Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Nachweis von Shiga Toxin-bildenden Escherichia coli und thermophilen Campylobacter species bei Almkühen und in auf Almen produzierten Lebensmitteln
Nachweis von Shiga Toxin-bildenden Escherichia coli und thermophilen Campylobacter species bei Almkühen und in auf Almen produzierten Lebensmitteln
In Germany thermophilic Campylobacter spp. and Enterohemorrhagic Escherichia coli (EHEC) are - apart from Salmonella spp. and Yersinia spp. - the most frequent bacterial sources of human gastroenteritis. Analyzing the development in other European countries as well as in the USA and Canada, one can presume, that in near future thermophilic Campylobacter spp. will be at the top of the national statistics of food poisoning. The objective of this study was a possible STEC or thermophilic Campylobacter spp. contamination of natural food produced on alpine pastures, as in Bavarian Alps the food production on alpine pastures is still of great importance. In additon to this aspect of consumer´s health protection, it was on the other hand the intention to collect knowledge concerning a possible change of STEC and thermophilic Campylobacter spp. excretion between winter and summer time., Thermophile Campylobacter spp. und Enterohämorrhagische E. coli (EHEC) stehen in Deutschland, gemeinsam mit Salmonella spp. und Yersinia spp., an der Spitze der bakteriellen Enteritiserreger. Betrachtet man die Entwicklung in anderen europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada, so kann man davon ausgehen, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Ziel dieser Arbeit war es deshalb zum einen zu untersuchen, ob und in welchem Ausmaß auf Almen produzierte, naturbelassene Lebensmittel mit STEC und thermophilen Campylobacter spp. kontaminiert sind, denn die Almwirtschaft spielt im bayerischen Alpenraum nach wie vor eine bedeutsame Rolle. Neben diesem Aspekt des gesundheitlichen Verbraucherschutzes sollten Daten darüber gewonnen werden, auf welche Weise sich die Ausscheidung beider Bakterien mit dem Kot durch die Älpung verändert.
STEC, Campylobacter, Almkühe, Lebensmittel
Messelhäußer, Ute Christine
2005
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Messelhäußer, Ute Christine (2005): Nachweis von Shiga Toxin-bildenden Escherichia coli und thermophilen Campylobacter species bei Almkühen und in auf Almen produzierten Lebensmitteln. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät
[thumbnail of Messelhaeusser_Ute_Ch.pdf]
Vorschau
PDF
Messelhaeusser_Ute_Ch.pdf

1MB

Abstract

In Germany thermophilic Campylobacter spp. and Enterohemorrhagic Escherichia coli (EHEC) are - apart from Salmonella spp. and Yersinia spp. - the most frequent bacterial sources of human gastroenteritis. Analyzing the development in other European countries as well as in the USA and Canada, one can presume, that in near future thermophilic Campylobacter spp. will be at the top of the national statistics of food poisoning. The objective of this study was a possible STEC or thermophilic Campylobacter spp. contamination of natural food produced on alpine pastures, as in Bavarian Alps the food production on alpine pastures is still of great importance. In additon to this aspect of consumer´s health protection, it was on the other hand the intention to collect knowledge concerning a possible change of STEC and thermophilic Campylobacter spp. excretion between winter and summer time.

Abstract

Thermophile Campylobacter spp. und Enterohämorrhagische E. coli (EHEC) stehen in Deutschland, gemeinsam mit Salmonella spp. und Yersinia spp., an der Spitze der bakteriellen Enteritiserreger. Betrachtet man die Entwicklung in anderen europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada, so kann man davon ausgehen, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Ziel dieser Arbeit war es deshalb zum einen zu untersuchen, ob und in welchem Ausmaß auf Almen produzierte, naturbelassene Lebensmittel mit STEC und thermophilen Campylobacter spp. kontaminiert sind, denn die Almwirtschaft spielt im bayerischen Alpenraum nach wie vor eine bedeutsame Rolle. Neben diesem Aspekt des gesundheitlichen Verbraucherschutzes sollten Daten darüber gewonnen werden, auf welche Weise sich die Ausscheidung beider Bakterien mit dem Kot durch die Älpung verändert.