Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
"Volksgemeinschaft" in Bonn. die Bonner Gesellschaft und die Judenverfolgung von 1933 bis 1942
"Volksgemeinschaft" in Bonn. die Bonner Gesellschaft und die Judenverfolgung von 1933 bis 1942
Die Dissertation befasst sich mit der Frage, inwieweit die gesellschaftlichen Akteure an der Herstellung einer exkludierenden „Volksgemeinschaft“ in Bonn beteiligt waren. Durch den Fokus auf die Handlungen der Akteure, kann der soziale Prozess der Ausgrenzung der Juden auf begrenztem Raum analysiert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht ein besseres Verständnis der verschiedenen Handlungsmöglichkeiten und -spielräume innerhalb des nationalsozialistischen Systems und setzt diese in Bezug zu den Konsequenzen für die jüdische Bevölkerung.
Nationalsozialismus, "Volksgemeinschaft", Bonn
Dentler, Sandra
2017
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dentler, Sandra (2017): "Volksgemeinschaft" in Bonn: die Bonner Gesellschaft und die Judenverfolgung von 1933 bis 1942. Dissertation, LMU München: Faculty of History and the Arts
[thumbnail of Dentler_Sandra.pdf]
Preview
PDF
Dentler_Sandra.pdf

2MB

Abstract

Die Dissertation befasst sich mit der Frage, inwieweit die gesellschaftlichen Akteure an der Herstellung einer exkludierenden „Volksgemeinschaft“ in Bonn beteiligt waren. Durch den Fokus auf die Handlungen der Akteure, kann der soziale Prozess der Ausgrenzung der Juden auf begrenztem Raum analysiert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht ein besseres Verständnis der verschiedenen Handlungsmöglichkeiten und -spielräume innerhalb des nationalsozialistischen Systems und setzt diese in Bezug zu den Konsequenzen für die jüdische Bevölkerung.