Scherz, Sabine (2017): Kunstgeschichte berechnet: Interdisziplinäre Bilddatenanalyse crowdgesourcter Annotationen. Dissertation, LMU München: Faculty of History and the Arts |
Preview |
PDF
Scherz_Sabine.pdf 10MB |
ZIP
Scherz_container.zip 885MB |
Abstract
Die mit dem kunstgeschichtlichen Online-Spiel ARTigo gesammelten Tags sind Gegenstand einer Datenanalyse. Es wird aufgezeigt, welche Information in den zumeist von Laien eingegebenen Schlagworten steckt. Zunächst werden historische Beispiele für Crowdsourcing genannt, die dieses Verfahren als Teil der Geschichte des Menschen beschreiben. Außerdem wird eine Einordnung in Kategorien existierender Crowdsourcing-Projekte aus dem Bereich der Kunstgeschichte vorgenommen. Darauf folgt eine kurze Gegenüberstellung von Metadaten von Expertensystemen mit jenen crowdgenerierter Systeme. Der anschließend dargelegte Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen erklärt die Bedeutung des Spiels für institutionelle Lernprozesse. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine umfangreiche Datenanalyse. Mittels verschiedener Verfahren, wie statistischen Berechnungen, Textmining-Analysen sowie Analysen mit verschiedenen webbasierten Tools werden kunstgeschichtliche und wahrnehmungspsychologische Zusammenhänge untersucht. Dies alles mündet in Überlegungen, welche Kriterien für Social-Tagging-Anwendungen mit Lerneffekt relevant sein könnten.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Tags, Annotation, Schlagwort, Crowdsourcing, Spielen, Lernen, Datenanalyse, Bilddaten, Bilddatenbank, Metadaten, Verschlagwortung, Wahrnehmung, Assoziation, Theorie zum Kunsterlebnis, Kreitler und Kreitler, Berlin und Kay, Farbe, Flow, Aufmerksamkeit, Kognition, Mengenanalyse, Schönheit, Farb-Tags, epochenspezifische Tags, Tag-Qualität, |
Subjects: | 000 Computers, Information and General Reference > 004 Data processing computer science 100 Philosophy and Psychology 100 Philosophy and Psychology > 150 Psychology 700 Arts and recreation |
Faculties: | Faculty of History and the Arts |
Language: | German |
Date of oral examination: | 7. February 2017 |
1. Referee: | Kohle, Hubertus |
MD5 Checksum of the PDF-file: | c9cb948afc5e445c54cdb5b33cd492db |
MD5 Checksum of the ZIP-file: | d0be880851399420f507730dbfec6737 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 25118 |
Footnote: | Stand der Datenbanken im Appendix: 23.11.2015 |
ID Code: | 21465 |
Deposited On: | 08. Dec 2017 10:21 |
Last Modified: | 23. Oct 2020 18:26 |