Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Expressing moral belief
Expressing moral belief
It is astonishing that we humans are able to have, act on and express moral beliefs. This dissertation aims to provide a better philosophical understanding of why and how this is possible especially when we assume metaethical expressivism. Metaethical expressivism is the combination of expressivism and noncognitivism. Expressivism is the view that the meaning of a sentence is explained by the mental state it is conventionally used to express. Noncognitivism is the view that the mental state expressed by a moral sentence is a noncognitive, desire-like state. The central question of this dissertation is this: "How can metaethical expressivists explain that we are able to express moral beliefs?" The shortest answer this dissertation will give is the following: "by becoming `dispositional expressivists´." Dispositional expressivists hold that moral beliefs are dispositions to be in certain mental states that resemble desires. More precisely, a central thesis of this study is that to hold a moral belief is to be disposed to be in a desire-like, noncognitive state where this state has some specific structure. This dissertation arrives at and justifies this thesis by making a number of steps. It starts with preparing the ground by developing a general theory of what it is for a sentence to express a mental state. Roughly, this theory states that for a sentence to express a mental state is for that sentence to be conventionally used to perform a speech act which counts as sincere only if the user or speaker is in that mental state. This theory of expressing satisfies all the constraints that must be satisfied for it to be compatible with the purposes of metaethical expressivism. The next step is to provide a solution to the most notorious semantic problem confronting metaethical expressivism, the problem of explaining how sentences containing moral words can have compositional meaning and stand in logical relations also known as the Frege-Geach or embedding problem. Building on the research of Mark Schroeder, a new expressivist semantics, called `Attitude Semantics´, will be developed for a first-order language. The motivating idea underlying attitude semantics is that expressivists can avoid the problematic feature of so-called `biforcation´ if they treat the structures of the mental states expressed by moral sentences as well as that expressed by non-moral sentences as being isomorphic. In order to give those structures a philosophically interesting interpretation, it will be suggested that we treat sentences as expressing dispositional states. As a toy example we will treat the sentence `murder is wrong´ as expressing the disposition to be for blaming for murder. After dealing with the Frege-Geach problem, I turn to the metaethical expressivists' project of quasi-realism. Two major goals of this project are to explain how moral sentence can be truth-apt and how the states expressed by them can be regarded as moral beliefs. In order to establish those goals I critically examine a number of theories of truth-aptness by providing counterexamples to them. I then present my own theory which says that a sentence is truth-apt iff and because there is a conventional way to use it to express a belief. What is new about this theory is that it treats expressing a belief as being explanatorily more basic than being truth-apt. Belief, according to this theory, explains truth-aptness, not vice versa. This has the important consequence that it shows that what I call the `orthodox strategy´ of quasi-realists is mistaken and needs to be inverted: expressivists must `earn the right´ to moral belief before they can establish that moral sentences are truth-apt, and not the other way round. The second part of this dissertation is then concerned with the question of what it is to hold a moral belief and how they can figure in rational reasoning. In short: it is concerned with earning the right to moral belief. After discussing the major problems confronting a noncognitivist theory of belief, most importantly what I call the `tightrope problem´, I argue for a dispositional form of noncognitivism about moral belief that combines elements from Eric Schwitzgebel's dispositionalism about belief and Sebastian Köhler's `conceptual role expressivism´. This dispositional noncognitivism perfectly matches and justifies the dispositionalist interpretation of the expressivist semantics developed before. In order to fully earn the right to moral belief, however, metaethical expressivists must also deal with several epistemological objections concerning the rationality of moral belief. The first objection I deal with comes from Derek Baker and is directed against Mark Schroeder's specific development of expressivism. I deal with this objection because my own theory bears close resemblance to Schroeder's theory and so it might be worried that it confronts the same issues. Fortunately, we will see that Baker's objection rest on a number of mistaken assumptions and so neither applies to Schroeder's expressivism nor to the version which I defend in this study. The other epistemological objection to metaethical expressivism I deal with is Cian Dorr's famous wishful-thinking objection. In contrast to previous replies to this objection I attack it by directly questioning the central assumption on which it rests, namely that reasoners can never be justified in basing a factual belief on a desire-like state. I argue that this is false, and that under certain conditions reasoning from desire-like mental states to factual beliefs is justified. My argument shows that even if holding a moral belief is being in a desire-like noncognitive state, basing factual belief on a moral belief can give one an epistemic reason for the factual belief. Hence, even if moral thoughts are wishes, moral thinking is not wishful thinking. I take my arguments to earn the dispositional expressivist the right to moral belief. By the previously defended theory of truth-aptness in terms of belief, this allows the dispositional expressivists to conclude that moral sentences are also truth-apt. This finishes the quasi-realist project of this dissertation. In the last part of this dissertation I switch gears and present two unnoted problems for metaethical expressivists having to do with explaining moral motivation. Both arguments are surprisingly simple. The first one is this: if motivation requires a belief as well as a desire (Humeanism), and moral judgments motivate by themselves (internalism), then moral judgments cannot be desires only. If this argument is sound, it shows that the famous `motivation argument´ not only entails the falsity of cognitivism, but also the falsity of noncognitivism. The second argument is the following: moral judgments when combined with suitable external desires motivate to act (externalism), but if motivation requires belief as well as desire (Humeanism), then moral judgments cannot be desires only. I discuss several ways in which noncognitivists might want to deal with those problems, but leave it as an open question whether those solutions will ultimately be viable. Overall, this dissertation makes serious contributions to the research program of metaethical expressivism. It makes proposals for how to solve a number of notorious problems, such as the Frege-Geach problem in semantics and the wishful-thinking problem in epistemology. Besides this, however, it also raises two new problems for metaethical expressivism in the philosophy of action. For those reasons this dissertation will be of interest for anyone who wants to defend or criticize expressivism in metaethics, and more generally, anyone who wants to better understand our astonishing ability to express moral beliefs., Es ist bemerkenswert, dass wir Menschen in der Lage sind, moralische Überzeugungen zu haben, gemäß ihnen zu handeln und sie zum Ausdruck zu bringen. Diese Dissertation zielt darauf ab, ein besseres philosophisches Verständnis davon zu erhalten, warum und wie diese Dinge möglich sind, insbesondere wenn wir annehmen, der metaethische Expressivismus sei wahr. Der metaethische Expressivismus ist die Kombination des Expressivismus mit dem Noncognitivismus. Expressivismus wird dabei verstanden als die Auffassung, dass die Bedeutung eines Satzes erklärt wird durch den mentalen Zustand, welcher durch seine konventionelle Verwendung ausgedrückt wird. Der Nonkognitivismus ist die Auffassung, dass die mentalen Zustände, welche durch moralische Sätze ausgedrückt werden nonkognitive, wunschartige Zustände sind. Die zentrale Frage dieser Dissertation ist: „Wie können metaethische Expressivistys (FN: Ich entgendere in dieser deutschen Zusammenfassung gemäß der eleganten Methode des österreichischen Aktionskünstlers Hermes Phettberg, d. h. ich verwende das Genus neutrum, schreibe statt bspw. `*innen´ ein `y´, und für den Plural hänge ich ein `s´ an) erklären, dass wir in der Lage sind moralische Überzeugungen auszudrücken)?“ Die kürzestes Antwort, die diese Dissertation geben wird, lautet: „indem sie den dispositionalen Expressivismus akzeptieren.“ Das dispositionale Expressivisty denkt, dass moralische Überzeugungen Dispositionen sind, sich in bestimmten mentalen Zuständen zu befinden, welche Wünschen in gewisser Weise ähneln. Genauer gesagt ist die zentrale These dieser Arbeit, dass eine moralische Überzeugung zu haben dasselbe ist, wie disponiert zu sein, in einem bestimmten wunschartigen, nonkognitiven Zustand zu sein, wobei dieser eine ganz bestimmte Struktur haben muss. Diese Dissertation begründet diese These in einer Reihe von Schritten. Im ersten Teil werden zunächst die Grundsteine gelegt indem eine allgemeine Theorie darüber entwickelt wird, was es bedeutet, dass ein Satz einen mentalen Zustand ausdrückt (`express´). Diese Theorie besagt grob, dass ein Satz einen mentalen Zustand ausdrückt dann und nur dann, wenn dieser Satz konventioneller Weise dazu verwendet wird, um einen Sprechakt auszuführen, welcher nur dann als aufrichtig gilt, wenn sein Verwendy oder Sprechy sich in genanntem mentalen Zustand befindet. Diese Theorie des Ausdrückens erfüllt alle Anforderungen, um einen Begriff des Ausdrückens zu liefern, der für die Zwecke des metaethischen Expressivismus geeignet ist. Der nächste wichtige Schritt ist die Erarbeitung einer Lösung des hartnäckigsten semantischen Problems des metaethischen Expressivismus, das Problem nämlich, zu erklären, wie Sätze, die moralische Ausdrücke enthalten eine kompositionale Bedeutung haben und in logischen Beziehungen zueinander stehen können. Das ist das so genannte Frege-Geach- oder auch Einbettungs-Problem. Aufbauend auf den Arbeiten von Mark Schroeder wird eine neue expressivistische Semantik, genannt `Attitude Semantics´, für eine Sprache erster Stufe entwickelt. Die grundlegende Idee hierbei ist, dass Expressivistys, die als problematisch erachtete so genannte `Biforcation´ vermeiden können, wenn sie die Struktur jener mentalen Zustände, die durch moralische Sätze ausgedrückt werden und derer, die durch deskriptive Sätze ausgedrückt werden, als isomorph behandeln. Um diesen Strukturen eine philosophisch interessante Interpretation zu geben, wird vorgeschlagen, die ausgedrückten Zustände als dispositionale Zustände aufzufassen. Als eine erste, grobe Annäherung wird der durch den Satz `Morden ist falsch´ ausgedrückte Zustand verstanden als die Disposition es zu befürworten, dass Morden geächtet wird (`disposition to be for blaming for murder´). Im Anschluss an das Frege-Geach-Problem, wende ich mich dem expressivistischen Projekt des so genannten Quasi-Realismus zu. Zentrale Ziele dieses Projektes sind es zum einen zu erklären, wie moralische Sätze wahrheitsfähig (`truth-apt´) sein können, und zum anderen, warum die durch solche Sätze ausgedrückten Zustände als moralische Überzeugungen angesehen werden können. Um diese beiden Ziele zu verwirklichen setze ich mich kritisch mit einer Reihe von Theorien der Wahrheitfähigkeit auseinander und liefere einige Gegenbeispiele gegen diese. Darauf aufbauend entwickle ich eine eigene Theorie, welche im Wesentlichen besagt, dass ein Satz wahrheitsfähig ist genau dann, wenn er konventioneller Weise dazu verwendet wird um eine Behauptung zu machen, d. h. um eine Überzeugung auszudrücken. Diese Theorie erachtet das Ausdrücken einer Überzeugung für explanatorisch elementarer an als das Wahrheitsfähig-sein. Gemäß dieser Theorie erklären Überzeugungen Wahrheitsfähigkeit und nicht umgekehrt, wie häufig von so genannten Überzeugungsminimalistys propagiert. Eine wichtige Konsequenz daraus ist, dass sich, was ich die `orthodoxe Strategie´ des Quasi-Realismus nenne, als Irrweg entpuppt und umgekehrt werden muss: Expressivistys müssen sich das Recht von moralischen Überzeugungen sprechen zu können verdienen bevor sie behaupten können, dass moralische Sätze wahrheitsfähig sind, und nicht, wie allgemein angenommen, anders herum. Der zweite Teil der Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, was es bedeutet moralische Überzeugungen zu haben und wie diese in rationalem Schlussfolgern eine Rolle spielen können. Kurz gesagt: es geht darum wie Expressivistys sich das Recht von moralischen Überzeugungen sprechen zu dürfen verdienen können. Nachdem ich die Hauptprobleme nonkognitivistischer Theorien der Überzeugungen diskutiert habe, allen voran was ich das `tightrope problem´ nenne, argumentiere ich für eine dispositionale Form des Nonkognitivismus über moralische Überzeugungen, welche Teile von Eric Schwitzgebels Überzeugungsdispositionalismus mit Teilen von Sebastian Köhlers `conceptual role expressivism´ verbindet. Dieser dispositionale Nonkognitivismus ist das perfekte Gegenstück zu der im ersten Teil dieser Arbeit vorgeschlagenen dispositionalen Interpretation der expressivistischen Semantik und rechtfertigt damit den gemachten Vorschlag. Um sich jedoch völlig die Berechtigung zu moralischen Überzeugungen zu verdienen, müssen metaethische Expressivistys darüber hinaus zudem Erwiderungen auf einige epistemologische Einwände liefern, welche die Rationalität moralischer Überzeugungen betreffen. Der erste Einwand, den ich behandle, stammt von Derek Baker und richtet sich gegen Mark Schroeders spezifische Ausarbeitung des Expressivismus. Ich behandle diesen Einwand, da Schroeders Theorie starke Ähnlichkeiten mit dem in dieser Disseration entwickelten dispositionalen Expressivismus aufweist und man deshalb befürchten könnte, dieser Einwand, sofern er sich als stichhaltig erweisen würde, fände auch gegen letztere Position Anwendung. Glücklicherweise werden wir jedoch sehen, dass Bakers Einwand auf einer Reihe falscher Annahmen beruht und deshalb weder gegen Schroeders Theorie noch gegen den dispositionalen Expressivismus vorgebracht werden kann. Ein anderer epistemologischer Einwand gegen den metaethischen Expressivismus mit welchem ich mich beschäftige werde, ist Cian Dorrs bemerkenswerter Wunschdenken-Einwand. Anders als frühere Erwiderungen greife ich diesen Einwand an, indem ich die zentrale Annahme in Frage stelle, auf welcher dieser Einwand beruht. Diese Annahme besagt, dass es niemals gerechtfertigt sei, eine faktische Überzeugung auf einen wunschartigen Zustand zu gründen. Etwas auf Basis von Wünschen zu glauben sei immer Wunschdenken. Ich argumentiere, dass diese zunächst äußerst plausibel klingende Annahme falsch ist, und zeige, dass unter bestimmten Bedingungen das Schlussfolgern von einem wunschartigen Zustand zu faktischen Überzeugungen epistemisch gerechtfertigt ist. Mein Argument zeigt, dass selbst wenn moralische Überzeugungen wunschartige nonkognitive Zustände sind, wie der Nonkognitivismus behauptet, es dennoch möglich ist, dass das Schlussfolgern von wunschartigen Zuständen zu faktischen Überzeugungen uns Gründe für faktische Überzeugungen liefert. Daraus folgt, dass selbst wenn moralische Überzeugungen wunschartige Zustände sind, Schlussfolgern mit moralischen Überzeugungen kein Wunschdenken ist. Diese Argumente zeigen, dass das dispositionale Expressivisty berechtigt ist von moralischen Überzeugungen zu sprechen und realisiert damit das erste der beiden zentralen Ziele des Quasi-Realismus. Mit Hilfe der zuvor verteidigten Theorie der Wahrheitsfähigkeit, welche Wahrheitsfähigkeit durch die Ausdrückbarkeit von Überzeugungen definiert, kann das dispositionale Expressivisty schlussfolgern, dass moralische Sätze wahrheitswertfähig sind. Damit ist auch das zweite zentrale Ziel realisiert und somit ist das quasi-realistische Projekt dieser Dissertation abgeschlossen. Im letzten Teil der Dissertation ändert sich die Stoßrichtung. Statt weiterhin den metaethischen Expressivismus stark zu machen und Lösungen für dessen Probleme zu erarbeiten, stelle ich zwei bisher unbemerkte Probleme des metaethischen Expressivismus vor. Beide Probleme betreffen das Thema der moralischen Motivation, das heißt konkreter, die Frage, wie moralische Überzeugungen uns dazu bewegen bestimmte Dinge zu tun. Beide Probleme lassen sich überraschend einfach formulieren. Das erste Problem ist folgendes: Wenn Motivation das Vorhandensein sowohl einer Überzeugung als auch eines Wunsches erfordert (Humeanismus) und darüber hinaus moralische Urteile von sich aus zum Handeln motivieren (Internalismus), dann können moralische Urteile nicht ausschließlich wunschartige Zustände sein. Wenn dieses Argument korrekt ist, dann zeigt das nichts weniger, als dass das berühmte `Motivationsargument´, welches oft als ein Hauptgrund für den Nonkognitivismus angeführt wird, nicht nur die Falschheit des Kognitivismus impliziert, wie allgemein angenommen, sondern ebenso auch die Falschheit des Nonkognitivismus. Das zweite Problem ist folgendes: wenn moralische Urteile mit geeigneten Wünschen kombiniert werden, motiviert uns das plausiblerweise dazu, etwas zu tun. Wenn jedoch Motivation sowohl Überzeugungen als auch Wünsche erfordert (Humeanismus), dann können moralische Urteile nicht ausschließlich wunschartige Zustände sein. Ich diskutiere zwar eine Reihe von Möglichkeiten wie metaethische Expressivistys, und insbesondere dispositionale Expressivistys, versuchen könnten, diese beiden Probleme zu lösen. Letztendlich lasse ich jedoch die Frage offen, wie erfolgsversprechend diese Lösungsversuche tatsächlich sind. Im Großen und Ganzen liefert diese Dissertation somit eine Reihe wichtiger Beiträge zum Forschungsprogramm des metaethischen Expressivismus. So macht sie beispielsweise Vorschläge zur Lösung einiger äußerst hartnäckiger Probleme, wie des Frege-Geach-Problems in der Semantik oder des Wunsch-denken-Problems in der Erkenntnistheorie. Darüber hinaus dürften die Theorien des Ausdrückens und der Wahrheitsfähigkeit auch außerhalb metaethischer Diskussionen von philosophischem Interesse sein. Neben diesen positiven Beiträgen, weist diese Arbeit jedoch auch auf zwei bislang unbemerkte Probleme des metaethischen Expressivismus in der Handlungstheorie hin. Aus all diesen Gründen dürfte die vorgelegte Dissertation für all jene von Interesse sein, die den Expressivismus in der Metaethik entweder verteidigen oder angreifen möchten, und darüber hinaus für alle, die unsere erstaunliche Fähigkeit moralische Überzeugungen zu haben, gemäß ihnen zu handeln und sie auszudrücken, besser verstehen möchten.
Metaethics, Expressivism, Semantics, Logic, Reasons, Rationality, Motivational Internalism, Philosophy of Language
Hengst, Sebastian
2022
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hengst, Sebastian (2022): Expressing moral belief. Dissertation, LMU München: Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
[thumbnail of Hengst_Sebastian.pdf]
Vorschau
PDF
Hengst_Sebastian.pdf

1MB

Abstract

It is astonishing that we humans are able to have, act on and express moral beliefs. This dissertation aims to provide a better philosophical understanding of why and how this is possible especially when we assume metaethical expressivism. Metaethical expressivism is the combination of expressivism and noncognitivism. Expressivism is the view that the meaning of a sentence is explained by the mental state it is conventionally used to express. Noncognitivism is the view that the mental state expressed by a moral sentence is a noncognitive, desire-like state. The central question of this dissertation is this: "How can metaethical expressivists explain that we are able to express moral beliefs?" The shortest answer this dissertation will give is the following: "by becoming `dispositional expressivists´." Dispositional expressivists hold that moral beliefs are dispositions to be in certain mental states that resemble desires. More precisely, a central thesis of this study is that to hold a moral belief is to be disposed to be in a desire-like, noncognitive state where this state has some specific structure. This dissertation arrives at and justifies this thesis by making a number of steps. It starts with preparing the ground by developing a general theory of what it is for a sentence to express a mental state. Roughly, this theory states that for a sentence to express a mental state is for that sentence to be conventionally used to perform a speech act which counts as sincere only if the user or speaker is in that mental state. This theory of expressing satisfies all the constraints that must be satisfied for it to be compatible with the purposes of metaethical expressivism. The next step is to provide a solution to the most notorious semantic problem confronting metaethical expressivism, the problem of explaining how sentences containing moral words can have compositional meaning and stand in logical relations also known as the Frege-Geach or embedding problem. Building on the research of Mark Schroeder, a new expressivist semantics, called `Attitude Semantics´, will be developed for a first-order language. The motivating idea underlying attitude semantics is that expressivists can avoid the problematic feature of so-called `biforcation´ if they treat the structures of the mental states expressed by moral sentences as well as that expressed by non-moral sentences as being isomorphic. In order to give those structures a philosophically interesting interpretation, it will be suggested that we treat sentences as expressing dispositional states. As a toy example we will treat the sentence `murder is wrong´ as expressing the disposition to be for blaming for murder. After dealing with the Frege-Geach problem, I turn to the metaethical expressivists' project of quasi-realism. Two major goals of this project are to explain how moral sentence can be truth-apt and how the states expressed by them can be regarded as moral beliefs. In order to establish those goals I critically examine a number of theories of truth-aptness by providing counterexamples to them. I then present my own theory which says that a sentence is truth-apt iff and because there is a conventional way to use it to express a belief. What is new about this theory is that it treats expressing a belief as being explanatorily more basic than being truth-apt. Belief, according to this theory, explains truth-aptness, not vice versa. This has the important consequence that it shows that what I call the `orthodox strategy´ of quasi-realists is mistaken and needs to be inverted: expressivists must `earn the right´ to moral belief before they can establish that moral sentences are truth-apt, and not the other way round. The second part of this dissertation is then concerned with the question of what it is to hold a moral belief and how they can figure in rational reasoning. In short: it is concerned with earning the right to moral belief. After discussing the major problems confronting a noncognitivist theory of belief, most importantly what I call the `tightrope problem´, I argue for a dispositional form of noncognitivism about moral belief that combines elements from Eric Schwitzgebel's dispositionalism about belief and Sebastian Köhler's `conceptual role expressivism´. This dispositional noncognitivism perfectly matches and justifies the dispositionalist interpretation of the expressivist semantics developed before. In order to fully earn the right to moral belief, however, metaethical expressivists must also deal with several epistemological objections concerning the rationality of moral belief. The first objection I deal with comes from Derek Baker and is directed against Mark Schroeder's specific development of expressivism. I deal with this objection because my own theory bears close resemblance to Schroeder's theory and so it might be worried that it confronts the same issues. Fortunately, we will see that Baker's objection rest on a number of mistaken assumptions and so neither applies to Schroeder's expressivism nor to the version which I defend in this study. The other epistemological objection to metaethical expressivism I deal with is Cian Dorr's famous wishful-thinking objection. In contrast to previous replies to this objection I attack it by directly questioning the central assumption on which it rests, namely that reasoners can never be justified in basing a factual belief on a desire-like state. I argue that this is false, and that under certain conditions reasoning from desire-like mental states to factual beliefs is justified. My argument shows that even if holding a moral belief is being in a desire-like noncognitive state, basing factual belief on a moral belief can give one an epistemic reason for the factual belief. Hence, even if moral thoughts are wishes, moral thinking is not wishful thinking. I take my arguments to earn the dispositional expressivist the right to moral belief. By the previously defended theory of truth-aptness in terms of belief, this allows the dispositional expressivists to conclude that moral sentences are also truth-apt. This finishes the quasi-realist project of this dissertation. In the last part of this dissertation I switch gears and present two unnoted problems for metaethical expressivists having to do with explaining moral motivation. Both arguments are surprisingly simple. The first one is this: if motivation requires a belief as well as a desire (Humeanism), and moral judgments motivate by themselves (internalism), then moral judgments cannot be desires only. If this argument is sound, it shows that the famous `motivation argument´ not only entails the falsity of cognitivism, but also the falsity of noncognitivism. The second argument is the following: moral judgments when combined with suitable external desires motivate to act (externalism), but if motivation requires belief as well as desire (Humeanism), then moral judgments cannot be desires only. I discuss several ways in which noncognitivists might want to deal with those problems, but leave it as an open question whether those solutions will ultimately be viable. Overall, this dissertation makes serious contributions to the research program of metaethical expressivism. It makes proposals for how to solve a number of notorious problems, such as the Frege-Geach problem in semantics and the wishful-thinking problem in epistemology. Besides this, however, it also raises two new problems for metaethical expressivism in the philosophy of action. For those reasons this dissertation will be of interest for anyone who wants to defend or criticize expressivism in metaethics, and more generally, anyone who wants to better understand our astonishing ability to express moral beliefs.

Abstract

Es ist bemerkenswert, dass wir Menschen in der Lage sind, moralische Überzeugungen zu haben, gemäß ihnen zu handeln und sie zum Ausdruck zu bringen. Diese Dissertation zielt darauf ab, ein besseres philosophisches Verständnis davon zu erhalten, warum und wie diese Dinge möglich sind, insbesondere wenn wir annehmen, der metaethische Expressivismus sei wahr. Der metaethische Expressivismus ist die Kombination des Expressivismus mit dem Noncognitivismus. Expressivismus wird dabei verstanden als die Auffassung, dass die Bedeutung eines Satzes erklärt wird durch den mentalen Zustand, welcher durch seine konventionelle Verwendung ausgedrückt wird. Der Nonkognitivismus ist die Auffassung, dass die mentalen Zustände, welche durch moralische Sätze ausgedrückt werden nonkognitive, wunschartige Zustände sind. Die zentrale Frage dieser Dissertation ist: „Wie können metaethische Expressivistys (FN: Ich entgendere in dieser deutschen Zusammenfassung gemäß der eleganten Methode des österreichischen Aktionskünstlers Hermes Phettberg, d. h. ich verwende das Genus neutrum, schreibe statt bspw. `*innen´ ein `y´, und für den Plural hänge ich ein `s´ an) erklären, dass wir in der Lage sind moralische Überzeugungen auszudrücken)?“ Die kürzestes Antwort, die diese Dissertation geben wird, lautet: „indem sie den dispositionalen Expressivismus akzeptieren.“ Das dispositionale Expressivisty denkt, dass moralische Überzeugungen Dispositionen sind, sich in bestimmten mentalen Zuständen zu befinden, welche Wünschen in gewisser Weise ähneln. Genauer gesagt ist die zentrale These dieser Arbeit, dass eine moralische Überzeugung zu haben dasselbe ist, wie disponiert zu sein, in einem bestimmten wunschartigen, nonkognitiven Zustand zu sein, wobei dieser eine ganz bestimmte Struktur haben muss. Diese Dissertation begründet diese These in einer Reihe von Schritten. Im ersten Teil werden zunächst die Grundsteine gelegt indem eine allgemeine Theorie darüber entwickelt wird, was es bedeutet, dass ein Satz einen mentalen Zustand ausdrückt (`express´). Diese Theorie besagt grob, dass ein Satz einen mentalen Zustand ausdrückt dann und nur dann, wenn dieser Satz konventioneller Weise dazu verwendet wird, um einen Sprechakt auszuführen, welcher nur dann als aufrichtig gilt, wenn sein Verwendy oder Sprechy sich in genanntem mentalen Zustand befindet. Diese Theorie des Ausdrückens erfüllt alle Anforderungen, um einen Begriff des Ausdrückens zu liefern, der für die Zwecke des metaethischen Expressivismus geeignet ist. Der nächste wichtige Schritt ist die Erarbeitung einer Lösung des hartnäckigsten semantischen Problems des metaethischen Expressivismus, das Problem nämlich, zu erklären, wie Sätze, die moralische Ausdrücke enthalten eine kompositionale Bedeutung haben und in logischen Beziehungen zueinander stehen können. Das ist das so genannte Frege-Geach- oder auch Einbettungs-Problem. Aufbauend auf den Arbeiten von Mark Schroeder wird eine neue expressivistische Semantik, genannt `Attitude Semantics´, für eine Sprache erster Stufe entwickelt. Die grundlegende Idee hierbei ist, dass Expressivistys, die als problematisch erachtete so genannte `Biforcation´ vermeiden können, wenn sie die Struktur jener mentalen Zustände, die durch moralische Sätze ausgedrückt werden und derer, die durch deskriptive Sätze ausgedrückt werden, als isomorph behandeln. Um diesen Strukturen eine philosophisch interessante Interpretation zu geben, wird vorgeschlagen, die ausgedrückten Zustände als dispositionale Zustände aufzufassen. Als eine erste, grobe Annäherung wird der durch den Satz `Morden ist falsch´ ausgedrückte Zustand verstanden als die Disposition es zu befürworten, dass Morden geächtet wird (`disposition to be for blaming for murder´). Im Anschluss an das Frege-Geach-Problem, wende ich mich dem expressivistischen Projekt des so genannten Quasi-Realismus zu. Zentrale Ziele dieses Projektes sind es zum einen zu erklären, wie moralische Sätze wahrheitsfähig (`truth-apt´) sein können, und zum anderen, warum die durch solche Sätze ausgedrückten Zustände als moralische Überzeugungen angesehen werden können. Um diese beiden Ziele zu verwirklichen setze ich mich kritisch mit einer Reihe von Theorien der Wahrheitfähigkeit auseinander und liefere einige Gegenbeispiele gegen diese. Darauf aufbauend entwickle ich eine eigene Theorie, welche im Wesentlichen besagt, dass ein Satz wahrheitsfähig ist genau dann, wenn er konventioneller Weise dazu verwendet wird um eine Behauptung zu machen, d. h. um eine Überzeugung auszudrücken. Diese Theorie erachtet das Ausdrücken einer Überzeugung für explanatorisch elementarer an als das Wahrheitsfähig-sein. Gemäß dieser Theorie erklären Überzeugungen Wahrheitsfähigkeit und nicht umgekehrt, wie häufig von so genannten Überzeugungsminimalistys propagiert. Eine wichtige Konsequenz daraus ist, dass sich, was ich die `orthodoxe Strategie´ des Quasi-Realismus nenne, als Irrweg entpuppt und umgekehrt werden muss: Expressivistys müssen sich das Recht von moralischen Überzeugungen sprechen zu können verdienen bevor sie behaupten können, dass moralische Sätze wahrheitsfähig sind, und nicht, wie allgemein angenommen, anders herum. Der zweite Teil der Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, was es bedeutet moralische Überzeugungen zu haben und wie diese in rationalem Schlussfolgern eine Rolle spielen können. Kurz gesagt: es geht darum wie Expressivistys sich das Recht von moralischen Überzeugungen sprechen zu dürfen verdienen können. Nachdem ich die Hauptprobleme nonkognitivistischer Theorien der Überzeugungen diskutiert habe, allen voran was ich das `tightrope problem´ nenne, argumentiere ich für eine dispositionale Form des Nonkognitivismus über moralische Überzeugungen, welche Teile von Eric Schwitzgebels Überzeugungsdispositionalismus mit Teilen von Sebastian Köhlers `conceptual role expressivism´ verbindet. Dieser dispositionale Nonkognitivismus ist das perfekte Gegenstück zu der im ersten Teil dieser Arbeit vorgeschlagenen dispositionalen Interpretation der expressivistischen Semantik und rechtfertigt damit den gemachten Vorschlag. Um sich jedoch völlig die Berechtigung zu moralischen Überzeugungen zu verdienen, müssen metaethische Expressivistys darüber hinaus zudem Erwiderungen auf einige epistemologische Einwände liefern, welche die Rationalität moralischer Überzeugungen betreffen. Der erste Einwand, den ich behandle, stammt von Derek Baker und richtet sich gegen Mark Schroeders spezifische Ausarbeitung des Expressivismus. Ich behandle diesen Einwand, da Schroeders Theorie starke Ähnlichkeiten mit dem in dieser Disseration entwickelten dispositionalen Expressivismus aufweist und man deshalb befürchten könnte, dieser Einwand, sofern er sich als stichhaltig erweisen würde, fände auch gegen letztere Position Anwendung. Glücklicherweise werden wir jedoch sehen, dass Bakers Einwand auf einer Reihe falscher Annahmen beruht und deshalb weder gegen Schroeders Theorie noch gegen den dispositionalen Expressivismus vorgebracht werden kann. Ein anderer epistemologischer Einwand gegen den metaethischen Expressivismus mit welchem ich mich beschäftige werde, ist Cian Dorrs bemerkenswerter Wunschdenken-Einwand. Anders als frühere Erwiderungen greife ich diesen Einwand an, indem ich die zentrale Annahme in Frage stelle, auf welcher dieser Einwand beruht. Diese Annahme besagt, dass es niemals gerechtfertigt sei, eine faktische Überzeugung auf einen wunschartigen Zustand zu gründen. Etwas auf Basis von Wünschen zu glauben sei immer Wunschdenken. Ich argumentiere, dass diese zunächst äußerst plausibel klingende Annahme falsch ist, und zeige, dass unter bestimmten Bedingungen das Schlussfolgern von einem wunschartigen Zustand zu faktischen Überzeugungen epistemisch gerechtfertigt ist. Mein Argument zeigt, dass selbst wenn moralische Überzeugungen wunschartige nonkognitive Zustände sind, wie der Nonkognitivismus behauptet, es dennoch möglich ist, dass das Schlussfolgern von wunschartigen Zuständen zu faktischen Überzeugungen uns Gründe für faktische Überzeugungen liefert. Daraus folgt, dass selbst wenn moralische Überzeugungen wunschartige Zustände sind, Schlussfolgern mit moralischen Überzeugungen kein Wunschdenken ist. Diese Argumente zeigen, dass das dispositionale Expressivisty berechtigt ist von moralischen Überzeugungen zu sprechen und realisiert damit das erste der beiden zentralen Ziele des Quasi-Realismus. Mit Hilfe der zuvor verteidigten Theorie der Wahrheitsfähigkeit, welche Wahrheitsfähigkeit durch die Ausdrückbarkeit von Überzeugungen definiert, kann das dispositionale Expressivisty schlussfolgern, dass moralische Sätze wahrheitswertfähig sind. Damit ist auch das zweite zentrale Ziel realisiert und somit ist das quasi-realistische Projekt dieser Dissertation abgeschlossen. Im letzten Teil der Dissertation ändert sich die Stoßrichtung. Statt weiterhin den metaethischen Expressivismus stark zu machen und Lösungen für dessen Probleme zu erarbeiten, stelle ich zwei bisher unbemerkte Probleme des metaethischen Expressivismus vor. Beide Probleme betreffen das Thema der moralischen Motivation, das heißt konkreter, die Frage, wie moralische Überzeugungen uns dazu bewegen bestimmte Dinge zu tun. Beide Probleme lassen sich überraschend einfach formulieren. Das erste Problem ist folgendes: Wenn Motivation das Vorhandensein sowohl einer Überzeugung als auch eines Wunsches erfordert (Humeanismus) und darüber hinaus moralische Urteile von sich aus zum Handeln motivieren (Internalismus), dann können moralische Urteile nicht ausschließlich wunschartige Zustände sein. Wenn dieses Argument korrekt ist, dann zeigt das nichts weniger, als dass das berühmte `Motivationsargument´, welches oft als ein Hauptgrund für den Nonkognitivismus angeführt wird, nicht nur die Falschheit des Kognitivismus impliziert, wie allgemein angenommen, sondern ebenso auch die Falschheit des Nonkognitivismus. Das zweite Problem ist folgendes: wenn moralische Urteile mit geeigneten Wünschen kombiniert werden, motiviert uns das plausiblerweise dazu, etwas zu tun. Wenn jedoch Motivation sowohl Überzeugungen als auch Wünsche erfordert (Humeanismus), dann können moralische Urteile nicht ausschließlich wunschartige Zustände sein. Ich diskutiere zwar eine Reihe von Möglichkeiten wie metaethische Expressivistys, und insbesondere dispositionale Expressivistys, versuchen könnten, diese beiden Probleme zu lösen. Letztendlich lasse ich jedoch die Frage offen, wie erfolgsversprechend diese Lösungsversuche tatsächlich sind. Im Großen und Ganzen liefert diese Dissertation somit eine Reihe wichtiger Beiträge zum Forschungsprogramm des metaethischen Expressivismus. So macht sie beispielsweise Vorschläge zur Lösung einiger äußerst hartnäckiger Probleme, wie des Frege-Geach-Problems in der Semantik oder des Wunsch-denken-Problems in der Erkenntnistheorie. Darüber hinaus dürften die Theorien des Ausdrückens und der Wahrheitsfähigkeit auch außerhalb metaethischer Diskussionen von philosophischem Interesse sein. Neben diesen positiven Beiträgen, weist diese Arbeit jedoch auch auf zwei bislang unbemerkte Probleme des metaethischen Expressivismus in der Handlungstheorie hin. Aus all diesen Gründen dürfte die vorgelegte Dissertation für all jene von Interesse sein, die den Expressivismus in der Metaethik entweder verteidigen oder angreifen möchten, und darüber hinaus für alle, die unsere erstaunliche Fähigkeit moralische Überzeugungen zu haben, gemäß ihnen zu handeln und sie auszudrücken, besser verstehen möchten.