Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken. eine Vergleichsstudie mit deutschen und amerikanischen Studierenden
Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken. eine Vergleichsstudie mit deutschen und amerikanischen Studierenden
Diese Studie befasst sich mit dem Thema „Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken“ und vergleicht dabei deutsche und amerikanische Studierende miteinander und differenziert hinsichtlich Geschlecht und Studienrichtung. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Lernbegriff und zu Sozialen Online Netzwerken wird diskutiert, welchen Einfluss vernetzte Welten auf Lernprozesse haben und wie sich dieses in der Gesellschaft widerspiegelt. Mittels Tagebuch, qualitativem Interview und Online-Befragung wurde untersucht, ob sich Anhaltspunkte für informelles Lernen Studierender in Sozialen Online Netzwerken finden lassen und wie sich dieses auf Lernprozesse auswirkt. Es konnte gezeigt werden, dass sich deutsche und amerikanische Studierende sowohl hinsichtlich ihres Verständnisses von Lernen als auch von Vernetzen unterscheiden und sie Netzwerke in ihrer jeweils eigenen Art eher weniger bewusst für Unterstützung von Lernprozessen einsetzen.
Lernen, informell, informelles Lernen, Soziales Netzwerk, Netzwerk, Web, Social Web, Student, deutsch, amerikanisch, Forschung, Studie
Spies, Birgit
2013
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Spies, Birgit (2013): Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken: eine Vergleichsstudie mit deutschen und amerikanischen Studierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
[thumbnail of Spies_Birgit.pdf]
Preview
PDF
Spies_Birgit.pdf

5MB

Abstract

Diese Studie befasst sich mit dem Thema „Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken“ und vergleicht dabei deutsche und amerikanische Studierende miteinander und differenziert hinsichtlich Geschlecht und Studienrichtung. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Lernbegriff und zu Sozialen Online Netzwerken wird diskutiert, welchen Einfluss vernetzte Welten auf Lernprozesse haben und wie sich dieses in der Gesellschaft widerspiegelt. Mittels Tagebuch, qualitativem Interview und Online-Befragung wurde untersucht, ob sich Anhaltspunkte für informelles Lernen Studierender in Sozialen Online Netzwerken finden lassen und wie sich dieses auf Lernprozesse auswirkt. Es konnte gezeigt werden, dass sich deutsche und amerikanische Studierende sowohl hinsichtlich ihres Verständnisses von Lernen als auch von Vernetzen unterscheiden und sie Netzwerke in ihrer jeweils eigenen Art eher weniger bewusst für Unterstützung von Lernprozessen einsetzen.