RELATIVE

LUFTFEUCHTIGKEIT

Relative Luftfeuchtigkeit.

 

Luftfeuchtigkeit ist definiert als der Anteil von Wasserdampf in der Atmosphäre bzw. in der Umgebungsluft, angeben z. Bsp. in g/m3 Luft. Der gebräuchliche Orientierungsparameter ist die sogenannte relative Luftfeuchtigkeit in Prozent. Sie kann mit folgender Formel berechnet werden:

 

relative Luftfeuchtigkeit in % = (absolute Feuchte : Sättigungsfeuchte) x 100

 

Die relative Luftfeuchtigkeit ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Bei höheren Temperaturen weist die Atmosphäre/Umgebungsluft eine höhere Wasserbindungskapazität auf, als bei niedrigen Temperaturen. Luftfeuchtigkeit kann einen starken Einfluss auf die Wärmeregulation der Tiere haben. Jede Erhöhung der Temperatur um 11°C führt zu einer Verdopplung der die Wasserbindungskapazität.

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann einen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Tiere haben. Es kommt zu einer erhöhten Staubbildung und zu den damit verbundenen Gesundheitsrisiken.

Die Höhe der relativen Luftfeuchtigkeit richtet sich unter anderem nach dem Alter der Tiere. Generell sollte sie zwischen 50 bis 80 % gehalten werden.

Automatisches Messgerät zur Erfassung der relativen Luftfeuchtigkeit im Stall.

<

>