Stadler, Sonja (2006): Die humane 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase: Charakterisierung des Enzyms und des Enzymdefektes. Dissertation, LMU München: Faculty of Biology |
Preview |
PDF
Stadler_Sonja_C.pdf 3MB |
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wurden erstmals die mitochondrialen Signalpeptide der Untereinheiten der humanen 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase (3-MCC) charakterisiert und die Lokalisation des Enzyms, welches am Abbau der verzweigtkettigen Aminosäure L-Leucin beteiligt ist, in der mitochondrialen Matrix nachgewiesen. Um die Bedeutung dieses Enzyms und des Enzymmangels weiter erfassen zu können, wurden 28 Individuen mit angeborenem 3-MCC-Mangel, die durch das Neugeborenen-Screening direkt oder indirekt identifiziert worden waren, biochemisch und molekularbiologisch charakterisiert. Es konnte gezeigt werden, dass der 3-MCC-Mangel lediglich eine milde Störung darstellt. Eine Korrelation zwischen Genotyp und biochemischem bzw. klinischem Phänotyp ist nicht vorhanden.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | 3-MCC, L-Leucin-Abbau, Signalpeptide, mitochondrialer Import, Neugeborenen-Screening, Acylcarnitine |
Subjects: | 500 Natural sciences and mathematics > 570 Life sciences 500 Natural sciences and mathematics |
Faculties: | Faculty of Biology |
Language: | German |
Date of oral examination: | 29. September 2006 |
1. Referee: | Weiß, Elisabeth |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 999b19897e562cbe2cc7609f25eabdb7 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 15724 |
ID Code: | 5916 |
Deposited On: | 30. Oct 2006 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 09:11 |