Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Maireina W.B. Cooke. Morphologisch-anatomische Untersuchungen an einer Gattung cyphelloider Homobasidiomyceten
Maireina W.B. Cooke. Morphologisch-anatomische Untersuchungen an einer Gattung cyphelloider Homobasidiomyceten
Maireina W.B. Cooke is a representative of the so-called cyphelloid homobasidiomycetes. The members of this group of fungi produce minute (in most taxa about 1 mm in length and diameter), cup-, barrel-, or tube-shaped, typically pendant fruiting bodies with a smooth, even hymenophore that lines their concave inner surface and special external surface hyphae. Morphological and anatomical characters of cyphelloid homobasidiomycetes and their taxonomic relevance are outlined. Traditional concepts as well as the current state of knowledge of relationships and phylogeny of cyphelloid forms are summarized. A comprehensive key to the genera of cyphelloid homobasidiomycetes is presented. Due to its species composition the genus Maireina sensu COOKE 1962 represents a heterogenous assemblage of species that have to be accommodated in different taxa. Based on exhaustive anatomical studies Maireina W.B. Cooke is being revised. It is maintained as genus of its own and defined by features of the surface hyphae of the fruiting bodies. The representative morphological and anatomical characters of Maireina are described and its delimitation from anatomically similar taxa is discussed. Besides two species that previously had been transferred to Nochascypha Agerer another 13 of the original Maireina-species sensu COOKE are excluded or put into synonymy. Thorough descriptions accompanied by detailed drawings are given for the species that are interpreted as representatives of Cyphellopsis Donk or Merismodes Earle, respectively. A key to the species of the emendated genus Maireina is presented. The species are described and illustrated in detail and discussed at length. Maireina attenuatipilis und M. afibulata are proposed as new species., Maireina W.B. Cooke zählt zur Gruppe der sogenannten cyphelloiden Homobasidiomyceten, die definitionsgemäß mehr oder weniger becher- oder schüsselförmige, typischerweise hängende Fruchtkörper aufweisen. Deren konkave Innenseite ist in der Regel von einem undifferenzierten, glatten Hymenium ausgekleidet, ihre externe Fruchtkörperoberfläche wird von speziellen sterilen Hyphen, den Randhaaren, gebildet. Cyphelloide Fruchtkörper erreichen dabei mehrheitlich nur etwa 0,5-1 mm in Länge und Durchmesser. Die zur Charakterisierung cyphelloider Homobasidiomyceten zur Verfügung stehenden morphologisch-anatomischen Merkmalsbereiche und ihre taxonomische Bedeutung werden im Überblick beschrieben. Bislang vertretene Verwandtschaftskonzepte und der aktuelle Kenntnisstand bezüglich Beziehungen und Phylogenie cyphelloider Formen sind zusammenfassend dargestellt. Ein umfassender Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen cyphelloider Homobasidiomyceten wird vorgestellt. Maireina sensu COOKE 1962 repräsentiert ursprünglich ein heterogenes Genus und vereinigt Spezies, die verschiedenen Taxa zuzurechnen sind. Sie wird auf der Basis morphologisch-anatomischer Untersuchungen grundlegend revidiert. Maireina W.B. Cooke wird dabei als eigenständige Gattung aufrecht erhalten und auf der Basis von Randhaarmerkmalen definiert. Ihre morphologisch-anatomischen Merkmale werden charakterisiert und die Abgrenzung von anatomisch nahestehenden Taxa diskutiert. Von den ursprünglich in Maireina sensu COOKE enthaltenen Arten werden neben zwei bereits in das Genus Nochascypha Agerer überführten Vertretern weitere 13 Spezies ausgeschlossen oder in die Synonymie verwiesen. Die als Vertreter von Cyphellopsis Donk bzw. Merismodes Earle interpretierten Arten werden dabei mit genauen Beschreibungen und Abbildungen charakterisiert. Für die Arten der Gattung Maireina in ihrer emendierten Form wird ein Bestimmungsschlüssel vorgestellt. Die einzelnen Spezies werden inklusive detaillierter Illustrationen ausführlich beschrieben und diskutiert. Maireina attenuatipilis und M. afibulata werden als neue Spezies beschrieben.
Homobasidiomyceten, cyphelloid, Maireina W.B. Cooke, Randhaare
Bodensteiner, Philomena
2006
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Bodensteiner, Philomena (2006): Maireina W.B. Cooke. Morphologisch-anatomische Untersuchungen an einer Gattung cyphelloider Homobasidiomyceten. Dissertation, LMU München: Fakultät für Biologie
[thumbnail of Bodensteiner_Philomena.pdf]
Vorschau
PDF
Bodensteiner_Philomena.pdf

21MB

Abstract

Maireina W.B. Cooke is a representative of the so-called cyphelloid homobasidiomycetes. The members of this group of fungi produce minute (in most taxa about 1 mm in length and diameter), cup-, barrel-, or tube-shaped, typically pendant fruiting bodies with a smooth, even hymenophore that lines their concave inner surface and special external surface hyphae. Morphological and anatomical characters of cyphelloid homobasidiomycetes and their taxonomic relevance are outlined. Traditional concepts as well as the current state of knowledge of relationships and phylogeny of cyphelloid forms are summarized. A comprehensive key to the genera of cyphelloid homobasidiomycetes is presented. Due to its species composition the genus Maireina sensu COOKE 1962 represents a heterogenous assemblage of species that have to be accommodated in different taxa. Based on exhaustive anatomical studies Maireina W.B. Cooke is being revised. It is maintained as genus of its own and defined by features of the surface hyphae of the fruiting bodies. The representative morphological and anatomical characters of Maireina are described and its delimitation from anatomically similar taxa is discussed. Besides two species that previously had been transferred to Nochascypha Agerer another 13 of the original Maireina-species sensu COOKE are excluded or put into synonymy. Thorough descriptions accompanied by detailed drawings are given for the species that are interpreted as representatives of Cyphellopsis Donk or Merismodes Earle, respectively. A key to the species of the emendated genus Maireina is presented. The species are described and illustrated in detail and discussed at length. Maireina attenuatipilis und M. afibulata are proposed as new species.

Abstract

Maireina W.B. Cooke zählt zur Gruppe der sogenannten cyphelloiden Homobasidiomyceten, die definitionsgemäß mehr oder weniger becher- oder schüsselförmige, typischerweise hängende Fruchtkörper aufweisen. Deren konkave Innenseite ist in der Regel von einem undifferenzierten, glatten Hymenium ausgekleidet, ihre externe Fruchtkörperoberfläche wird von speziellen sterilen Hyphen, den Randhaaren, gebildet. Cyphelloide Fruchtkörper erreichen dabei mehrheitlich nur etwa 0,5-1 mm in Länge und Durchmesser. Die zur Charakterisierung cyphelloider Homobasidiomyceten zur Verfügung stehenden morphologisch-anatomischen Merkmalsbereiche und ihre taxonomische Bedeutung werden im Überblick beschrieben. Bislang vertretene Verwandtschaftskonzepte und der aktuelle Kenntnisstand bezüglich Beziehungen und Phylogenie cyphelloider Formen sind zusammenfassend dargestellt. Ein umfassender Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen cyphelloider Homobasidiomyceten wird vorgestellt. Maireina sensu COOKE 1962 repräsentiert ursprünglich ein heterogenes Genus und vereinigt Spezies, die verschiedenen Taxa zuzurechnen sind. Sie wird auf der Basis morphologisch-anatomischer Untersuchungen grundlegend revidiert. Maireina W.B. Cooke wird dabei als eigenständige Gattung aufrecht erhalten und auf der Basis von Randhaarmerkmalen definiert. Ihre morphologisch-anatomischen Merkmale werden charakterisiert und die Abgrenzung von anatomisch nahestehenden Taxa diskutiert. Von den ursprünglich in Maireina sensu COOKE enthaltenen Arten werden neben zwei bereits in das Genus Nochascypha Agerer überführten Vertretern weitere 13 Spezies ausgeschlossen oder in die Synonymie verwiesen. Die als Vertreter von Cyphellopsis Donk bzw. Merismodes Earle interpretierten Arten werden dabei mit genauen Beschreibungen und Abbildungen charakterisiert. Für die Arten der Gattung Maireina in ihrer emendierten Form wird ein Bestimmungsschlüssel vorgestellt. Die einzelnen Spezies werden inklusive detaillierter Illustrationen ausführlich beschrieben und diskutiert. Maireina attenuatipilis und M. afibulata werden als neue Spezies beschrieben.