EINZELTIER-UNTERSUCHUNG

Einzeltieruntersuchung.

 

Sollte der Verdacht auf eine Erkrankung bestehen oder bereits Indikatortiere im Stall vorhanden sein, muss eine Einzeltieruntersuchung durchgeführt werden.

Ausgewählte Tiere sollten bei gedimmten Licht und möglichst ruhig aus dem Abteil/Stall gefangen werden, um ein plötzliches Aufschrecken der Herde zu verhindern.

Bei einer Einzeltieruntersuchung werden folgende Parameter erhoben:

 

 

Sollte ein Verdacht auf ein krankhaftes Geschehen bestehen ist auch die Probenahme essentiell. Es bietet sich an Tupferproben für virologische, bakteriologische und mykologische Untersuchungen von lebenden und toten Tieren zu nehmen. Neben der Entnahme von Futter- und Wasserproben können auch die Futter- und Tränkvorrichtungen an sich beprobt werden.