| Tesch, Carmen (2002): Entwicklung von Molekularem Quantencomputing. Dissertation, LMU München: Fakultät für Physik |
Vorschau |
PDF
Tesch_Carmen.pdf 18MB |
DOI: 10.5282/edoc.586
Abstract
Eine neue Form von Molekularem Quantencomputing wurde erarbeitet. Zur Qubitdefinition dienen verschiedene Anregungsgrade von Normalmoden, die Quantengatter werden mittels geformter fs-Laserpulse im IR realisiert. Zur Berechnung der Gatter wird die Optimal Control Theorie angewandt. Das Acetylenmolekül dient als 2-Qubit-Modellsystem. Die prinzipielle Realisierbarkeit von Molekularem Quantencomputing wird nachgewiesen. Der Deutsch-Jozsa-Algorithmus wird simuliert.
| Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) |
|---|---|
| Keywords: | Quantencomputing, Normalmoden, Optimal Control Theorie, Molekül, Laser |
| Themengebiete: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 530 Physik |
| Fakultäten: | Fakultät für Physik |
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
| Datum der mündlichen Prüfung: | 25. November 2002 |
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | b6a8fad604865ff7e3d73df35ec5b135 |
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0001/UMC 12696 |
| ID Code: | 586 |
| Eingestellt am: | 28. Nov. 2002 |
| Letzte Änderungen: | 24. Oct. 2020 12:43 |
Nur für Administratoren und Editoren: Dokument bearbeiten