Sticker, Regina (2021): The role of the moral self-concept in young children's moral development. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences |
Preview |
PDF
Sticker_Regina.pdf 2MB |
Abstract
Pace the ancient Philosopher Plato’s believe, to know good, means to do good. Current empirical research has found a gap between moral judgment and behavior, though (Blake, 2018; Smith et al., 2013). The moral self-concept (MSC) is seen as a bridge between this moral judgment-behavior gap (Blasi, 1983; Hardy & Carlo, 2011). Yet, little is known about its early development and internal dimensions or stability. The present thesis investigates the development of the MSC in early to middle childhood. It contains explicit and implicit interviews and behavioral observations that assess the MSC and prosocial behaviors in child appropriate manners. In the first chapter, I will introduce relevant concepts and theories, and give an overview of how the self-concept and prosocial behaviors develop. I will turn to the question of why it is that children act prosocially, and what psychological mechanisms contribute to development of prosocial behaviors. To address these questions, I introduce broader theories of moral development and relevant conceptualizations. In particular, a rationalist, nativist and constructivist view are explained and discussed. As studies on the early MSC are few and far between, studies from other domains of the self-concept can help to predict the structure and development of the MSC. Previous research on the early MSC does not allow conclusions about the independence of the MSC from other self-concept domains, as previous research has not assessed the MSC in relation to other self-concept domains. Furthermore, research does not provide sufficient data about the invariance of the MSC. In relation to prosocial behaviors, I discuss different trajectories: According to the self-perception approach (Bem, 1972), the self-concept forms as a consequence of own behavior. According to the self-consistency approach (Blasi, 1983), the self-concept impacts own behavior. According to the reciprocal model (Marsh & Craven, 2006; Marsh, Trautwein, et al., 2005), the self-concept and behavior impact each other. In this thesis, I aim to investigate four questions: How does the MSC relate to other self-concept domains? Research on this questions is important in order to gain knowledge about the (in-)dependence of the MSC. What is the internal structure of the MSC? As prosocial behaviors are suggested to be three-fold (Dunfield, 2014; Paulus, 2018) and the self-concept should relate to behavior, the MSC should be three-fold as well. How stable is the MSC in early childhood? Research on other self-concept domains suggests moderate to low stability of self-concepts in early childhood. This stability and invariance need to be investigated for the MSC as well. Lastly, I will address the question, of how the MSC relates to prosocial behavior. I aim to investigate the early MSC as a piece of the puzzle that can meaningfully relate to prosocial behavior. Thus, we get closer to bridging the gap between judgment and behavior. Study one investigated the structure of the MSC and its relation to prosocial behavior in a cross-sectional sample. It aimed to answer the question if 1) the MSC differs from other self-concept domains, 2) it resembles the structure of prosocial behavior and 3) it relates to prosocial behavior meaningfully. To test these questions, I invited 127 four- to six-year-old children (study 1.1). The children responded to a puppet-interview covering domains including the physical, verbal and moral self-concept. The items concerning the MSC contained helping, sharing and comforting. Besides the explicit measure, children participated in an implicit association task (IAT), which assessed their association between good vs. bad and self vs. other. Furthermore, children were observed in situations in which they could help, share and comfort. An exploratory factor analyses revealed that 1) the MSC is separate from the other self-concept domains; 2) the MSC was divided into the three areas of sharing, comforting and helping. A regression analysis revealed that 3) the explicit and not implicit MSC related meaningfully to sharing and comforting behavior, but not helping behavior. Study 1.2 confirmed the result from question 2) with a confirmatory factor analysis with a separate sample (N = 314). The results are in line with the hierarchical, multidimensional model of self-concept. Open questions remain: how stable is the MSC in early childhood? I aimed to answer this question in study two. Furthermore, I showed meaningful relations between prosocial behaviors and MSC, yet the direction of its relation remained unclear. I aimed to address this question in study three. In study two, the focus was the development of the MSC. I investigated the structure of the MSC by conducting a confirmatory factor analysis for a three-dimensional model, testing its invariance, reliability and correlational structure over time. To do so, I conducted a longitudinal study with measurements 18 and 21 months after the first measurement. The 133 children of the sample were aged between four and six years at the first measurement. I assessed the MSC via a puppet-interview. The results showed a stable three-dimensional MSC, containing the dimensions helping, sharing and comforting. This underscores the stability of the early MSC and the measure. In study three, I investigated the developmental relations between the early MSC and prosocial behaviors. In particular, I aimed to show that the constructs are stable across time and that they related to each other. I expected that prosocial behaviors would predict subsequent MSC from the first to the second measurement (self-perception). Then, once the MSC has formed, the MSC would predict subsequent behavior (self-consistency). A cross-lagged panel analysis was conducted on the same sample as the previous studies, as the participants also partook in prosocial situations during each measurement. Results showed moderate stability of the MSC dimensions and prosocial behaviors. Contrary to our hypothesis, self-perception effects became only marginally significant, but sharing MSC at the second measurement predicted sharing behavior at the third measurement. The study shows how stable individual differences in prosocial behavior and MSC are, already in early childhood. Furthermore, these results support the self-consistency approach. I discuss the results in relation to the rationalist, nativist and constructivist approach. The results support the understanding of children as active agents, which is in line with the social-cognitive constructivist approach. Moreover, the results support the direction of self-consistency in relation to MSC and prosocial behaviors, which is a further sign that the MSC develops and stabilizes in early childhood.
Abstract
Zu wissen was das Richtige ist, heißt nicht, das Richtige zu tun, entgegen den Ansichten des antiken Philosophen Platon. Die Forschung zeigt eine Lücke zwischen moralischem Urteil und Handeln (Blake, 2018; Smith et al., 2013). Das moralische Selbstkonzept (MSC) könnte helfen diese Lücke zu schließen (Blasi, 1983; Hardy & Carlo, 2011). Allerdings ist wenig über die frühe Entwicklung des MSCs, dessen interne Dimensionen und Strukturen bekannt. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung des MSCs in der frühen bis mittleren Kindheit untersucht. Es wurden explizite und implizite Interviewmethoden und Verhaltensbeobachtungen durchgeführt, die das MSC und prosoziale Verhalten auf altersgerechte Weise erfassen. Im ersten Kapitel werde ich relevante Konzepte und Theorien vorstellen und Entwicklungsverläufe des Selbstkonzepts and prosozialen Verhaltens überblicken. Die Frage welche psychologischen Mechanismen zu prosozialem Verhalten beitragen wird behandelt. Ich gebe einen Überblick über Theorien zur moralischen Entwicklung und relevante Konzeptualisierungen. Im Spezifischen werden eine rationalistische, nativistische und konstruktivistische Sicht vorgestellt und diskutiert. Da Studien zum frühen MSC rar sind, werden Studien aus anderen Selbstkonzeptdomänen herangezogen, welche Vorhersagen zur Struktur und Entwicklung des MSCs unterstützen sollen. Vorherige Studien zum frühen MSC lassen keine Rückschlüsse zur Unabhängigkeit des MSCs von anderen Domänen zu, da diesbezügliche Forschung das MSC nicht in Relation zu anderen Selbstkonzeptdomänen erfasst hat. Weiterhin fehlt Forschung zur Invarianz des MSCs. In Bezug auf prosoziales Verhalten erörtern wir verschiedene Wirkrichtungen: Nach dem Self-Perception Ansatz (Bem, 1972) formt sich das Selbstkonzept basierend auf Verhalten. Nach dem Self-Consistency Ansatz (Blasi, 1983) beeinflusst das Selbstkonzept Verhalten. Nach dem Reciprocal Model (Marsh & Craven, 2006; Marsh, Debus, et al., 2005) beeinflussen sich Selbstkonzept und Verhalten gegenseitig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es vier Fragen zu erforschen: In welcher Beziehung steht das MSC zu anderen Selbstkonzeptdomänen? Forschung zu diesem Thema ist wichtig, um mehr über die (Un-)Abhängigkeit des MSCs zu erfahren. Wie ist die interne Struktur des MSCs? Da prosoziales Verhalten als dreidimensional konzeptualisiert ist (Dunfield, 2014; Paulus, 2018) und das Selbstkonzept einen Bezug zu Verhalten haben soll, sollte das MSC ebenso drei dimensional sein. Wie stabil ist das MSC? Forschung aus anderen Selbstkonzeptdomänen zeigt schwache bis moderate Stabilität in der frühen Kindheit. Derartige Stabilitäten und Invarianzen sollen für das MSC ermittelt werden. In welcher Beziehung steht das MSC zu prosozialem Verhalten? Ein Ziel der These ist es das frühe MSC als Baustein zu erforschen, welcher sinnvoll mit prosozialem Verhalten in Beziehung steht. Die vorliegende Arbeit soll somit die Brücke zwischen moralischem Denken und Handeln mehr schließen. Studie eins behandelt die Struktur des MSCs und seine Beziehung zu prosozialem Verhalten in einer querschnittlichen Untersuchung. Es wurde angestrebt die folgenden Fragen zu beantworten: 1) Unterscheidet sich das MSC von anderen Selbstkonzeptdomänen? 2) Ähnelt das MSC den Dimensionen des prosozialen Verhaltens? 3) Hängt das MSC mit den prosozialen Dimensionen zusammen? Um diese Fragen zu erforschen, luden wir 127 Kinder zwischen vier und sechs Jahren ein (Studie 1.1). Kinder beantworteten ein Puppeninterview das aus den Domänen körperlich, verbal und moralisch bestand. Die Items des MSCs beinhalteten helfen, teilen und trösten. Abgesehen von dem expliziten Maß führten die Kinder einen impliziten Assoziationstest (IAT) durch, in welchem die Assoziationen zwischen gut vs. schlecht und ich vs. andere erfasst wurde. Weiterhin, beobachteten wir Kinder in Situationen, in denen sie helfen, teilen und trösten konnten. Exploratorische Faktorenanalysen zeigten, dass 1) das MSC getrennt von anderen Selbstkonzeptdomänen zu sein scheint; 2) das MSC in drei Dimensionen aufgeteilt zu sein scheint (helfen, teilen, trösten). Eine Regressionsanalyse zeigte, dass 3) das explizite und nicht implizite MSC erwartungsgemäß mit Teil- und Tröstverhalten zusammenhängt. Die Ergebnisse von 2) konnten wir mit einer neuen Stichprobe (N = 314) in einer konfirmatorischen Faktorenanalyse bestätigen (Studie 1.2). Die Ergebnisse stimmen mit dem hierarchischen, multidimensionalen Selbstkonzeptmodell überein. Jedoch bleiben einige Fragen ungeklärt: Wie stabil ist das MSC in der frühen Kindheit? Diese Fragen behandle ich in Studie zwei. Weiterhin zeigten die Ergebnisse erwartungsgemäße Beziehungen zwischen dem MSC und prosozialen Verhalten. Die Richtung der Beziehung bleibt jedoch ungewiss. Diese Frage adressiere ich in Studie drei. In Studie zwei erforschte ich die Entwicklung des MSCs. Ich analysierte die Struktur des MSC indem ich eine konfirmatorische Faktorenanalyse für ein dreidimensionales Modell durchführte. Darüber hinaus wurde das MSC auf Invarianz, Reliabilität und seine internen Zusammenhänge über die Zeit getestet. Dazu lud ich die Stichprobe von Studie eins zu zwei weiteren Messpunkten ein (18 und 21 Monate nach dem ersten Messzeitpunkt). Das MSC wurde wieder Mittels des Puppeninterviews erfasst. Die Ergebnisse spiegeln Invarianz der drei Dimensionen (helfen, teilen, trösten) über die Zeit wider. Dies spricht für eine hohe Stabilität des MSCs und des Maßes. In Studie drei erforschte ich die Beziehung zwischen dem frühen MSC und prosozialem Verhalten. Im Spezifischen wollte ich die Stabilität der Konstrukte und deren Wechselbeziehungen erforschen. Ich erwartete, dass prosoziales Verhalten zum ersten Messzeitpunkt späteres MSC vorhersagen würde (Self-Perception). Wenn sich das MSC konsolidiert hat, sollte es prosoziales Verhalten vorhersagen (Self-Consistency). Die gleiche Stichprobe wie in den vorherigen Studien wurde dazu herangezogen. Die Teilnehmenden hatten nämlich zu allen drei Messzeitpunkten Möglichkeiten sich prosozial zu Verhalten. Mit den vorliegenden Daten führte ich eine Cross-Lagged Panel Analyse durch. Die Ergebnisse spiegeln moderate Stabilität des MSCs und prosozialen Verhaltens wider. Entgegen der Hypothese fanden wir nur einen marginal signifikanten Self-Perception Effekt. Aber Teilen-MSC zum zweiten Messzeitpunkt sagte Teilverhalten zum dritten Messzeitpunkt vorher. Die Studie zeigt, wie stabil individuelle Unterschiede im prosozialen Verhalten und dem MSC bereits in der frühen Kindheit sind. Weiterhin, unterstützen diese Ergebnisse den Self-Consistency Ansatz. Ich diskutiere die Ergebnisse in Bezug auf den rationalistischen, nativistischen und konstruktivistischen Ansatz. Die Ergebnisse unterstützen ein Menschenbild des aktiven, selbstbestimmten Kindes, was mit dem konstruktivistischen Ansatz übereinstimmt. Weiterhin unterstützen die Ergebnisse die Richtung der Self-Consistency, was darauf hindeutet, dass sich das MSC bereits in der frühen Kindheit entwickelt und stabilisiert
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | self-concept, moral development, prosocial behavior, early childhood |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology 100 Philosophy and Psychology > 150 Psychology |
Faculties: | Faculty of Psychology and Educational Sciences |
Language: | English |
Date of oral examination: | 8. November 2021 |
1. Referee: | Paulus, Markus |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 89eb6e1d33fd4f75ee5baa10d9d66d68 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 29255 |
ID Code: | 30182 |
Deposited On: | 12. Dec 2022 13:46 |
Last Modified: | 13. Dec 2022 09:24 |