| Keim, Silke (2018): Kompetenzerfassung in der tertiären Bildung: empirische Studie über den Einsatz von Ratingverfahren zur Erfassung der Kompetenzen von Studierenden eines berufsintegrierten postgradualen Managementstudiums. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik |
Vorschau |
PDF
Keim_Silke.pdf 22MB |
Abstract
Der erste, theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit dem Thema Kompetenzen im tertiären Bildungsbereich: Durch die neun Anforderungen unserer Zeit an Bildung und Hochschule ist in den letzten Jahren das Thema Kompetenzen immer mehr in den Vordergrund gerückt. Es stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine Modeerscheinung oder kann es als integrierendes Element betrachtet werden? Es werden daher die verschiedenen Kompetenzauffassungen in unter- schiedlichen Ländern und Kontexten vorgestellt. Das Kompetenzkonzept von Erpenbeck und des- sen Integration in das Bildungskonzept der SIBE schließen diesen ersten Teil ab. Im zweiten Teil der Arbeit werden quantitative Daten von ca. 1.000 Studenten analysiert: Mit dem von Erpenbeck und Heyse entwickelten Kompetenzmessinstrument KODE®X wurden, von 2009 bis 2014, systematisch 16 sogenannte Teilkompetenzen durch Selbst- und Fremdeinschätzungen gemessen. Es wird analysiert, in wie weit Kompetenzentwicklung durch das genannte Instrument messbar ist. Außerdem wurden 7 Studienarbeiten zur Kompetenzentwicklung analysiert (Inhalts- analyse nach Mayring), um weitere Aussagen zur persönlichen Kompetenzentwicklung treffen zu können.
| Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) |
|---|---|
| Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften
300 Sozialwissenschaften > 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
| Fakultäten: | Fakultät für Psychologie und Pädagogik |
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
| Datum der mündlichen Prüfung: | 20. Februar 2018 |
| 1. Berichterstatter:in: | Tippelt, Rudolf |
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | a588c0a0975185319b74957a99c394b2 |
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0001/UMC 26942 |
| ID Code: | 25702 |
| Eingestellt am: | 05. Mar. 2020 10:23 |
| Letzte Änderungen: | 10. Oct. 2025 09:46 |