Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Voting behavior and electoral choice using causal inference methods for observational data
Voting behavior and electoral choice using causal inference methods for observational data
Which role do the costs and benefits of voting play for the decision of a voter to participate in an election? Does turnout affect the aggregate choice of the electorate? Are incumbents held to account by voters? How do electoral institutions affect the link between incumbent performance and voting behavior? And how can we address these questions given the complex socio-economic and political environment citizens, politicians and parties interact in? In this thesis, I answer questions on “Voting Behavior and Electoral Choice Using Causal Inference Methods for Observational Data.” I inquire representation, accountability and responsiveness, and the role institutions and information play therein - all central factors for understanding how democracy works. These questions are notoriously challenging to address. Strategic incentives and complex interrelations of all involved actors give rise to serious endogeneity problems. This dissertation therefore draws on a design-based approach, using quasi-experimental evidence to contribute to our understanding on the link between citizens, elected representatives and policy. I employ recent methodical innovations in difference-in-difference estimation, matching strategies or instrumental variables, mostly when analyzing administrative electoral data on the aggregate level, augmented by individual level survey data to study the causal mechanisms involved. My research presented in this cumulative dissertation is partially co-authored with Thomas Däubler, Patrick Kuhn, Arndt Leininger and Steffen Zittlau. A first set of papers is concerned with individual vote choice and aggregate electoral outcomes following information shocks and institutional differences. I show whether and how voters use information to mandate future leaders and hold politicians to account for their performance, and that this link is mediated by institutional features. In particular, I argue that information revealed by sudden shocks such as natural disasters is used in a forward-looking selection logic and not only following a retrospective reward-punishment mechanism. However, the institutional features that affect the linkage between voters and politicians matter a great deal; especially the electoral system affects whether primarily party based or as well candidate centered accountability can occur. We make the argument that voters can more easily hold politicians to account for scandalous behavior when voting in an open list proportional representation systems with a two-dimensional party and candidate choice, as compared to single-member district elections. Finally, I argue that incumbents enjoy an electoral advantage (potentially endangering accountability) and show that this can even spill over to other electoral Arenas. In a second set of research papers, I assess causes and consequences of electoral participation as a precondition for representation and responsive governance. We show that voting costs matter. E.g., weather shocks likely increase the personal costs of voting and hence depress turnout; as these shocks are not only geographically clustered but affect some citizens more than others, this has consequences for aggregate electoral choice and representation. I trace the electoral effects of turnout and argue that changes in costs can have consequences for which parts of the population are mobilized to vote; therefore, moderate increases in turnout need not increase the representativeness of turnout. These consequences are important for evaluating institutional features that affect the cost-benefit calculation of electoral participation. Particularly, we show that electoral timing, in our case concurrently held elections, can strongly influence the benefits of electoral participation and lead to substantial increases in turnout. This again has consequences for which groups in the electorate turn out, hence as well for average voter characteristics and finally representation and policy choice. My work draws on causal inference methods for observational data and highlights the role of research design for estimating internally valid effects. All papers use a difference-in-difference strategy: I make the general argument that selection bias from unobservable confounders can be mitigated by using a difference-in-difference framework and/or employing fixed effects models. Drawing on placebo and balance tests, the differencing strategy can even identify causal effects outright where it is plausible that event-affected observations would have counterfactually followed the same trend as control cases. In three applications, we suggest a difference-in-tiers approach, exploiting the fact that voters vote in two tiers in many German elections, where party factors affect the vote similarly across both tiers, but candidate effects plausibly affect only one of the votes. Where differencing methods are not sufficient to induce as-if-random treatment assignment, I combine them with matching approaches to construct valid control groups. Finally, in one case each I draw on an instrumental variable setting and on (geographical) discontinuities to answer the substantive questions I am interested in. Overall, the papers in this thesis show that the design-based approach to political science questions is a highly useful methodological perspective to isolate substantively intriguing relationships between social variables. The thesis contains an introductory chapter, where I summarize my core findings and link them to the broader literature on electoral systems, vote choice and participation, as well as the credibility revolution in political science. Subsequently, the published version of four, and the working paper version of two of the papers, and the respective paper appendices follow as individual chapters., Welche Rolle spielen die Kosten und Nutzen des Wahlprozesses für die Beteiligungsentscheidung? Hat die Höhe der Wahlbeteiligung elektorale Konsequenzen? Wie werden Repräsentanten ausgewählt, wie werden sie zur Rechenschaft gezogen? Beeinflussen institutionelle Regeln die Beziehung zwischen Performanz und Abstimmungsverhalten? Und wie lassen sich solche Fragen angesichts komplexer sozialer und politischer Interaktionen untersuchen? In dieser Dissertationsschrift widme ich mich Fragen zu „Voting Behavior and Electoral Choice Using Causal Inference Methods for Observational Data.“ Ich untersuche Aspekte von Repräsentation, der Verantwortlichkeit von Mandatsträgern, von Responsivität sowie der Rolle von Institutionen und Informationen hierbei. Diese Themen sind zentral für das Verständnis demokratischer Prozesse. Die Untersuchung dieser Fragen stellt jedoch eine methodische Herausforderung dar: Vielfältige strategische Anreize und komplexe Beziehungen zwischen den beteiligten Akteuren führen zu Endogenitätsproblemen, die zwingend bei der empirischen Analyse beachtet werden müssen. In dieser Dissertation wähle ich daher einen design-basierten Ansatz und nutze quasi-experimentelle Techniken – mit dem Ziel, zu unserem Verständnis der Beziehung zwischen Bürgern, gewählten Repräsentanten und Politikentscheidungen beizutragen. Ich nutze methodische Innovationen in der Weiterentwicklung von Differenzenschätzern, Matching-Ansätzen oder Instrumentalvariablen. Dabei analysiere ich überwiegend administrative elektorale Aggregatdaten. Umfragedaten auf Individualebene kommen zusätzlich zum Einsatz, um kausale Mechanismen tiefergehend zu untersuchen. Meine Forschung in dieser kumulativen Dissertationsschrift ist teilweise in Koautorschaft mit Thomas Däubler, Patrick Kuhn, Arndt Leininger und Steffen Zittlau entstanden. Die ersten drei Aufsätze beschäftigen sich mit der Frage ob bzw. wie Wähler in ihrer Wahlentscheidung Informationen nutzen und auf welche Weise Institutionen Verantwortlichkeit beeinflussen. Insbesondere argumentiere ich, dass Informationen zu Regierungshandeln, hier durch das plötzliche Auftreten einer Hochwasserkatastrophe, nicht nur retrospektiv im Sinne einer Belohnungs-Bestrafungs-Logik, sondern auch prospektiv zur Selektion und Mandatierung einer „guten“ Regierung genutzt wird. Institutionelle Faktoren mediieren, inwiefern solche Faktoren auf die Wahlentscheidung Einfluss haben können: Besonders das Wahlsystem bestimmt mit darüber, ob Rechenschaft gegenüber dem Wähler primär parteizentriert oder auch kandidatenzentriert stattfindet. Wir vergleichen dazu Prozesse der Verantwortlichkeit in einem offenen Listenwahlsystem und einem System relativer Mehrheitswahl in Einerwahlkreisen: Nach einem öffentlichen Skandal erlaubt Ersteres dem Wähler nicht nur eine Entkopplung von Partei- und Kandidatenentscheidung, sondern ist zudem responsiver bezüglich kleiner Änderungen in Stimmenanteilen. Die Institution eines offenen Listenwahlsystems befördert daher kandidatenzentrierte Verantwortlichkeit. Dies gilt jedoch nur ceteris paribus. Amtsinhaber besitzen etwa einen elektoralen Bonus: Ich zeige, dass dieser sogar in andere elektorale Arenen überspringen kann. Die zweiten drei Aufsätze behandeln Ursachen und Konsequenzen von Wahlbeteiligung als grundlegendem Faktor für gute Repräsentation und responsive Politik. Wir weisen nach, dass die Kosten der Wahl eine Rolle spielen. Wetterereignisse beeinflussen diese etwa, was zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung führt. Da ein derartiger Rückgang zum einen geographisch geclustert ist, zum anderen manche Bürger stärker auf Veränderungen hinsichtlich der Kosten reagieren, hat dies Konsequenzen für die Wahl des Elektorats und Repräsentation. Ich argumentiere hier insbesondere, dass auch eine Erhöhung der Wahlbeteiligung elektorale Effekte haben kann, die nicht zwangsläufig auf höherer Repräsentativität beruhen. Für die Bewertung der Auswirkungen institutioneller Regelungen, die die Nutzen und Kosten der Wahl beeinflussen, ist dies ein wichtiger Aspekt. Wir zeigen etwa, dass der Wahlzyklus, hier die Gleichzeitigkeit mehrerer Abstimmungen, einen starken Einfluss auf die aggregierte Wahlbeteiligung haben kann. Dies impliziert, dass sich manche gesellschaftlichen Gruppen relativ mehr, andere relativ weniger beteiligen. Dadurch unterscheidet sich der Medianwähler, was wiederum vermutlich Implikationen für Policy-Entscheidungen der Regierung hat. Diese Anwendungen greifen alle auf Methoden der kausalen Inferenz mit Beobachtungsdaten zurück und betonen die Rolle des Forschungsdesigns für intern valide Ergebnisse. Insbesondere nutze ich Differenzenschätzer als Methode, die generell geeignet ist, Selektionsverzerrung durch unbeobachtete, zeitinvariante Störfaktoren zu reduzieren. Der Ansatz erlaubt gar direkt kausale Schlussfolgerungen, wenn Placebo- oder Balance-Tests es plausibel erscheinen lassen, dass Beobachtungen der Kontrollgruppe tatsächlich den kontrafaktischen Trend der Treatmentgruppe (d.h. den Trend ohne das Treatment) abbilden. In drei Anwendungsfällen zeige ich die Eignung von Differenzenschätzern über die temporale Dimension hinaus, etwa indem wir diese auf aggregierte Unterschiede in Abstimmungsmodi (Erst- und Zweitstimme) beziehen, um gemeinsam zugrundeliegende Parteifaktoren implizit zu kontrollieren und Kandidatenfaktoren in der Wahlentscheidung zu isolieren. Wo die zentrale Annahme an Differenzenschätzer, parallele Trends, möglicherweise verletzt ist, kombiniere ich sie etwa mit Matching-Ansätzen, um valide Kontrollgruppen zu konstruieren. Einzelne Anwendungen nutzen zudem Instrumentalvariablenschätzer oder geographische Diskontinuitäten, um Effekte zu identifizieren. Insgesamt zeigen diese Anwendungen, dass eine design-basierte methodische Herangehensweise an sozialwissenschaftliche Fragestellungen sehr gewinnbringend ist und es gelingen kann, die substanziell interessierenden Variablenbeziehungen auch mit Beobachtungsdaten quasi-experimentell zu isolieren. Diese Dissertation besteht aus einem Einleitungskapitel, in dem ich meine zentralen Ergebnisse zusammenfasse und sie mit der Wahlsystem-, Wahlentscheidungs-, und Partizipationsliteratur sowie mit der methodologischen Literatur zu kausaler Inferenz (mit Beobachtungsdaten) verknüpfe. Daran schließen sich in sechs Kapiteln die veröffentlichte Version von vier, sowie die Manuskript-Version von zwei Aufsätzen an. Zuletzt folgen in weiteren Kapiteln die jeweiligen Appendizes.
Wahlverhalten, Wahlbeteiligung, Institutionen, kausale Inferenz, Beobachtungsdaten
Rudolph, Lukas
2018
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Rudolph, Lukas (2018): Voting behavior and electoral choice using causal inference methods for observational data. Dissertation, LMU München: Sozialwissenschaftliche Fakultät
[thumbnail of Rudolph_Lukas.pdf]
Vorschau
PDF
Rudolph_Lukas.pdf

4MB

Abstract

Which role do the costs and benefits of voting play for the decision of a voter to participate in an election? Does turnout affect the aggregate choice of the electorate? Are incumbents held to account by voters? How do electoral institutions affect the link between incumbent performance and voting behavior? And how can we address these questions given the complex socio-economic and political environment citizens, politicians and parties interact in? In this thesis, I answer questions on “Voting Behavior and Electoral Choice Using Causal Inference Methods for Observational Data.” I inquire representation, accountability and responsiveness, and the role institutions and information play therein - all central factors for understanding how democracy works. These questions are notoriously challenging to address. Strategic incentives and complex interrelations of all involved actors give rise to serious endogeneity problems. This dissertation therefore draws on a design-based approach, using quasi-experimental evidence to contribute to our understanding on the link between citizens, elected representatives and policy. I employ recent methodical innovations in difference-in-difference estimation, matching strategies or instrumental variables, mostly when analyzing administrative electoral data on the aggregate level, augmented by individual level survey data to study the causal mechanisms involved. My research presented in this cumulative dissertation is partially co-authored with Thomas Däubler, Patrick Kuhn, Arndt Leininger and Steffen Zittlau. A first set of papers is concerned with individual vote choice and aggregate electoral outcomes following information shocks and institutional differences. I show whether and how voters use information to mandate future leaders and hold politicians to account for their performance, and that this link is mediated by institutional features. In particular, I argue that information revealed by sudden shocks such as natural disasters is used in a forward-looking selection logic and not only following a retrospective reward-punishment mechanism. However, the institutional features that affect the linkage between voters and politicians matter a great deal; especially the electoral system affects whether primarily party based or as well candidate centered accountability can occur. We make the argument that voters can more easily hold politicians to account for scandalous behavior when voting in an open list proportional representation systems with a two-dimensional party and candidate choice, as compared to single-member district elections. Finally, I argue that incumbents enjoy an electoral advantage (potentially endangering accountability) and show that this can even spill over to other electoral Arenas. In a second set of research papers, I assess causes and consequences of electoral participation as a precondition for representation and responsive governance. We show that voting costs matter. E.g., weather shocks likely increase the personal costs of voting and hence depress turnout; as these shocks are not only geographically clustered but affect some citizens more than others, this has consequences for aggregate electoral choice and representation. I trace the electoral effects of turnout and argue that changes in costs can have consequences for which parts of the population are mobilized to vote; therefore, moderate increases in turnout need not increase the representativeness of turnout. These consequences are important for evaluating institutional features that affect the cost-benefit calculation of electoral participation. Particularly, we show that electoral timing, in our case concurrently held elections, can strongly influence the benefits of electoral participation and lead to substantial increases in turnout. This again has consequences for which groups in the electorate turn out, hence as well for average voter characteristics and finally representation and policy choice. My work draws on causal inference methods for observational data and highlights the role of research design for estimating internally valid effects. All papers use a difference-in-difference strategy: I make the general argument that selection bias from unobservable confounders can be mitigated by using a difference-in-difference framework and/or employing fixed effects models. Drawing on placebo and balance tests, the differencing strategy can even identify causal effects outright where it is plausible that event-affected observations would have counterfactually followed the same trend as control cases. In three applications, we suggest a difference-in-tiers approach, exploiting the fact that voters vote in two tiers in many German elections, where party factors affect the vote similarly across both tiers, but candidate effects plausibly affect only one of the votes. Where differencing methods are not sufficient to induce as-if-random treatment assignment, I combine them with matching approaches to construct valid control groups. Finally, in one case each I draw on an instrumental variable setting and on (geographical) discontinuities to answer the substantive questions I am interested in. Overall, the papers in this thesis show that the design-based approach to political science questions is a highly useful methodological perspective to isolate substantively intriguing relationships between social variables. The thesis contains an introductory chapter, where I summarize my core findings and link them to the broader literature on electoral systems, vote choice and participation, as well as the credibility revolution in political science. Subsequently, the published version of four, and the working paper version of two of the papers, and the respective paper appendices follow as individual chapters.

Abstract

Welche Rolle spielen die Kosten und Nutzen des Wahlprozesses für die Beteiligungsentscheidung? Hat die Höhe der Wahlbeteiligung elektorale Konsequenzen? Wie werden Repräsentanten ausgewählt, wie werden sie zur Rechenschaft gezogen? Beeinflussen institutionelle Regeln die Beziehung zwischen Performanz und Abstimmungsverhalten? Und wie lassen sich solche Fragen angesichts komplexer sozialer und politischer Interaktionen untersuchen? In dieser Dissertationsschrift widme ich mich Fragen zu „Voting Behavior and Electoral Choice Using Causal Inference Methods for Observational Data.“ Ich untersuche Aspekte von Repräsentation, der Verantwortlichkeit von Mandatsträgern, von Responsivität sowie der Rolle von Institutionen und Informationen hierbei. Diese Themen sind zentral für das Verständnis demokratischer Prozesse. Die Untersuchung dieser Fragen stellt jedoch eine methodische Herausforderung dar: Vielfältige strategische Anreize und komplexe Beziehungen zwischen den beteiligten Akteuren führen zu Endogenitätsproblemen, die zwingend bei der empirischen Analyse beachtet werden müssen. In dieser Dissertation wähle ich daher einen design-basierten Ansatz und nutze quasi-experimentelle Techniken – mit dem Ziel, zu unserem Verständnis der Beziehung zwischen Bürgern, gewählten Repräsentanten und Politikentscheidungen beizutragen. Ich nutze methodische Innovationen in der Weiterentwicklung von Differenzenschätzern, Matching-Ansätzen oder Instrumentalvariablen. Dabei analysiere ich überwiegend administrative elektorale Aggregatdaten. Umfragedaten auf Individualebene kommen zusätzlich zum Einsatz, um kausale Mechanismen tiefergehend zu untersuchen. Meine Forschung in dieser kumulativen Dissertationsschrift ist teilweise in Koautorschaft mit Thomas Däubler, Patrick Kuhn, Arndt Leininger und Steffen Zittlau entstanden. Die ersten drei Aufsätze beschäftigen sich mit der Frage ob bzw. wie Wähler in ihrer Wahlentscheidung Informationen nutzen und auf welche Weise Institutionen Verantwortlichkeit beeinflussen. Insbesondere argumentiere ich, dass Informationen zu Regierungshandeln, hier durch das plötzliche Auftreten einer Hochwasserkatastrophe, nicht nur retrospektiv im Sinne einer Belohnungs-Bestrafungs-Logik, sondern auch prospektiv zur Selektion und Mandatierung einer „guten“ Regierung genutzt wird. Institutionelle Faktoren mediieren, inwiefern solche Faktoren auf die Wahlentscheidung Einfluss haben können: Besonders das Wahlsystem bestimmt mit darüber, ob Rechenschaft gegenüber dem Wähler primär parteizentriert oder auch kandidatenzentriert stattfindet. Wir vergleichen dazu Prozesse der Verantwortlichkeit in einem offenen Listenwahlsystem und einem System relativer Mehrheitswahl in Einerwahlkreisen: Nach einem öffentlichen Skandal erlaubt Ersteres dem Wähler nicht nur eine Entkopplung von Partei- und Kandidatenentscheidung, sondern ist zudem responsiver bezüglich kleiner Änderungen in Stimmenanteilen. Die Institution eines offenen Listenwahlsystems befördert daher kandidatenzentrierte Verantwortlichkeit. Dies gilt jedoch nur ceteris paribus. Amtsinhaber besitzen etwa einen elektoralen Bonus: Ich zeige, dass dieser sogar in andere elektorale Arenen überspringen kann. Die zweiten drei Aufsätze behandeln Ursachen und Konsequenzen von Wahlbeteiligung als grundlegendem Faktor für gute Repräsentation und responsive Politik. Wir weisen nach, dass die Kosten der Wahl eine Rolle spielen. Wetterereignisse beeinflussen diese etwa, was zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung führt. Da ein derartiger Rückgang zum einen geographisch geclustert ist, zum anderen manche Bürger stärker auf Veränderungen hinsichtlich der Kosten reagieren, hat dies Konsequenzen für die Wahl des Elektorats und Repräsentation. Ich argumentiere hier insbesondere, dass auch eine Erhöhung der Wahlbeteiligung elektorale Effekte haben kann, die nicht zwangsläufig auf höherer Repräsentativität beruhen. Für die Bewertung der Auswirkungen institutioneller Regelungen, die die Nutzen und Kosten der Wahl beeinflussen, ist dies ein wichtiger Aspekt. Wir zeigen etwa, dass der Wahlzyklus, hier die Gleichzeitigkeit mehrerer Abstimmungen, einen starken Einfluss auf die aggregierte Wahlbeteiligung haben kann. Dies impliziert, dass sich manche gesellschaftlichen Gruppen relativ mehr, andere relativ weniger beteiligen. Dadurch unterscheidet sich der Medianwähler, was wiederum vermutlich Implikationen für Policy-Entscheidungen der Regierung hat. Diese Anwendungen greifen alle auf Methoden der kausalen Inferenz mit Beobachtungsdaten zurück und betonen die Rolle des Forschungsdesigns für intern valide Ergebnisse. Insbesondere nutze ich Differenzenschätzer als Methode, die generell geeignet ist, Selektionsverzerrung durch unbeobachtete, zeitinvariante Störfaktoren zu reduzieren. Der Ansatz erlaubt gar direkt kausale Schlussfolgerungen, wenn Placebo- oder Balance-Tests es plausibel erscheinen lassen, dass Beobachtungen der Kontrollgruppe tatsächlich den kontrafaktischen Trend der Treatmentgruppe (d.h. den Trend ohne das Treatment) abbilden. In drei Anwendungsfällen zeige ich die Eignung von Differenzenschätzern über die temporale Dimension hinaus, etwa indem wir diese auf aggregierte Unterschiede in Abstimmungsmodi (Erst- und Zweitstimme) beziehen, um gemeinsam zugrundeliegende Parteifaktoren implizit zu kontrollieren und Kandidatenfaktoren in der Wahlentscheidung zu isolieren. Wo die zentrale Annahme an Differenzenschätzer, parallele Trends, möglicherweise verletzt ist, kombiniere ich sie etwa mit Matching-Ansätzen, um valide Kontrollgruppen zu konstruieren. Einzelne Anwendungen nutzen zudem Instrumentalvariablenschätzer oder geographische Diskontinuitäten, um Effekte zu identifizieren. Insgesamt zeigen diese Anwendungen, dass eine design-basierte methodische Herangehensweise an sozialwissenschaftliche Fragestellungen sehr gewinnbringend ist und es gelingen kann, die substanziell interessierenden Variablenbeziehungen auch mit Beobachtungsdaten quasi-experimentell zu isolieren. Diese Dissertation besteht aus einem Einleitungskapitel, in dem ich meine zentralen Ergebnisse zusammenfasse und sie mit der Wahlsystem-, Wahlentscheidungs-, und Partizipationsliteratur sowie mit der methodologischen Literatur zu kausaler Inferenz (mit Beobachtungsdaten) verknüpfe. Daran schließen sich in sechs Kapiteln die veröffentlichte Version von vier, sowie die Manuskript-Version von zwei Aufsätzen an. Zuletzt folgen in weiteren Kapiteln die jeweiligen Appendizes.