Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Biochemische und molekularbiologische Charakterisierung von RAIP, einem neuen ER-lokalisierten proapoptotischen Protein
Biochemische und molekularbiologische Charakterisierung von RAIP, einem neuen ER-lokalisierten proapoptotischen Protein
Charakterisierung eines zuvor funktionell unbeschriebenen Genes, das in einem genetischen Screen nach proapoptotischen Genen isoliert wurde und RAIP genannt wurde. Verifizierung der proapoptotischen Eigenschaften mit mehreren Apoptose-Assays in humanen Zelllinien, Nachweis der Lokalisation im ER in Kulturzellen, Eingrenzung eines 63 Aminosäure-Reste grossen proapoptotischen Fragmentes, Isolierung von drei Interaktionspartnern (Ferritin, SRp40, SIRTUIN 7).
Apoptose, Screen, Endoplasmatisches Retikulum, RAIP
Braziulis, Erik
2004
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Braziulis, Erik (2004): Biochemische und molekularbiologische Charakterisierung von RAIP, einem neuen ER-lokalisierten proapoptotischen Protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Biology
[thumbnail of Braziulis_Erik.pdf]
Preview
PDF
Braziulis_Erik.pdf

3MB

Abstract

Charakterisierung eines zuvor funktionell unbeschriebenen Genes, das in einem genetischen Screen nach proapoptotischen Genen isoliert wurde und RAIP genannt wurde. Verifizierung der proapoptotischen Eigenschaften mit mehreren Apoptose-Assays in humanen Zelllinien, Nachweis der Lokalisation im ER in Kulturzellen, Eingrenzung eines 63 Aminosäure-Reste grossen proapoptotischen Fragmentes, Isolierung von drei Interaktionspartnern (Ferritin, SRp40, SIRTUIN 7).