Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Feldstudie zur kolostralen Immunglobulin-Versorgung neugeborener Kälber in Abhängigkeit von der Verweildauer beim Muttertier
Feldstudie zur kolostralen Immunglobulin-Versorgung neugeborener Kälber in Abhängigkeit von der Verweildauer beim Muttertier
Within the scope of this study the IgG-status in 87 new born calves was investigated. All the calves were born in eight different dairy farms around southern Bavaria in Germany. The procedure of the study was to leave the newborn calves with their dam and allow them to suckle. During this retention period the dam was not milked and the calf was not additionally fed by bottle. The duration of this period was set before the calf was born by assigning it to one of three groups: group I was left 12 hours with their dams, group II 24 hours and group III 48 hours. After that time, the calves were separated from their mother, placed in individual pens and fed by bottle. Blood samples were taken 36-48 hours after birth and additionally at their seventh day of life. The serum was analysed by ELISA according to its IgG-concentration. The mean serum IgG-concentration at 48 hours in group I was 12.37 mg/ml, in group II 9.87 mg/ml and in group III 16.23 mg/ml. 58.6 % of the calves in group I, 54.6 % in group II and 80 % in group III were provided sufficiently with IgG (> 8 mg/ml). 32 calves (36.8 %) did not reach this critical value, the IgG-concetration in the serum stayed under 8 mg/ml (group I: n = 12, group II: n = 15, group III: n = 5). Half of those showed partial failure of passive transfer (pFPT; serum-IgG 4-8 mg/ml) and the other half showed failure of passive transfer (FPT; serum-IgG < 4 mg/ml). During the first week of life, the IgG-concentration in the serum of all three groups declined. The mean IgG-concentration of group I went down to 11.34 mg/ml, of group II down to 9.37 mg/ml and of group III down to 14.15 mg/ml. Time of first suckling correlated significantly negative in all three groups with the serum IgG-concentration. Suckling behaviour and therefore the intake of first colostrum was influenced by several factors. An interrelation between the course of parturition and the time of first suckling could be determined. The more complicated the parturition was, the later the calf suckled initially. For both female and male calves mean time period of first suckling was 3.2 hours p.n. The number of the dam’s lactation influenced the serum IgG-concentration in the calves positively. Heifers’calves showed a mean IgG-concentration of 7.48 mg/ml in their serum and calves of cows with more than three lactations showed a significant higher mean IgG-concentration of 14.24 mg/ml. 15 calves out of 87 (17,2 %) came down with diarrhoea, having a mean IgG-concentration of 7.73 mg/ml. Four of them even died during their first week. Those four cases of death belonged to group I and II, showing a mean IgG-concentration of 2.97 mg/ml. None of the calves in group III died during the study period. The calves not suffering from diarrhoea showed a significant higher mean IgG-concentration of 13.53 mg/ml., Im Rahmen einer Feldstudie wurden an 87 neugeborenen Kälbern Untersuchungen zur postkolostralen Immunglobulin G (IgG) -Versorgung durchgeführt. Es standen acht Laufstallbetriebe aus Niederbayern und dem Berchtesgadener Land zur Verfügung. Die neugeborenen Kälber blieben unmittelbar nach der Geburt beim Muttertier in der Abkalbebox, erhielten keine zusätzliche Tränke und die Mutterkühe wurden während der Verweildauer nicht gemolken. Wie lange ein Kalb beim Muttertier bleiben sollte, wurde vor dem Geburtstermin festgelegt. Die Kälber der Gruppe I (n = 29) blieben 12 Stunden, die der Gruppe II (n = 33) 24 Stunden und die der Gruppe III (n = 25) 48 Stunden beim Muttertier. Nach der jeweiligen Verweildauer wurden die Kälber in herkömmliche Kälberboxen aufgestallt und per Eimer getränkt. Schließlich wurde 36-48 Stunden p.n. und am siebten Lebenstag eine Blutprobe gezogen und das Serum mittels eines Sandwich-ELISA-Verfahrens auf dessen IgG-Gehalt untersucht. Der mittlere IgG-Gehalt 48 Stunden p.n. im Serum der Kälber betrug in Gruppe I 12,37 mg/ml, in Gruppe II 9,87 mg/ml und in Gruppe III 16,23 mg/ml. Dabei wiesen 58,6 % der Kälber aus Gruppe I, 54,6 % der Kälber aus Gruppe II und 80,0 % der Kälber aus Gruppe III eine ausreichende IgG-Konzentration (> 8 mg/ml Serum) auf. Bei insgesamt 32 Tieren (36,8 %) lag der Serum-IgG-Gehalt unter 8 mg/ml (Gruppe I: n = 12, Gruppe II: n = 15, Gruppe III: n = 5), wovon 50 % einen mangelhaften Immunglobulintransfer (pFPT; Serum-IgG 4-8 mg/ml) und ebenfalls 50 % einen ungenügenden Immunglobulintransfer (FPT; Serum-IgG < 4 mg/ml) zeigten. Bei allen drei Gruppen reduzierte sich die Immunglobulinkonzentration im Verlauf der ersten Lebenswoche. In Gruppe I lag die mittlere IgG-Konzentration am siebten Lebenstag bei 11,34 mg/ml, in Gruppe II bei 9,37 mg/ml und in Gruppe III bei 14,15 mg/ml. Der Zeitpunkt der ersten Kolostrumaufnahme korrelierte in allen drei Gruppen signifikant negativ mit der IgG-Konzentration (48h p.n.) im Serum der Kälber (r = -0,50; p < 0,0001). Mit Hilfe der Regressionsgeraden konnte ein theoretischer Wert für den spätesten Zeitpunkt der ersten Kolostrumaufnahme von 5,12 Stunden ermittelt werden, an dem die Kälber eine Serum-IgG-Konzentration von 8 mg/ml erreichten. Das Trinkverhalten und damit die Aufnahme des Erstkolostrums wurde von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Es konnte festgestellt werden, dass je schwerer die Geburt verlief, desto später die erste Kolostrumaufnahme stattfand. Männliche und weibliche Kälber tranken im Schnitt 3,2 Stunden p.n. das erste Mal. Die Anzahl der Laktationen des Muttertieres wirkte sich positiv auf den Serum-IgG-Gehalt der Neugeborenen aus. Kälber von erstlaktierenden Kühen hatten eine mittlere IgG-Konzentration von 7,48 mg/ml. Bei den Kälbern, deren Mütter schon mehr als drei Laktationen hatten, wurde ein signifikant höherer mittlerer IgG-Gehalt von 14,24 mg/ml gemessen. Insgesamt erkrankten 17,2 % (n = 15) der neugeborenen Kälber an Durchfall, die einen mittleren Serum-IgG-Gehalt von 7,73 mg/ml aufwiesen. Bei den Kälbern, die keinen Durchfall hatten, wurde eine signifikant höhere Serum-IgG-Konzentration von 13,53 mg/ml gemessen. Vier der erkrankten Kälber verstarben in der ersten Lebenswoche, wobei sich keines davon in der 48h-Gruppe befand und der Serum-IgG-Gehalt bei durchschnittlich 2,97 mg/ml lag.
IgG, Immunglobulin, Kolostrum, Kalb
Lipp, Kristina
2005
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Lipp, Kristina (2005): Feldstudie zur kolostralen Immunglobulin-Versorgung neugeborener Kälber in Abhängigkeit von der Verweildauer beim Muttertier. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät
[thumbnail of Lipp_Kristina.pdf]
Vorschau
PDF
Lipp_Kristina.pdf

660kB

Abstract

Within the scope of this study the IgG-status in 87 new born calves was investigated. All the calves were born in eight different dairy farms around southern Bavaria in Germany. The procedure of the study was to leave the newborn calves with their dam and allow them to suckle. During this retention period the dam was not milked and the calf was not additionally fed by bottle. The duration of this period was set before the calf was born by assigning it to one of three groups: group I was left 12 hours with their dams, group II 24 hours and group III 48 hours. After that time, the calves were separated from their mother, placed in individual pens and fed by bottle. Blood samples were taken 36-48 hours after birth and additionally at their seventh day of life. The serum was analysed by ELISA according to its IgG-concentration. The mean serum IgG-concentration at 48 hours in group I was 12.37 mg/ml, in group II 9.87 mg/ml and in group III 16.23 mg/ml. 58.6 % of the calves in group I, 54.6 % in group II and 80 % in group III were provided sufficiently with IgG (> 8 mg/ml). 32 calves (36.8 %) did not reach this critical value, the IgG-concetration in the serum stayed under 8 mg/ml (group I: n = 12, group II: n = 15, group III: n = 5). Half of those showed partial failure of passive transfer (pFPT; serum-IgG 4-8 mg/ml) and the other half showed failure of passive transfer (FPT; serum-IgG < 4 mg/ml). During the first week of life, the IgG-concentration in the serum of all three groups declined. The mean IgG-concentration of group I went down to 11.34 mg/ml, of group II down to 9.37 mg/ml and of group III down to 14.15 mg/ml. Time of first suckling correlated significantly negative in all three groups with the serum IgG-concentration. Suckling behaviour and therefore the intake of first colostrum was influenced by several factors. An interrelation between the course of parturition and the time of first suckling could be determined. The more complicated the parturition was, the later the calf suckled initially. For both female and male calves mean time period of first suckling was 3.2 hours p.n. The number of the dam’s lactation influenced the serum IgG-concentration in the calves positively. Heifers’calves showed a mean IgG-concentration of 7.48 mg/ml in their serum and calves of cows with more than three lactations showed a significant higher mean IgG-concentration of 14.24 mg/ml. 15 calves out of 87 (17,2 %) came down with diarrhoea, having a mean IgG-concentration of 7.73 mg/ml. Four of them even died during their first week. Those four cases of death belonged to group I and II, showing a mean IgG-concentration of 2.97 mg/ml. None of the calves in group III died during the study period. The calves not suffering from diarrhoea showed a significant higher mean IgG-concentration of 13.53 mg/ml.

Abstract

Im Rahmen einer Feldstudie wurden an 87 neugeborenen Kälbern Untersuchungen zur postkolostralen Immunglobulin G (IgG) -Versorgung durchgeführt. Es standen acht Laufstallbetriebe aus Niederbayern und dem Berchtesgadener Land zur Verfügung. Die neugeborenen Kälber blieben unmittelbar nach der Geburt beim Muttertier in der Abkalbebox, erhielten keine zusätzliche Tränke und die Mutterkühe wurden während der Verweildauer nicht gemolken. Wie lange ein Kalb beim Muttertier bleiben sollte, wurde vor dem Geburtstermin festgelegt. Die Kälber der Gruppe I (n = 29) blieben 12 Stunden, die der Gruppe II (n = 33) 24 Stunden und die der Gruppe III (n = 25) 48 Stunden beim Muttertier. Nach der jeweiligen Verweildauer wurden die Kälber in herkömmliche Kälberboxen aufgestallt und per Eimer getränkt. Schließlich wurde 36-48 Stunden p.n. und am siebten Lebenstag eine Blutprobe gezogen und das Serum mittels eines Sandwich-ELISA-Verfahrens auf dessen IgG-Gehalt untersucht. Der mittlere IgG-Gehalt 48 Stunden p.n. im Serum der Kälber betrug in Gruppe I 12,37 mg/ml, in Gruppe II 9,87 mg/ml und in Gruppe III 16,23 mg/ml. Dabei wiesen 58,6 % der Kälber aus Gruppe I, 54,6 % der Kälber aus Gruppe II und 80,0 % der Kälber aus Gruppe III eine ausreichende IgG-Konzentration (> 8 mg/ml Serum) auf. Bei insgesamt 32 Tieren (36,8 %) lag der Serum-IgG-Gehalt unter 8 mg/ml (Gruppe I: n = 12, Gruppe II: n = 15, Gruppe III: n = 5), wovon 50 % einen mangelhaften Immunglobulintransfer (pFPT; Serum-IgG 4-8 mg/ml) und ebenfalls 50 % einen ungenügenden Immunglobulintransfer (FPT; Serum-IgG < 4 mg/ml) zeigten. Bei allen drei Gruppen reduzierte sich die Immunglobulinkonzentration im Verlauf der ersten Lebenswoche. In Gruppe I lag die mittlere IgG-Konzentration am siebten Lebenstag bei 11,34 mg/ml, in Gruppe II bei 9,37 mg/ml und in Gruppe III bei 14,15 mg/ml. Der Zeitpunkt der ersten Kolostrumaufnahme korrelierte in allen drei Gruppen signifikant negativ mit der IgG-Konzentration (48h p.n.) im Serum der Kälber (r = -0,50; p < 0,0001). Mit Hilfe der Regressionsgeraden konnte ein theoretischer Wert für den spätesten Zeitpunkt der ersten Kolostrumaufnahme von 5,12 Stunden ermittelt werden, an dem die Kälber eine Serum-IgG-Konzentration von 8 mg/ml erreichten. Das Trinkverhalten und damit die Aufnahme des Erstkolostrums wurde von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Es konnte festgestellt werden, dass je schwerer die Geburt verlief, desto später die erste Kolostrumaufnahme stattfand. Männliche und weibliche Kälber tranken im Schnitt 3,2 Stunden p.n. das erste Mal. Die Anzahl der Laktationen des Muttertieres wirkte sich positiv auf den Serum-IgG-Gehalt der Neugeborenen aus. Kälber von erstlaktierenden Kühen hatten eine mittlere IgG-Konzentration von 7,48 mg/ml. Bei den Kälbern, deren Mütter schon mehr als drei Laktationen hatten, wurde ein signifikant höherer mittlerer IgG-Gehalt von 14,24 mg/ml gemessen. Insgesamt erkrankten 17,2 % (n = 15) der neugeborenen Kälber an Durchfall, die einen mittleren Serum-IgG-Gehalt von 7,73 mg/ml aufwiesen. Bei den Kälbern, die keinen Durchfall hatten, wurde eine signifikant höhere Serum-IgG-Konzentration von 13,53 mg/ml gemessen. Vier der erkrankten Kälber verstarben in der ersten Lebenswoche, wobei sich keines davon in der 48h-Gruppe befand und der Serum-IgG-Gehalt bei durchschnittlich 2,97 mg/ml lag.