Roth, Erik (2005): Mutation, Expression und Rückfaltung von Omp32 aus Delftia acidovorans sowie Sequenzierung und Untersuchung des Porin-assoziierten Proteins (PAP). Dissertation, LMU München: Faculty of Biology |
Preview |
PDF
Roth_Erik.pdf 5MB |
Abstract
Omp32 aus D. acidovorans ist ein passives Porinprotein, dass dennoch eine hohe Selektivität für diffusible Substanzen aufweist. Bis zu einem MW von 600 Da passieren Anionen den Kanal etwa 20-fach einfacher als Kationen gleicher Grösse und Beweglichkeit. Der Grund hierfür liegt in fünf geladenen Aminosäuren innerhalb des Proteins die einen elektrostatisch geladenen Cluster aufbauen, der den passiven Filtermechansimus ausbildet. In dieser Arbeit wurde untersucht, wie gross der Einfluss der einzelnen dieser fünf Aminosäuren auf das Verhalten des Proteins ist. Dafür wurden diese einzeln und in Kombinationen mutiert, die entsprechenden Mutanten produziert, aufgereinigt und in nativen Zustand zurückgefaltet. Die anschliessenden Messungen liefern Ergebnisse, die sich gut mit den theroretischen Erwartungen aus Computersimulationen decken. Zudem wurde die DNA-Sequenz eines zufällig gefundenen Protein-Anhängsels über mehrere Methoden identifiziert, und erste Aussagen über dessen wahrscheinliche Funktion und Faltung getroffen.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Porine, Membranbiologie, Molekularbiologie, Proteinaufarbeitung |
Subjects: | 500 Natural sciences and mathematics 500 Natural sciences and mathematics > 570 Life sciences |
Faculties: | Faculty of Biology |
Language: | German |
Date of oral examination: | 17. June 2005 |
1. Referee: | Müller, Volker |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 6173f71dde10e4b787cad36dfee52083 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 14846 |
ID Code: | 4094 |
Deposited On: | 20. Sep 2005 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 10:15 |