Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Almost human, but not really. the relevance of the human-technology relationship for social needs and interpersonal relationships
Almost human, but not really. the relevance of the human-technology relationship for social needs and interpersonal relationships
Technologies become increasingly present in people’s daily lives and oftentimes adopt the role of social counterparts. People have conversations with their smart voice assistants and social robots assist with the household or even look after their users’ mental and physical health. Thus, the human-technology relationship often resembles interpersonal relationships in several ways. While research has implied that the human-technology relationship can adopt a social character, it needs to be clarified in what ways and regarding which variables the human-technology relationship and interpersonal relationships are comparable. Moreover, the question arises to what extent interaction with technology can address users’ social needs similar to a human counterpart and therefore possibly even affect interpersonal interaction. In this, the role of technology anthropomorphism, that is, the attribution of humanlike qualities to non-human agents or objects needs to be specified. This thesis is dedicated to the relevance of the human-technology relationship for interpersonal relationships with a focus on social needs. In the frame of this overarching research aim, the studies included in this thesis focus on the dynamics of the human-technology relationship and their comparability to interpersonal relationships (RQ1), the potential of human-technology interaction to address users’ social needs or substitute their fulfillment through interpersonal interaction (RQ2) as well as the role of technology anthropomorphism regarding these relationships (RQ3). First, focusing on trust, which is integral for the relationship with a technology that is experienced as a counterpart, two consecutive experimental studies (study 1.1/1.2) were conducted. Based on a human-robot interaction, they explored trust development in the human-technology relationship as well as to what extent determinants known to affect interpersonal trust development are transferable. Moreover, they focused on the role of technology anthropomorphism in this relationship. In this, a positive effect of technology competence, that is, its ability to achieve intended goals (study 1.1), as well as technology warmth, that is, its adherence to the same intentions and interests as the trustor (study 1.2), on trust in the technology emerged. Thus, relevant determinants for trust development in the human-technology relationship were highlighted, also implying a transferability of essential dynamics of trust development from interpersonal relationships. Furthermore, perceived technology anthropomorphism appeared to affect the positive interrelation of perceived technology competence and trust in the technology (study 1.1) as well as the interrelation of perceived technology warmth and trust in the technology (study 1.2). These insights support a relevance of perceived technology anthropomorphism in trust dynamics within the human-technology relationship, but also in the transferability of corresponding dynamics from interpersonal relationships. Similarly, in another study (study 2) the transferability of dynamics was explored for the variable of social connectedness, also key for relationship development and potentially relevant for the effect of interaction with technology on users’ social needs. Therefore, a two-week human-technology interaction with a conversational chatbot was investigated. In this, possibly relevant characteristics of the technology, such as its perception as anthropomorphic or socially present, and the user, for example, the individual tendency to anthropomorphize or the individual need to belong, were focused. Moreover, a possible effect of social connectedness to the technology on the desire to socialize with other humans was explored. As findings showed that duration and intensity of participants' interaction with the technology throughout the two-week study-period positively predicted felt social connectedness to the technology, similarities to dynamics of interpersonal relationship development were highlighted. Furthermore, the relevance of technology anthropomorphism in the development of a human-technology relationship as well as its comparability to dynamics of interpersonal relationships was underlined. Namely, the more intense individuals interacted with the technology, the more anthropomorphic they perceived it, and therefore felt more socially connected to it. Similarly, the longer and more intense individuals interacted with the technology, the more socially present they perceived it, and in turn felt more socially connected to it. While contrary to expectations, no interrelation between the felt social connectedness to the technology and the desire to socialize with other humans emerged, this relationship was explored further within studies 3.1, 3.2 and 4. Two consecutive experimental studies (study 3.1/3.2) explored the potential of anthropomorphic technologies to fulfill social needs as well as how individually perceived anthropomorphism correlates to these needs. While in both studies social exclusion and technology anthropomorphism were manipulated, we applied a different manipulation of anthropomorphism for each study. Whereas in one study (study 3.1) participants answered anthropomorphic (vs. non-anthropomorphic) questions regarding their own smartphone, in the other study (study 3.2) they were confronted with smartphone designs with anthropomorphic (vs. non-anthropomorphic) design cues. In both studies, no effects of anthropomorphism and social exclusion on behavioral intention or willingness to socialize were found. Yet, study 3.1 showed a positive correlation between willingness to socialize and perceived technology anthropomorphism. Results of study 3.2 further supported this relationship and additionally showed that this relationship was particularly strong for individuals with a high tendency to anthropomorphize, when the technology came with anthropomorphic design cues regarding its appearance. Thus, findings imply a relationship between social needs and anthropomorphism and further hint at a relevance of individual and contextual strengthening factors. To complement these findings and foster a deeper understanding of the human-technology relationship as well as its potential to address users’ social needs, a qualitative interview study was conducted (study 4). Findings highlight a potential of anthropomorphic technologies to address users’ social needs in certain ways, but also underline essential differences between the quality of human-technology interaction and interpersonal interaction. Examples are the technology’s missing reactions in interaction with the user on a content, physical, and emotional level as well as the absence of satisfaction of users’ social needs through interaction with technology. Additionally, insights hint at a social desirability bias, as interaction with technology that resembles interpersonal interaction appears to often be subject to rather negative reactions by third parties. After an overview of the empirical studies included in this thesis and their brief summaries, their research contribution is discussed. This is followed by an elaboration of overall theoretical and practical implications of this thesis. Theoretical implications focus on how this work contributes to but also extends theoretical and empirical work in the frame of the “computers are social actors” paradigm and particularly highlights the role of technology anthropomorphism as a phenomenon in this regard. Beyond the exploration of a social character of the human-technology relationship, this thesis offers insights on the potential of the human-technology relationship to address users’ social needs to an extent that interpersonal relationships can be affected. Implications for practitioners involve insights on design examples to support the development of essential determinants of the human-technology relationship. They also offer a more abstract invitation to reflect on the design and application contexts of technologies to foster a responsible handling with technology in peoples’ daily lives. Finally, the thesis concludes with a discussion of general limitations and directions for future research., Technologien werden zunehmend präsent im Alltag der Menschen und nehmen häufig die Rolle eines sozialen Gegenübers ein. Menschen unterhalten sich mit ihren technischen Sprachassistenten und soziale Roboter unterstützen im Haushalt und kümmern sich sogar um das psychische und physische Wohlbefinden ihrer Nutzer und Nutzerinnen. Entsprechend ähnelt die Mensch-Technik Beziehung in verschiedenen Aspekten häufig zwischenmenschlichen Beziehungen. Im Einklang damit spricht bisherige Forschung dafür, dass die Mensch-Technik Beziehung einen sozialen Charakter annehmen kann. Es gilt jedoch zu erforschen, auf welche Art und Weise und in Bezug auf welche Variablen die Mensch-Technik Beziehung und zwischenmenschliche Beziehungen vergleichbar sind. Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwiefern durch Interaktion mit Technik soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen auf eine ähnliche Art und Weise adressiert werden können wie durch die Interaktion mit einem anderen Menschen, und infolgedessen möglicherweise ein Effekt auf zwischenmenschliche Interaktion entstehen kann. Dabei gilt es zu spezifizieren, welche Rolle Anthropomorphismus, das heißt, die Zuschreibung menschenähnlicher Qualitäten in Bezug auf nicht-menschliche Agenten oder Objekte, spielt. Die vorliegende Dissertation widmet sich der Relevanz der Mensch-Technik Beziehung für zwischenmenschliche Beziehungen, mit einem Fokus auf soziale Bedürfnisse. Im Rahmen dieses übergreifenden Forschungsvorhabens erforschen die Studien dieser Arbeit die Dynamiken der Mensch-Technik Beziehung und deren Vergleichbarkeit mit zwischenmenschlichen Beziehungen (Forschungsfrage 1), das Potential der Mensch-Technik Interaktion, soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen zu adressieren oder die Befriedigung dieser durch zwischenmenschliche Interaktion zu substituieren (Forschungsfrage 2) sowie die Rolle des Anthropomorphismus von Technik in Bezug auf diese Zusammenhänge (Forschungsfrage 3). In zwei konsekutiven, experimentellen Studien (Studie 1.1/1.2) wurde Vertrauen in der Mensch-Technik Beziehung als essentielle Grundlage einer Beziehung zu einer Technik, die als Gegenüber wahrgenommen wird, fokussiert. Mittels einer Mensch-Roboter Interaktion wurde die Entwicklung von Vertrauen in der Mensch-Technik Beziehung untersucht. Dabei wurde erforscht, inwiefern Determinanten, welche die Entwicklung von zwischenmenschlichem Vertrauen beeinflussen können, auf die Mensch-Technik Beziehung übertragbar sind. Darüber hinaus wurde die Rolle des Anthropomorphismus von Technik untersucht. Es zeigte sich ein positiver Effekt der Kompetenz der Technik, das heißt der Fähigkeit, beabsichtigte Ziele zu erreichen (Studie 1.1), und der Wärme der Technik, das heißt des Verfolgens der gleichen Intentionen und Interessen wie jeweilige Nutzer und Nutzerinnen (Studie 1.2) auf das Vertrauen in die Technik. Entsprechend wurden relevante Determinanten der Vertrauensentwicklung in der Mensch-Technik Beziehung beleuchtet und eine Übertragbarkeit essentieller Dynamiken der Vertrauensentwicklung aus zwischenmenschlichen Beziehungen aufgezeigt. Außerdem zeigte sich ein Effekt des wahrgenommenen Anthropomorphismus der Technik auf die positiven Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Kompetenz und Vertrauen in die Technik (Studie 1.1) sowie wahrgenommener Wärme und Vertrauen in die Technik (Studie 1.2). Diese Einsichten unterstützen die Relevanz des wahrgenommenen Anthropomorphismus der Technik hinsichtlich der Vertrauensdynamiken in der Mensch-Technik Beziehung sowie der Übertragbarkeit entsprechender Dynamiken aus zwischenmenschlichen Beziehungen. In einer weiteren Studie (Studie 2) wurde die Übertragbarkeit der Dynamiken von zwischenmenschlichen Beziehungen auf die Mensch-Technik Beziehung in Bezug auf die Variable der sozialen Verbundenheit untersucht. Diese kann ebenso relevant für die Beziehungsentwicklung und einen möglichen Effekt von Interaktion mit Technik auf soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen sein. Hierfür wurde eine zweiwöchige Mensch-Technik Interaktion mit einem dialogfähigen Chatbot exploriert. Dabei wurden potentiell relevante Charakteristika der Technik, beispielsweise, ihre Wahrnehmung als anthropomorph oder sozial präsent sowie der Nutzer und Nutzerinnen, beispielsweise, die individuelle Tendenz zu anthropomorphisieren sowie das individuelle Bedürfnis nach Zugehörigkeit, fokussiert und ein möglicher Effekt der sozialen Verbundenheit zur Technik auf den Wunsch mit anderen Menschen zu sozialisieren untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Interaktionsdauer und Interaktionsintensität mit der Technik über die zweiwöchige Studiendauer hinweg die empfundene soziale Verbundenheit zu dieser positiv voraussagten. Entsprechend wurden Ähnlichkeiten der Dynamiken der Beziehungsentwicklung zu zwischenmenschlichen Beziehungen hervorgehoben. Des Weiteren wurde die Relevanz von Anthropomorphismus der Technik für die Entwicklung einer Mensch-Technik Beziehung und die Vergleichbarkeit mit Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen unterstrichen. Denn je intensiver Menschen mit der Technik interagierten, umso menschenähnlicher nahmen sie diese wahr und fühlten sich infolgedessen umso stärker sozial verbunden mit ihr. Ebenso, je länger und intensiver Menschen mit der Technik interagierten, umso sozial präsenter nahmen sie diese wahr und fühlten sich infolgedessen umso stärker sozial verbunden mit ihr. Während sich wider Erwarten kein Zusammenhang zwischen der sozialen Verbundenheit zur Technik und dem Wunsch, mit anderen Menschen zu sozialisieren, zeigte, wurde dieser Zusammenhang im Rahmen der Studien 3.1, 3.2 und 4 näher exploriert. Im Rahmen zweier konsekutiver, experimenteller Studien (Studie 3.1/3.2) wurde das Potential von anthropomorphen Technologien, soziale Bedürfnisse zu erfüllen untersucht sowie der Frage nachgegangen, inwiefern individuell wahrgenommener Anthropomorphismus mit sozialen Bedürfnissen korreliert. In beiden Studien wurden soziale Exklusion und Anthropomorphismus der Technik manipuliert, Anthropomorphismus jedoch in den Studien jeweils unterschiedlich. In einer Studie (Studie 3.1) beantworteten Versuchspersonen anthropomorphe (vs. nicht anthropomorphe) Fragen über ihr eigenes Smartphone. In der anderen Studie (Studie 3.2) wurden sie mit Smartphone-Designs mit anthropomorphen (vs. nicht anthropomorphen) Merkmalen konfrontiert. In beiden Studien zeigten sich keine Effekte von Anthropomorphismus und sozialer Exklusion auf die verhaltensbezogene Intention oder die Bereitschaft mit anderen zu sozialisieren. Jedoch zeigte sich in Studie 3.1 übergreifend eine positive Korrelation zwischen der Bereitschaft mit anderen Menschen zu sozialisieren und dem wahrgenommenen Anthropomorphismus der Technik. Ergebnisse der Studie 3.2 unterstützten diesen Befund und implizierten zusätzlich, dass dieser Zusammenhang für Menschen, die eine hohe Tendenz zu anthropomorphisieren aufwiesen und gleichzeitig mit einer Technik mit anthropomorpher Gestaltung in Bezug auf deren Erscheinung konfrontiert waren, besonders ausgeprägt war. Insgesamt sprechen diese Einsichten für einen Zusammenhang zwischen sozialen Bedürfnissen und Anthropomorphismus und deuten auf eine Relevanz von individuellen und kontextuellen Faktoren hin, die verstärkend wirken können. Als Ergänzung der erläuterten Befunde sowie zur Unterstützung eines tiefgründigen Verständnisses der Mensch-Technik Beziehung und des Potentials dieser, soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen anzusprechen, wurde eine qualitative Interviewstudie durchgeführt (Studie 4). Die gewonnenen Einsichten unterstützen das Potential anthropomorpher Technik, soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen auf bestimmte Wege anzusprechen, aber zeigten auch essentielle Unterschiede in der Qualität der Mensch-Technik und zwischenmenschlichen Interaktion. Zu Beispielen gehören fehlende Reaktionen der Technik auf Nutzer und Nutzerinnen auf einer inhaltlichen, emotionalen und physischen Ebene sowie das Ausbleiben der Befriedigung sozialer Bedürfnisse durch die Interaktion mit Technik. Zusätzlich weisen die Studieneinsichten auf einen Effekt sozialer Erwünschtheit diesbezüglich hin, zumal die Interaktion mit Technik, die zwischenmenschlicher Interaktion ähnelt, häufig mit eher negativen Reaktionen Dritter assoziiert wurde. Im Anschluss an einen Überblick und die kurze Zusammenfassung der empirischen Studien dieser Dissertation wird deren Beitrag in Hinblick auf bisherige Forschung diskutiert. Darauf folgt eine Erläuterung übergreifender theoretischer und praktischer Implikationen dieser Arbeit. Theoretische Implikationen fokussieren hauptsächlich wie die vorliegende Dissertation das Verständnis theoretischer und empirischer Arbeiten im Rahmen des „computers are social actors“ Paradigmas vertieft und zusätzlich erweitert. Darüber hinaus wird die diesbezügliche Rolle von Anthropomorphismus der Technik als Phänomen beleuchtet. Über die Exploration des sozialen Charakters der Mensch-Technik Beziehung hinaus, liefert die vorliegende Arbeit Einsichten zum Potential der Mensch-Technik Beziehung soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen insofern zu adressieren, dass Konsequenzen für zwischenmenschliche Beziehungen entstehen können. Implikationen für die Praxis beziehen sich auf Einsichten in Hinblick auf Design-Beispiele, welche die Entwicklung von Faktoren, die zentral für die Mensch-Technik Beziehung sein können, unterstützen können. Darüber hinaus laden die Implikationen ein, über das Design und die Anwendungskontexte von Technologien zu reflektieren, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologien im Alltag der Menschen zu fördern. Abschließend werden allgemeine Limitationen der vorliegenden Arbeit diskutiert und mögliche Richtungen für zukünftige Forschung aufgezeigt.
Not available
Christoforakos, Lara
2022
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Christoforakos, Lara (2022): Almost human, but not really: the relevance of the human-technology relationship for social needs and interpersonal relationships. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik
[thumbnail of Christoforakos_Lara.pdf] PDF
Christoforakos_Lara.pdf

51MB

Abstract

Technologies become increasingly present in people’s daily lives and oftentimes adopt the role of social counterparts. People have conversations with their smart voice assistants and social robots assist with the household or even look after their users’ mental and physical health. Thus, the human-technology relationship often resembles interpersonal relationships in several ways. While research has implied that the human-technology relationship can adopt a social character, it needs to be clarified in what ways and regarding which variables the human-technology relationship and interpersonal relationships are comparable. Moreover, the question arises to what extent interaction with technology can address users’ social needs similar to a human counterpart and therefore possibly even affect interpersonal interaction. In this, the role of technology anthropomorphism, that is, the attribution of humanlike qualities to non-human agents or objects needs to be specified. This thesis is dedicated to the relevance of the human-technology relationship for interpersonal relationships with a focus on social needs. In the frame of this overarching research aim, the studies included in this thesis focus on the dynamics of the human-technology relationship and their comparability to interpersonal relationships (RQ1), the potential of human-technology interaction to address users’ social needs or substitute their fulfillment through interpersonal interaction (RQ2) as well as the role of technology anthropomorphism regarding these relationships (RQ3). First, focusing on trust, which is integral for the relationship with a technology that is experienced as a counterpart, two consecutive experimental studies (study 1.1/1.2) were conducted. Based on a human-robot interaction, they explored trust development in the human-technology relationship as well as to what extent determinants known to affect interpersonal trust development are transferable. Moreover, they focused on the role of technology anthropomorphism in this relationship. In this, a positive effect of technology competence, that is, its ability to achieve intended goals (study 1.1), as well as technology warmth, that is, its adherence to the same intentions and interests as the trustor (study 1.2), on trust in the technology emerged. Thus, relevant determinants for trust development in the human-technology relationship were highlighted, also implying a transferability of essential dynamics of trust development from interpersonal relationships. Furthermore, perceived technology anthropomorphism appeared to affect the positive interrelation of perceived technology competence and trust in the technology (study 1.1) as well as the interrelation of perceived technology warmth and trust in the technology (study 1.2). These insights support a relevance of perceived technology anthropomorphism in trust dynamics within the human-technology relationship, but also in the transferability of corresponding dynamics from interpersonal relationships. Similarly, in another study (study 2) the transferability of dynamics was explored for the variable of social connectedness, also key for relationship development and potentially relevant for the effect of interaction with technology on users’ social needs. Therefore, a two-week human-technology interaction with a conversational chatbot was investigated. In this, possibly relevant characteristics of the technology, such as its perception as anthropomorphic or socially present, and the user, for example, the individual tendency to anthropomorphize or the individual need to belong, were focused. Moreover, a possible effect of social connectedness to the technology on the desire to socialize with other humans was explored. As findings showed that duration and intensity of participants' interaction with the technology throughout the two-week study-period positively predicted felt social connectedness to the technology, similarities to dynamics of interpersonal relationship development were highlighted. Furthermore, the relevance of technology anthropomorphism in the development of a human-technology relationship as well as its comparability to dynamics of interpersonal relationships was underlined. Namely, the more intense individuals interacted with the technology, the more anthropomorphic they perceived it, and therefore felt more socially connected to it. Similarly, the longer and more intense individuals interacted with the technology, the more socially present they perceived it, and in turn felt more socially connected to it. While contrary to expectations, no interrelation between the felt social connectedness to the technology and the desire to socialize with other humans emerged, this relationship was explored further within studies 3.1, 3.2 and 4. Two consecutive experimental studies (study 3.1/3.2) explored the potential of anthropomorphic technologies to fulfill social needs as well as how individually perceived anthropomorphism correlates to these needs. While in both studies social exclusion and technology anthropomorphism were manipulated, we applied a different manipulation of anthropomorphism for each study. Whereas in one study (study 3.1) participants answered anthropomorphic (vs. non-anthropomorphic) questions regarding their own smartphone, in the other study (study 3.2) they were confronted with smartphone designs with anthropomorphic (vs. non-anthropomorphic) design cues. In both studies, no effects of anthropomorphism and social exclusion on behavioral intention or willingness to socialize were found. Yet, study 3.1 showed a positive correlation between willingness to socialize and perceived technology anthropomorphism. Results of study 3.2 further supported this relationship and additionally showed that this relationship was particularly strong for individuals with a high tendency to anthropomorphize, when the technology came with anthropomorphic design cues regarding its appearance. Thus, findings imply a relationship between social needs and anthropomorphism and further hint at a relevance of individual and contextual strengthening factors. To complement these findings and foster a deeper understanding of the human-technology relationship as well as its potential to address users’ social needs, a qualitative interview study was conducted (study 4). Findings highlight a potential of anthropomorphic technologies to address users’ social needs in certain ways, but also underline essential differences between the quality of human-technology interaction and interpersonal interaction. Examples are the technology’s missing reactions in interaction with the user on a content, physical, and emotional level as well as the absence of satisfaction of users’ social needs through interaction with technology. Additionally, insights hint at a social desirability bias, as interaction with technology that resembles interpersonal interaction appears to often be subject to rather negative reactions by third parties. After an overview of the empirical studies included in this thesis and their brief summaries, their research contribution is discussed. This is followed by an elaboration of overall theoretical and practical implications of this thesis. Theoretical implications focus on how this work contributes to but also extends theoretical and empirical work in the frame of the “computers are social actors” paradigm and particularly highlights the role of technology anthropomorphism as a phenomenon in this regard. Beyond the exploration of a social character of the human-technology relationship, this thesis offers insights on the potential of the human-technology relationship to address users’ social needs to an extent that interpersonal relationships can be affected. Implications for practitioners involve insights on design examples to support the development of essential determinants of the human-technology relationship. They also offer a more abstract invitation to reflect on the design and application contexts of technologies to foster a responsible handling with technology in peoples’ daily lives. Finally, the thesis concludes with a discussion of general limitations and directions for future research.

Abstract

Technologien werden zunehmend präsent im Alltag der Menschen und nehmen häufig die Rolle eines sozialen Gegenübers ein. Menschen unterhalten sich mit ihren technischen Sprachassistenten und soziale Roboter unterstützen im Haushalt und kümmern sich sogar um das psychische und physische Wohlbefinden ihrer Nutzer und Nutzerinnen. Entsprechend ähnelt die Mensch-Technik Beziehung in verschiedenen Aspekten häufig zwischenmenschlichen Beziehungen. Im Einklang damit spricht bisherige Forschung dafür, dass die Mensch-Technik Beziehung einen sozialen Charakter annehmen kann. Es gilt jedoch zu erforschen, auf welche Art und Weise und in Bezug auf welche Variablen die Mensch-Technik Beziehung und zwischenmenschliche Beziehungen vergleichbar sind. Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwiefern durch Interaktion mit Technik soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen auf eine ähnliche Art und Weise adressiert werden können wie durch die Interaktion mit einem anderen Menschen, und infolgedessen möglicherweise ein Effekt auf zwischenmenschliche Interaktion entstehen kann. Dabei gilt es zu spezifizieren, welche Rolle Anthropomorphismus, das heißt, die Zuschreibung menschenähnlicher Qualitäten in Bezug auf nicht-menschliche Agenten oder Objekte, spielt. Die vorliegende Dissertation widmet sich der Relevanz der Mensch-Technik Beziehung für zwischenmenschliche Beziehungen, mit einem Fokus auf soziale Bedürfnisse. Im Rahmen dieses übergreifenden Forschungsvorhabens erforschen die Studien dieser Arbeit die Dynamiken der Mensch-Technik Beziehung und deren Vergleichbarkeit mit zwischenmenschlichen Beziehungen (Forschungsfrage 1), das Potential der Mensch-Technik Interaktion, soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen zu adressieren oder die Befriedigung dieser durch zwischenmenschliche Interaktion zu substituieren (Forschungsfrage 2) sowie die Rolle des Anthropomorphismus von Technik in Bezug auf diese Zusammenhänge (Forschungsfrage 3). In zwei konsekutiven, experimentellen Studien (Studie 1.1/1.2) wurde Vertrauen in der Mensch-Technik Beziehung als essentielle Grundlage einer Beziehung zu einer Technik, die als Gegenüber wahrgenommen wird, fokussiert. Mittels einer Mensch-Roboter Interaktion wurde die Entwicklung von Vertrauen in der Mensch-Technik Beziehung untersucht. Dabei wurde erforscht, inwiefern Determinanten, welche die Entwicklung von zwischenmenschlichem Vertrauen beeinflussen können, auf die Mensch-Technik Beziehung übertragbar sind. Darüber hinaus wurde die Rolle des Anthropomorphismus von Technik untersucht. Es zeigte sich ein positiver Effekt der Kompetenz der Technik, das heißt der Fähigkeit, beabsichtigte Ziele zu erreichen (Studie 1.1), und der Wärme der Technik, das heißt des Verfolgens der gleichen Intentionen und Interessen wie jeweilige Nutzer und Nutzerinnen (Studie 1.2) auf das Vertrauen in die Technik. Entsprechend wurden relevante Determinanten der Vertrauensentwicklung in der Mensch-Technik Beziehung beleuchtet und eine Übertragbarkeit essentieller Dynamiken der Vertrauensentwicklung aus zwischenmenschlichen Beziehungen aufgezeigt. Außerdem zeigte sich ein Effekt des wahrgenommenen Anthropomorphismus der Technik auf die positiven Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Kompetenz und Vertrauen in die Technik (Studie 1.1) sowie wahrgenommener Wärme und Vertrauen in die Technik (Studie 1.2). Diese Einsichten unterstützen die Relevanz des wahrgenommenen Anthropomorphismus der Technik hinsichtlich der Vertrauensdynamiken in der Mensch-Technik Beziehung sowie der Übertragbarkeit entsprechender Dynamiken aus zwischenmenschlichen Beziehungen. In einer weiteren Studie (Studie 2) wurde die Übertragbarkeit der Dynamiken von zwischenmenschlichen Beziehungen auf die Mensch-Technik Beziehung in Bezug auf die Variable der sozialen Verbundenheit untersucht. Diese kann ebenso relevant für die Beziehungsentwicklung und einen möglichen Effekt von Interaktion mit Technik auf soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen sein. Hierfür wurde eine zweiwöchige Mensch-Technik Interaktion mit einem dialogfähigen Chatbot exploriert. Dabei wurden potentiell relevante Charakteristika der Technik, beispielsweise, ihre Wahrnehmung als anthropomorph oder sozial präsent sowie der Nutzer und Nutzerinnen, beispielsweise, die individuelle Tendenz zu anthropomorphisieren sowie das individuelle Bedürfnis nach Zugehörigkeit, fokussiert und ein möglicher Effekt der sozialen Verbundenheit zur Technik auf den Wunsch mit anderen Menschen zu sozialisieren untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Interaktionsdauer und Interaktionsintensität mit der Technik über die zweiwöchige Studiendauer hinweg die empfundene soziale Verbundenheit zu dieser positiv voraussagten. Entsprechend wurden Ähnlichkeiten der Dynamiken der Beziehungsentwicklung zu zwischenmenschlichen Beziehungen hervorgehoben. Des Weiteren wurde die Relevanz von Anthropomorphismus der Technik für die Entwicklung einer Mensch-Technik Beziehung und die Vergleichbarkeit mit Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen unterstrichen. Denn je intensiver Menschen mit der Technik interagierten, umso menschenähnlicher nahmen sie diese wahr und fühlten sich infolgedessen umso stärker sozial verbunden mit ihr. Ebenso, je länger und intensiver Menschen mit der Technik interagierten, umso sozial präsenter nahmen sie diese wahr und fühlten sich infolgedessen umso stärker sozial verbunden mit ihr. Während sich wider Erwarten kein Zusammenhang zwischen der sozialen Verbundenheit zur Technik und dem Wunsch, mit anderen Menschen zu sozialisieren, zeigte, wurde dieser Zusammenhang im Rahmen der Studien 3.1, 3.2 und 4 näher exploriert. Im Rahmen zweier konsekutiver, experimenteller Studien (Studie 3.1/3.2) wurde das Potential von anthropomorphen Technologien, soziale Bedürfnisse zu erfüllen untersucht sowie der Frage nachgegangen, inwiefern individuell wahrgenommener Anthropomorphismus mit sozialen Bedürfnissen korreliert. In beiden Studien wurden soziale Exklusion und Anthropomorphismus der Technik manipuliert, Anthropomorphismus jedoch in den Studien jeweils unterschiedlich. In einer Studie (Studie 3.1) beantworteten Versuchspersonen anthropomorphe (vs. nicht anthropomorphe) Fragen über ihr eigenes Smartphone. In der anderen Studie (Studie 3.2) wurden sie mit Smartphone-Designs mit anthropomorphen (vs. nicht anthropomorphen) Merkmalen konfrontiert. In beiden Studien zeigten sich keine Effekte von Anthropomorphismus und sozialer Exklusion auf die verhaltensbezogene Intention oder die Bereitschaft mit anderen zu sozialisieren. Jedoch zeigte sich in Studie 3.1 übergreifend eine positive Korrelation zwischen der Bereitschaft mit anderen Menschen zu sozialisieren und dem wahrgenommenen Anthropomorphismus der Technik. Ergebnisse der Studie 3.2 unterstützten diesen Befund und implizierten zusätzlich, dass dieser Zusammenhang für Menschen, die eine hohe Tendenz zu anthropomorphisieren aufwiesen und gleichzeitig mit einer Technik mit anthropomorpher Gestaltung in Bezug auf deren Erscheinung konfrontiert waren, besonders ausgeprägt war. Insgesamt sprechen diese Einsichten für einen Zusammenhang zwischen sozialen Bedürfnissen und Anthropomorphismus und deuten auf eine Relevanz von individuellen und kontextuellen Faktoren hin, die verstärkend wirken können. Als Ergänzung der erläuterten Befunde sowie zur Unterstützung eines tiefgründigen Verständnisses der Mensch-Technik Beziehung und des Potentials dieser, soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen anzusprechen, wurde eine qualitative Interviewstudie durchgeführt (Studie 4). Die gewonnenen Einsichten unterstützen das Potential anthropomorpher Technik, soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen auf bestimmte Wege anzusprechen, aber zeigten auch essentielle Unterschiede in der Qualität der Mensch-Technik und zwischenmenschlichen Interaktion. Zu Beispielen gehören fehlende Reaktionen der Technik auf Nutzer und Nutzerinnen auf einer inhaltlichen, emotionalen und physischen Ebene sowie das Ausbleiben der Befriedigung sozialer Bedürfnisse durch die Interaktion mit Technik. Zusätzlich weisen die Studieneinsichten auf einen Effekt sozialer Erwünschtheit diesbezüglich hin, zumal die Interaktion mit Technik, die zwischenmenschlicher Interaktion ähnelt, häufig mit eher negativen Reaktionen Dritter assoziiert wurde. Im Anschluss an einen Überblick und die kurze Zusammenfassung der empirischen Studien dieser Dissertation wird deren Beitrag in Hinblick auf bisherige Forschung diskutiert. Darauf folgt eine Erläuterung übergreifender theoretischer und praktischer Implikationen dieser Arbeit. Theoretische Implikationen fokussieren hauptsächlich wie die vorliegende Dissertation das Verständnis theoretischer und empirischer Arbeiten im Rahmen des „computers are social actors“ Paradigmas vertieft und zusätzlich erweitert. Darüber hinaus wird die diesbezügliche Rolle von Anthropomorphismus der Technik als Phänomen beleuchtet. Über die Exploration des sozialen Charakters der Mensch-Technik Beziehung hinaus, liefert die vorliegende Arbeit Einsichten zum Potential der Mensch-Technik Beziehung soziale Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen insofern zu adressieren, dass Konsequenzen für zwischenmenschliche Beziehungen entstehen können. Implikationen für die Praxis beziehen sich auf Einsichten in Hinblick auf Design-Beispiele, welche die Entwicklung von Faktoren, die zentral für die Mensch-Technik Beziehung sein können, unterstützen können. Darüber hinaus laden die Implikationen ein, über das Design und die Anwendungskontexte von Technologien zu reflektieren, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologien im Alltag der Menschen zu fördern. Abschließend werden allgemeine Limitationen der vorliegenden Arbeit diskutiert und mögliche Richtungen für zukünftige Forschung aufgezeigt.