Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Das OvSynch-Verfahren zur Behandlung von Kühen mit Azyklie oder Ovarialzysten
Das OvSynch-Verfahren zur Behandlung von Kühen mit Azyklie oder Ovarialzysten
In this study the effects of the OvSynch procedure on ovarian function and fertility of acyclic cows and those with ovarian cysts were investigated and compared with cycling cows in an OvSynch programme. This field trial was conducted on 50 farms in a practice district in Upper Bavaria between November 2002 and November 2003 and included a total of 199 dairy cows. Cows were examined by rectal palpation and ultrasound before the OvSynch programme was initiated. In cases where ovarian cysts were detected (one or more follicles >2.5 cm), the OvSynch programme was started immediately (n = 89; Group III). If no ovarian cysts were present, a milk sample (Day -10) was collected for the determination of the progesterone concentration (enzyme-immuno-assay in skimmed milk) and the OvSynch programme was started 10 days later. All cows were treated with GnRH (Day 0), PGF2α (Day 7) and GnRH (Day 9) and inseminated 15-20 hours after the second injection of GnRH. Milk samples were collected from all cows on Day 0 and 7, on the day of artificial insemination and 10 days later. Cows without ovarian cysts were classified in two groups retrospectively according to the progesterone concentration on Day -10 and Day 0: Cows with low progesterone (< 0.5 ng/ml) on both occasions were considered to be acyclic (n = 39; Group II); all other cows were assumed to be cycling (n= 71; Group I). The percentage of cows with a high progesterone value at the first injection of GnRH was 73.2%, 0% and 13.5% in Groups I, II and III respectively. The percentage of cows with a high progesterone value was 45.1%, 36.8% and 57.3% on Day 7 and 84.5%, 92.3% and 82.9% 10 days after artificial insemination in Groups I, II and III respectively. The synchronization rate was 80.3%, 84.2% and 80.7% (Groups I, II and III). The conception rate during the OvSynch programme was 47.9% in cycling cows (Group I), 71.8% in acyclic cows (Group II), and 31.5% in cows with ovarian cysts (Group III). Judged by the progesterone levels, the results of this study show that it was possible to induce luteal function in a high number of acyclic cows. The results also suggest that this treatment can be applied successfully in cycling and acyclic cows when no ovarian cysts are present., Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen des OvSynch-Verfahrens auf die Ovarfunktion und die Fruchtbarkeit bei Kuehen mit Azyklie oder Ovarialzysten zu testen und diese mit denen zyklischer Kuehe in einem OvSynch-Programm zu vergleichen. Dazu wurden im Rahmen einer Feldstudie zwischen November 2002 und November 2003 in 50 landwirtschaftlichen Betrieben eines Praxisgebiets in Oberbayern 199 Milchkuehe mit dem OvSynch-Verfahren in ihrer Brunst synchronisiert. Vor Beginn des Ovsynch-Programms wurden alle Kuehe manuell rektal und ultrasonographisch untersucht. Wenn Ovarialzysten (ein oder mehrere Follikel > 2,5 cm) diagnostiziert wurden, wurde das OvSynch-Programm sofort gestartet (n=89; Gruppe III). Wenn keine Ovarialzysten vorhanden waren, wurde zur spaeteren Progesteronbestimmung (kompetitiver Enzymimmuntest aus Magermilch) eine Milchprobe (Tag -10) genommen und das OvSynch-Programm 10 Tage spaeter gestartet. Alle Tiere wurden mit GnRH (Tag 0), PGF2α (Tag 7) und GnRH (Tag 9) behandelt und 15-20 Stunden nach der zweiten GnRH-Applikation besamt. Milchproben wurden waehrend des OvSynch-Programms von allen Tieren am Tag 0 und 7, am Tag der kuenstlichen Besamung und 10 Tage danach genommen. Kuehe ohne Ovarialzysten wurden retrospektiv anhand der Progesteronkonzentrationen am Tag -10 und Tag 0 in zwei Gruppen eingeteilt: Kuehe mit niedrigem Progesteronwert (<0,5ng/ml) an beiden Tagen wurden als azyklisch eingestuft (n=39; Gruppe II), waehrend bei allen anderen Kuehen von einer Zyklizitaet ausgegangen wurde (n=71; Gruppe I). Der Prozentsatz der Tiere mit einem hohen Progesteronwert zum Zeitpunkt der ersten GnRH-Applikation betrug 73,2%, 0% und 13,5% in den Gruppen I, II und III. Der Anteil der Kuehe mit einem hohen Progesteronwert am Tag 7 lag bei 45,1%, 36,8% und 57,3% und am Tag 10 nach der kuenstlichen Besamung bei 84,5%, 92,3% und 82,9% in den Gruppen I, II und III. Damit wurden Synchronisationsraten von 80,3%, 84,2% und 80,7% fuer die Gruppen I, II und III erreicht. Der Erstbesamungserfolg nach dem OvSynch-Programm betrug 47,9% in Gruppe I (zyklische Tiere), 71,8% in Gruppe II (azyklische Tiere) und 31,5% in Gruppe III (Tiere mit Ovarialzysten). Basierend auf den Progesteronkonzentrationen zeigen die Ergebnisse, dass eine Gelbkoerperfunktion bei einer hohen Anzahl azyklischer Kuehe induziert werden konnte. Weiterhin deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das OvSynch-Programm erfolgreich bei zyklischen und azyklischen Kuehen eingesetzt werden kann, wenn Ovarialzysten auszuschliessen sind.
Ovsynch, Azyklie, Ovarialzysten, Milchkühe
Bellert, Alice
2005
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Bellert, Alice (2005): Das OvSynch-Verfahren zur Behandlung von Kühen mit Azyklie oder Ovarialzysten. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät
[thumbnail of Bellert_Alice.pdf]
Vorschau
PDF
Bellert_Alice.pdf

522kB

Abstract

In this study the effects of the OvSynch procedure on ovarian function and fertility of acyclic cows and those with ovarian cysts were investigated and compared with cycling cows in an OvSynch programme. This field trial was conducted on 50 farms in a practice district in Upper Bavaria between November 2002 and November 2003 and included a total of 199 dairy cows. Cows were examined by rectal palpation and ultrasound before the OvSynch programme was initiated. In cases where ovarian cysts were detected (one or more follicles >2.5 cm), the OvSynch programme was started immediately (n = 89; Group III). If no ovarian cysts were present, a milk sample (Day -10) was collected for the determination of the progesterone concentration (enzyme-immuno-assay in skimmed milk) and the OvSynch programme was started 10 days later. All cows were treated with GnRH (Day 0), PGF2α (Day 7) and GnRH (Day 9) and inseminated 15-20 hours after the second injection of GnRH. Milk samples were collected from all cows on Day 0 and 7, on the day of artificial insemination and 10 days later. Cows without ovarian cysts were classified in two groups retrospectively according to the progesterone concentration on Day -10 and Day 0: Cows with low progesterone (< 0.5 ng/ml) on both occasions were considered to be acyclic (n = 39; Group II); all other cows were assumed to be cycling (n= 71; Group I). The percentage of cows with a high progesterone value at the first injection of GnRH was 73.2%, 0% and 13.5% in Groups I, II and III respectively. The percentage of cows with a high progesterone value was 45.1%, 36.8% and 57.3% on Day 7 and 84.5%, 92.3% and 82.9% 10 days after artificial insemination in Groups I, II and III respectively. The synchronization rate was 80.3%, 84.2% and 80.7% (Groups I, II and III). The conception rate during the OvSynch programme was 47.9% in cycling cows (Group I), 71.8% in acyclic cows (Group II), and 31.5% in cows with ovarian cysts (Group III). Judged by the progesterone levels, the results of this study show that it was possible to induce luteal function in a high number of acyclic cows. The results also suggest that this treatment can be applied successfully in cycling and acyclic cows when no ovarian cysts are present.

Abstract

Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen des OvSynch-Verfahrens auf die Ovarfunktion und die Fruchtbarkeit bei Kuehen mit Azyklie oder Ovarialzysten zu testen und diese mit denen zyklischer Kuehe in einem OvSynch-Programm zu vergleichen. Dazu wurden im Rahmen einer Feldstudie zwischen November 2002 und November 2003 in 50 landwirtschaftlichen Betrieben eines Praxisgebiets in Oberbayern 199 Milchkuehe mit dem OvSynch-Verfahren in ihrer Brunst synchronisiert. Vor Beginn des Ovsynch-Programms wurden alle Kuehe manuell rektal und ultrasonographisch untersucht. Wenn Ovarialzysten (ein oder mehrere Follikel > 2,5 cm) diagnostiziert wurden, wurde das OvSynch-Programm sofort gestartet (n=89; Gruppe III). Wenn keine Ovarialzysten vorhanden waren, wurde zur spaeteren Progesteronbestimmung (kompetitiver Enzymimmuntest aus Magermilch) eine Milchprobe (Tag -10) genommen und das OvSynch-Programm 10 Tage spaeter gestartet. Alle Tiere wurden mit GnRH (Tag 0), PGF2α (Tag 7) und GnRH (Tag 9) behandelt und 15-20 Stunden nach der zweiten GnRH-Applikation besamt. Milchproben wurden waehrend des OvSynch-Programms von allen Tieren am Tag 0 und 7, am Tag der kuenstlichen Besamung und 10 Tage danach genommen. Kuehe ohne Ovarialzysten wurden retrospektiv anhand der Progesteronkonzentrationen am Tag -10 und Tag 0 in zwei Gruppen eingeteilt: Kuehe mit niedrigem Progesteronwert (<0,5ng/ml) an beiden Tagen wurden als azyklisch eingestuft (n=39; Gruppe II), waehrend bei allen anderen Kuehen von einer Zyklizitaet ausgegangen wurde (n=71; Gruppe I). Der Prozentsatz der Tiere mit einem hohen Progesteronwert zum Zeitpunkt der ersten GnRH-Applikation betrug 73,2%, 0% und 13,5% in den Gruppen I, II und III. Der Anteil der Kuehe mit einem hohen Progesteronwert am Tag 7 lag bei 45,1%, 36,8% und 57,3% und am Tag 10 nach der kuenstlichen Besamung bei 84,5%, 92,3% und 82,9% in den Gruppen I, II und III. Damit wurden Synchronisationsraten von 80,3%, 84,2% und 80,7% fuer die Gruppen I, II und III erreicht. Der Erstbesamungserfolg nach dem OvSynch-Programm betrug 47,9% in Gruppe I (zyklische Tiere), 71,8% in Gruppe II (azyklische Tiere) und 31,5% in Gruppe III (Tiere mit Ovarialzysten). Basierend auf den Progesteronkonzentrationen zeigen die Ergebnisse, dass eine Gelbkoerperfunktion bei einer hohen Anzahl azyklischer Kuehe induziert werden konnte. Weiterhin deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das OvSynch-Programm erfolgreich bei zyklischen und azyklischen Kuehen eingesetzt werden kann, wenn Ovarialzysten auszuschliessen sind.