Wang, Tianran (2024): Collaborative translation of Buddhist scriptures in China from the 2nd to the 4th centuries: a historical perspective based on Buddhist biographies and catalogs. Dissertation, LMU München: Faculty of Cultural Studies |
Preview |
PDF
Wang_Tianran.pdf 4MB |
Abstract
Diese Dissertation konzentriert sich auf die Übersetzer und die kollaborative Übersetzung buddhistischer Schriften im frühen China (2–4 c.). Übersetzer, die traditionell unsichtbar waren, stellten in Wirklichkeit kulturelle Übermittler dar, deren Beitrag über die bloße zweisprachige Überführung des Ausgangstextes in den Zieltext hinausging. Die Aufgabe der Übersetzer war während des Übersetzungsprozesses buddhistischer Schriften einzigartig, da sie normalerweise zusammenarbeiteten, um die Schriften zu übertragen. Allerdings erhielten die Übersetzer nicht nur weniger Aufmerksamkeit als die übersetzten Texte, sondern auch ihre Zusammenarbeitsmethoden, d. h. ihre Übersetzungsprozesse, wurden wenig erforscht. Um diese Lücke zu schließen, beginnt diese Studie mit der Einleitung (Kapitel 1), die die Bedeutung der Erforschung von Übersetzern und Übersetzungsprozessen aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft (Translation Studies, TS) herausstellt. Durch die Verbindung der Konzepte und Theorien zur Übersetzerrolle und kollaborativen Übersetzung in der TS wird ein allgemeiner theoretischer Rahmen und eine Perspektive für diese Studie festgelegt. Darüber hinaus dient diese Studie durch die Einführung spezifischer Beispiele aus der buddhistischen Übersetzungsgeschichte in China dazu, das vorherrschende Verständnis dieser Konzepte in der TS zu implementieren und sowohl die TS als auch die Buddhistischen Studien zu bereichern. Die Dissertation konzentriert sich dann auf drei Fallstudien von kollaborativen Übersetzungen vor der Gründung von Übersetzungsgremien, das von Dao’an in Chang’an errichtet wurde, als buddhistische Übersetzungen allmählich unter der politischen Protektion der Herrscher finanziell unterstützt wurden. Diese drei Fallstudien sind in einer chronologischen Reihenfolge angeordnet, die nicht nur historische Details (Mikrogeschichte) jedes kollaborativen Teams aufzeigen, sondern auch zur Konstruktion eines allgemeinen Überblicks über die Entwicklung von Zusammenarbeit und Aufgaben der Übersetzer (Makrogeschichte) beitragen. Diese drei Fallstudien sind: die Zusammenarbeit zwischen Lokakṣema und Zhu Foshuo am Ende der Han-Dynastie (Kapitel 2), die Zusammenarbeit zwischen Zhi Qian, Vighna und Zhu Jiangyan während der Zeit der Drei Reiche (Kapitel 3) und schließlich Dharmarakṣa und seine Übersetzungsteams in der Westlichen Jin-Dynastie (Kapitel 4). Kapitel 2 konzentriert sich auf die erste dokumentierte Zusammenarbeit, die am Ende der Han-Dynastie stattfand. Die beteiligten Übersetzer sind hauptsächlich Lokakṣema und Zhu Foshuo. Ihre Assistenten sollen Meng Fu, Zhang Lian und Zibi sein. Dieses Kapitel beginnt mit der allgemeinen Einführung der beiden Hauptfiguren, nämlich Lokakṣema und Zhu Foshuo. Anschließend werden die chinesischen Übersetzungen von Aṣṭa besprochen. In Sengyous Katalog notierte er, dass Lokakṣema eine zehn-faszikulige Aṣṭa übersetzte, die auf Chinesisch Bore daoxingpin jing genannt wurde. Er schrieb auch eine ein-faszikulige Aṣṭa und schickte sie einem indischen Mönch namens Zhu Foshuo zu, dessen Übersetzung als Daoxing jing betitelt war. Viele Gelehrte debattieren jedoch heftig über die Frage der ein-faszikuligen Version von Zhu Foshuo. Viele argumentieren, dass es einen solchen ein-faszikulige Text gar nicht gegeben hat und dass Sengyou die Existenz eines solchen Textes erfunden wurde. Durch die Analyse historischer Materialien schlage ich etwas anderes vor. Ich schlage erstens vor, dass der ehrwürdige Saṃgha-Führer Dao’, der das Vorwort zu Daoxing jing verfasste, in dem er sowohl Lokakṣema als auch Zhu Foshuo erwähnte, andeutete, dass Zhu Foshuo mit Lokakṣema zusammengearbeitet haben könnte, um die Aṣṭa zu übersetzen. Überdies hatte Lokakṣema seine eigene Übersetzung derselben Schrift, was bedeutet, dass Lokakṣema zweimal an der Übersetzung von Aṣṭa beteiligt war. Zusätzlich muss Sengyou die Existenz der ein-faszikuligen Version, die er Zhu Foshuo zuschreibt, bezeugt haben, da er andernfalls seinem modus operandi gefolgt wäre, unzugängliche Übersetzungen mit dem Zeichen que oder jinque zu kennzeichnen, was abwesend oder nicht verfügbar bedeutet. Ich komme daher zu dem Schluss, dass die ein-faszikulige Version existierte und dass Sengyou Zugang zu dieser Version hatte. Weiterhin schrieb Sengyou diese ein-faszikulige Version nur Zhu Foshuo, basierend auf seiner Aufzeichnungsmethode nehme ich an, dass Sengyou sich dessen bewusst gewesen sein könnte, dass diese ein-faszikulige Version von Zhu Foshuo und seinen Mitarbeitern gemeinsam übersetzt wurde. Allerdings wusste er nicht, wer sie waren, weil er zwei entscheidende Materialien nicht sah: das Kolophon zu Daoxing jing und das Kolophon zu Banzhou sanmei jing. Ich analysiere weiterhin, dass diese beiden Kolophone später in Sengyous Zusammenstellung, d. h. CSZJJ, eingefügt wurden. Basierend auf dem Inhalt dieser beiden Kolophone untersuche ich einen marginalisierten Beitragenden — Meng Fu, der in beiden Kolophonen erscheint, aber während der bisherigen Forschung fast unsichtbar geblieben ist. Ich komme zu dem Schluss, dass er kein Schreiber, sondern ein ehrwürdiger Antragsteller war, der den indischen Mönch Zhu Foshuo bat, Schriften übersetzen zu dürfen. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Zusammenarbeit von Zhi Qian, Vighna und Zhu Jiangyan, die gemeinsam das T 210 Faju jing (Dhammapada; FJJ) übersetzten. Dieses Kapitel beginnt mit dem Überblick über Zhi Qians ethnische Zugehörigkeit und seine persönliche Hintergrundgeschichte. Dann gehe ich dazu über, die problematischen Erzählungen und Aufzeichnungen in CSZJJ als historisches Material zu untersuchen. Durch die Präsentation und den Vergleich von Argumenten von Gelehrten schlage ich vor, dass die Biografien in CSZJJ (Faszikel 13–15) später in CSZJJ nach seiner ursprünglichen Zusammenstellung eingefügt worden sein könnten. Der Hauptgrund liegt in den Diskrepanzen hinsichtlich der Aufzeichnungen in den Biografien und Youlu (Sengyous Katalog, erhalten in Faszikel 2, CSZJJ). Die Anzahl der Übersetzungen, die jeder Übersetzer angeblich durchgeführt hat, wird sowohl im biografischen Abschnitt als auch in Youlu aufgezeichnet. Es gibt jedoch viele Inkonsistenzen. Auch wenn der scheinbare Autor von CSZJJ Sengyou ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Biografien nicht von Sengyou selbst verfasst wurden. Vielmehr könnten sie von Sengyous Mitarbeitern zusammengestellt worden sein und dann mit Youlu zusammen kombiniert worden sein, was zu einem scheinbar umfassenden CSZJJ führte. Dann spreche ich über die Übersetzungsstile von Zhi Qian, der für seine schönen und prägnanten Übersetzungen bekannt war. In vielen buddhistischen Materialien gibt es einen kurzen Ausdruck Zhizhu 支竺, der aus zwei Familiennamen Zhi und Zhu besteht. Da Zhi Qians Nachname Zhi ist, neigen Gelehrte aus der Vergangenheit und Gegenwart dazu anzunehmen, dass das Zhi in diesem Zhizhu auf Zhi Qian verweisen muss. Durch eine gründliche Analyse versuche ich jedoch zu beweisen, dass auf wen sich dieses Zhi in Zhizhu bezieht, vom spezifischen Kontext abhängt und die Behauptung, dass es sich zwangsläufig auf Zhi Qian beziehen muss, zu negieren. Schließlich analysiere ich ausführlich die Zusammenarbeit bei der Übersetzung von FJJ gemäß dem Vorwort zu Faju jing, das das erste Vorwort in China ist, das Probleme, Prozesse und Theorien von Übersetzungen behandelt. Dann schildere ich die Rolle und Funktion jedes Teilnehmers während des Übersetzungsprozesses. Kapitel 4 untersucht Dharmarakṣa, der der fruchtbarste Übersetzer in CSZJJ war, in Verbindung mit der Untersuchung seiner Mitarbeiter, insbesondere einem Mitarbeiter namens Nie Chengyuan. Die Forschung beginnt mit rätselhaften Ausdrücken in CSZJJ, die Gelehrten seit langem als rätselhaft erscheinen. Ich untersuche die umstrittenen Begriffe bielu 別錄 und Jiulu 舊錄 und komme zu dem Schluss, dass ersterer ein generischer Begriff ist, der sich auf „andere Kataloge“ bezieht, während letzterer ein Singularbegriff ist, der einen bestimmten Katalog bezeichnet, dessen Name Jiulu ist. Ebenso habe ich die Markierungen (que und jinque) untersucht, mit denen Sengyou kennzeichnete, dass Schriften unzugänglich sind. Basierend auf den obengenannten Ergebnissen entwirre ich das Rätsel, wie viele Schriften von Dharamarakṣa in Youlu übersetzt wurden. Im ersten Abschnitt von Dharmarakṣas Eintrag notierten einige Versionen in Taishō, dass es insgesamt 150 übersetzte Texte gab, während andere Versionen die Zahl 154 vorschlugen. Nachdem ich die Details in diesem Eintrag untersucht habe, komme ich zu dem Schluss, dass 150 die richtige Option ist, indem ich Schriften heraussuche, die in diesen Eintrag eingefügt wurden. Beim Herausfiltern später eingefügter Übersetzungen habe ich auch die Existenz von mindestens zwei Versionen von CSZJJ in der Vergangenheit festgestellt, was neue Erkenntnisse für die Erforschung von CSZJJ bietet. Als Nächstes konzentriere ich mich auf den Übersetzer Dharmarakṣa und erkläre die Frage, die viele Gelehrte gequält hat, nämlich die zehn Jahre der „leeren“ Periode von Dharmarakṣa. Durch die Rekonstruktion von Dharmarakṣas Lebenslauf schlage ich vor, dass er während der angeblich „leeren“ Periode zumindest einen Tempel errichtet hat, Schüler rekrutiert hat und sehr berühmt wurde. Zuletzt diskutiere ich den Übersetzungsprozess in Dharmarakṣas Teams. Zuerst habe ich das problematische Verb chu [ausgeben] studiert und sieben Kategorien seiner Bedeutung zusammengefasst. Mit Schwerpunkt auf der Erforschung von Dharmarakṣas fähigstem Assistenten — Nie Chengyuan — komme ich zu dem Schluss, dass Nie Chengyuan nicht nur als Schreiber betrachtet werden sollte, sondern dass er am zweisprachigen Übersetzungsprozess beteiligt war. Das abschließende Kapitel (Kapitel 5) fasst die Forschungsergebnisse von Kapitel 2 bis Kapitel 4 noch einmal zusammen und skizziert zukünftige Studien, die Translation Studies mit Buddhist Studies verbinden.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology 100 Philosophy and Psychology > 180 Ancient, medieval, oriental philosophy 800 Literature 800 Literature > 890 Literatures of other languages |
Faculties: | Faculty of Cultural Studies |
Language: | English |
Date of oral examination: | 5. July 2024 |
1. Referee: | Lehnert, Martin |
MD5 Checksum of the PDF-file: | e48b927391aed9514a88448b7fa45ad9 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 30631 |
ID Code: | 33993 |
Deposited On: | 16. Aug 2024 13:45 |
Last Modified: | 16. Aug 2024 13:45 |