Rädler, Martin (2022): On the electromagnetic field of a proton beam as a basis for range verification in particle therapy: an analytical and simulation-supported analysis = Über das elektomagnetische Feld eines Protonenstrahls als Basis für die Reichweitenüberprüfung in der Partikeltherapie: eine analytische und simulationsgestützte Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Physics |
PDF
Raedler_Martin.pdf 8MB |
Abstract
Targeting tumor cells with ionizing radiation in an effort to eliminate them is a mainstay of cancer treatment. External beams of heavy charged particles, such as protons, are applied for such purposes and have the potential to enable highly conformal dose delivery due to their favorable depth dose profile, i.e. the so-called Bragg peak. This allows an effective sparing of healthy tissues and organs at risk, especially when compared to the conventional approach with x-rays. The finite penetration depth of protons within the patient, known as the range, is however subject to uncertainties, which can lead to significant underdosage in the tumor and excessive dose to critical structures. Inaccuracies can originate from imaging, anatomical changes, patient positioning, just to name a few. Such risk factors limit the full potential of proton therapy and necessitate the utilization of safety margins around the tumor volume, which increases the overall dose to healthy tissue. Hence, the development of methodologies to verify the proton range in vivo is an active field of research. The most prominent candidates rely on positron emission tomography (PET), prompt gamma (PG) imaging or the detection of thermoacoustic waves. These methods, however, are limited in several aspects, such as low signal-to-noise ratios or challenging detection, leaving room for new ideas and methods to be developed. Recently, it has been suggested to use the electric field of the primary protons as a basis for an alternative range verification method. The present work aims to investigate the possibilities and limitations of such an approach. The first part is concerned with an exhaustive analytical characterization of the electromagnetic field that originates from a proton pencil beam and how it is affected by biological tissues. The impact of the beam pulse shape, permittivity, conductivity and tissue boundaries are considered. Contradictory to previous results, it has been found that the charge relaxation, which originates from the ionic conductivity of biological tissues, has a huge impact on the electric field, causing it to diminish in a nanosecond time scale. The electric field is thus not suitable as a basis for range verification, considering also the washout effect, that the rapid redistribution of charges creates. The magnetic field, on the other hand, is not affected by the latter and benefits from the approximate constancy of the current density. It does not drop together with the decreasing particle velocity, but is upheld due to the equally increasing charge density towards the range. The associated magnetic field does not show a distinctive peak at the range but follows a smooth yet characteristic profile along the beam axis, from which the range could be determined. Finally, an in-depth analysis of the frequency spectrum has been carried out, separating it into well-known constituents. The second part aimed to lift some of the simplifying assumptions, investigating the impact of nuclear reactions, energy and range straggling, lateral scattering, beam spot size and secondary particles. With an emphasis on the secondary electrons, dedicated Monte Carlo (MC) simulations were conducted, tracking them down to 10 eV. Despite being significantly more numerous than the primary protons, they reduce the overall current density by only 10%. The main reasons are their mostly isotropic flow and short lifetimes, which followed from a thorough phase space analysis. The current density extracted from the MC simulations served as an input for a numerical magnetic field estimation via finite element analysis. Thereby, it has been found that the loss of intensity from nuclear reactions, the electron current and the radial proton current introduce a small but non-negligible longitudinal shift with respect to the analytical result from the first part. In addition, the random current density fluctuations were quantified and deemed negligible in the context of a measurement. Finally, it has been shown that the beam spot size has no impact on the detectable magnetic field. In summary, barring minor deviations, the findings from the first part have been confirmed under more realistic assumptions. The last part expand the applicability of the analytical approach to simple inhomogeneous targets. Through a Green's function approach, the impact of boundaries for a more realistic beam, which includes the RF structure from the accelerator, has been examined. Also, the possibility to modulate the beam intensity artificially in an effort to separate the sought signal from ambient noise (bioelectricity) can be investigated with the same method. Preliminary results indicated that the boundaries cannot be neglected causing an overall reduction of the transmitted signal due to the comparatively large reflection coefficients. Also, the longitudinal magnetic field profile depends on the modulation frequency. Finally, the potential of the range verification method under consideration has been evaluated with respect to current technological capabilities.
Abstract
Die Bestrahlung von Tumorzellen mit ionisierenden Strahlen mit dem Ziel sie unschädlich zu machen gehört zu den Hauptpfeilern der Krebsbehandlung. Zu diesem Zweck werden externe Strahlen bestehend aus schweren geladenen Teilchen wie Protonen eingesetzt, die aufgrund ihres vorteilhaften Tiefendosisprofils, des so genannten Bragg-Peaks, eine sehr konforme Dosisabgabe ermöglichen. Dies gestattet eine effektive Schonung von gesundem Gewebe und gefährdeten Organen, insbesondere im Vergleich zum konventionellen Ansatz mit Röntgenstrahlen. Die endliche Eindringtiefe der Protonen in den Patienten, die so genannte Reichweite, ist jedoch mit Unsicherheiten behaftet, die zu einer erheblichen Unterdosierung im Tumor und einer übermäßigen Dosis in lebensnotwendigen Organen führen können. Ungenauigkeiten können von der Bildgebung, anatomischen Veränderungen, der Positionierung des Patienten, um nur einige zu nennen, herrühren. Solche Risikofaktoren schränken das volle Potenzial der Protonentherapie ein und machen die Verwendung von Sicherheitsmargen um das Tumorvolumen herum erforderlich, was die Gesamtdosis für das gesunde Gewebe erhöht. Daher ist die Entwicklung von Methoden zur Überprüfung der Protonenreichweite in vivo ein aktives Forschungsgebiet. Die bekann-testen Herangehensweisen stützen sich auf die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die prompt gamma (PG) Bildgebung oder die Messung von thermoakustischen Wellen. Diese Methoden sind jedoch in vielerlei Hinsicht eingeschränkt, z. B. durch ein geringes Signal-Rausch-Verhältnis oder eine schwierige Detektion, was Raum für die Entwicklung neuer Ideen und Methoden lässt. Kürzlich wurde vorgeschlagen, das elektrische Feld der Primärprotonen als Grundlage für eine alternative Methode zur Überprüfung der Reichweite zu verwenden. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Ansatzes zu untersuchen. Der erste Teil befasst sich mit einer umfassenden analytischen Charakterisierung des elektromagnetischen Feldes, das von einem Protonenstrahl ausgeht und wie es von biologischem Gewebe beeinflusst wird. Dabei werden die Auswirkungen der Form des Strahlpulses, der Permittivität, der Leitfähigkeit und der Gewebegrenzen berücksichtigt. Im Gegensatz zu bisherigen Ergebnissen wurde festgestellt, dass die Ladungsrelaxation, die auf die Ionenleitfähigkeit von biologischem Gewebe zurückzuführen ist, einen enormen Einfluss auf das elektrische Feld hat, so dass es sich innerhalb von Nanosekunden abschwächt. Das elektrische Feld eignet sich daher nicht als Grundlage für die Reichwei-tenüberprüfung, auch unter Berücksichtigung des Auswascheffekts, der durch die schnelle Umverteilung der Ladungen entsteht. Das magnetische Feld hingegen wird davon nicht beeinflusst und profitiert von der annähernd konstanten Stromdichte. Sie nimmt nicht mit der abnehmenden Teilchengeschwindigkeit ab, sondern wird aufgrund der ebenfalls zunehmenden Ladungsdichte zur Reichweite hin aufrechterhalten. Das zugehörige Magnetfeld weist keinen ausgeprägten Peak im Bereich der Reichweite auf, sondern folgt einem flachem, aber charakteristischen Profil entlang der Strahlachse, aus dem die Reichweite be- stimmt werden könnte. Schließlich wurde eine eingehende Analyse des Frequenzspektrums durchgeführt, wobei es in die bekannten Bestandteile zerlegt wurde. Der zweite Teil zielte darauf ab, einige der vereinfachenden Annahmen aufzuheben und die Auswirkungen von Kernreaktionen, Energie- und Reichweitenstreuung, lateraler Streuung, Strahldurchmesser und Sekundärteilchen zu untersuchen. Mit Schwerpunkt auf den Sekundärelektronen wurden speziell dafür vorgesehene Monte-Carlo-Simulationen (MC) durchgeführt, bei denen die Elektronen bis hinunter zu 10 eV nachverfolgt wurden. Obwohl sie wesentlich zahlreicher sind als die primären Protonen, reduzieren sie die Gesamtstromdichte nur um 10%. Die Hauptgründe dafür sind ihr überwiegend isotroper Fluss und ihre kurze Lebensdauer, was sich aus einer eingehenden Phasenraumanalyse ergeben hat. Die aus den MC-Simulationen extrahierte Stromdichte diente als Ausgangspunkt für eine numerische Magnetfeldbestimmung mittels Finite-Elemente-Analyse. Dabei wurde festgestellt, dass der Intensitätsverlust aus Kernreaktionen, der Elektronenstrom und der radiale Protonenstrom eine kleine, aber nicht vernachlässigbare Längsverschiebung gegenüber dem analytischen Ergebnis aus dem ersten Teil verursachen. Darüber hinaus wurden die Zufallsschwankungen der Stromdichte quantifiziert und im Rahmen einer Messung als vernachlässigbar eingestuft. Schließlich wurde gezeigt, dass der Strahldurchmesser keinen Einfluss auf das messbare Magnetfeld hat. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Ergebnisse des ersten Teils, abgesehen von geringfügigen Abweichungen, unter realistischeren Annahmen bestätigt werden konnten. Im letzten Teil wird die Anwendbarkeit des analytischen Ansatzes auf einfache inhomogene Targets erweitert. Mit Hilfe eines Green'schen Funktionsansatzes wurden die Auswirkungen von Gewebegrenzen für einen realistischeren Strahl, der die HF-Struktur des Beschleunigers einschließt, untersucht. Auch die Möglichkeit, die Strahlintensität künst-lich zu modulieren, um das gesuchte Signal vom Umgebungsrauschen (Bioelektrizität) zu trennen, kann mit der gleichen Methode untersucht werden. Vorläufige Ergebnisse zeigten, dass die Grenzflächen nicht vernachlässigt werden können, was aufgrund der vergleichsweise großen Reflexionskoeffizienten zu einer Gesamtverringerung des transmittierten Signals führt. Außerdem hängt das longitudinale Profil des magnetischen Feldes von der Modulationsfrequenz ab. Schließlich wurde das Potenzial der untersuchten Methode zur Reichweitenverifizierung im Hinblick auf die derzeitigen technischen Möglichkeiten evaluiert.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | particle therapy, range verification, electromagnetic field |
Subjects: | 500 Natural sciences and mathematics 500 Natural sciences and mathematics > 530 Physics |
Faculties: | Faculty of Physics |
Language: | English |
Date of oral examination: | 21. November 2022 |
1. Referee: | Riboldi, Marco |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 72f780c95d5bd05ab0495089d69fb910 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 29355 |
ID Code: | 31257 |
Deposited On: | 01. Feb 2023 10:35 |
Last Modified: | 01. Feb 2023 10:35 |