| Benk, Michael (2006): Untersuchungen zur Signaltransduktion des epithelialen Adhäsionsmoleküls EpCAM. Dissertation, LMU München: Fakultät für Biologie | 
Vorschau  | 
PDF
 Michael_Benk.pdf 1MB  | 
Abstract
Das Epithelial Cell Adhesion Molecule, kurz EpCAM, ist ein transmembranes Zelladhäsionsmolekül, dessen Expression mit einer erhöhten Proliferation epithelialer Zellen einhergeht. Die veränderten proliferativen Eigenschaften werden durch eine EpCAM-vermittelte Signaltransduktion hervorgerufen, die u.a. die Transkription des Proto-Onkogens c-myc induziert. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass EpCAM die Transkription weiterer „down stream“-Zielmoleküle reguliert. Die mRNA-Synthese des Transkriptions-faktors Egr-1 wird durch EpCAM reprimiert. Dagegen induziert EpCAM die Transkription der Gene für RhoB und Calmodulin I. Außerdem korreliert in unterschiedlichen Karzinomzelllinien die native EpCAM-Expression mit der Transkriptionsrate von Calmodulin I. Zur Identifikation intrazellulärer Interaktionspartner wurde mit der kurzen zytoplasmatischen Domäne (26 Aminosäuren) von EpCAM ein Two-Hybrid Screening in Hefen durchgeführt. Es konnten 17 potentielle Interaktionspartner aus einer humanen cDNA-Bank identifiziert werden. Für die zwei Signaltransduktions-moleküle FHL2 und Cyclophilin A war es möglich, eine Interaktion mit EpCAM in humanen Zellen nachzuweisen. Darüberhinaus konnte gezeigt werden, dass die C-terminale LIM-Domäne von FHL2 für eine Assoziation mit EpCAM notwendig ist. Somit konnte in dieser Arbeit die Grundlage für eine weitere Analyse der EpCAM-vermittelten Signaltransduktion geschaffen werden.
| Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) | 
|---|---|
| Keywords: | EpCAM | 
| Themengebiete: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 570 Biowissenschaften, Biologie
		 500 Naturwissenschaften und Mathematik  | 
| Fakultäten: | Fakultät für Biologie | 
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch | 
| Datum der mündlichen Prüfung: | 26. Juli 2006 | 
| 1. Berichterstatter:in: | Eick, Dirk | 
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 170518c655d783f0968699827a412fe9 | 
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0001/UMC 15550 | 
| ID Code: | 5692 | 
| Eingestellt am: | 07. Aug. 2006 | 
| Letzte Änderungen: | 24. Oct. 2020 09:19 |