Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
In-vivo-, In-vitro- und In-silico-Untersuchungen zum Nukleusersatz im Schafsmodell, In vivo, in vitro and in silico investigations on disc nucleus replacements in the sheep model
In-vivo-, In-vitro- und In-silico-Untersuchungen zum Nukleusersatz im Schafsmodell, In vivo, in vitro and in silico investigations on disc nucleus replacements in the sheep model
Bandscheibenbedingte Rückenschmerzen stellen eine Gesundheitsstörung von herausragender Bedeutung dar. Innovative Therapiekonzepte sind darauf ausgerichtet, schmerzhaft degenerierte Bandscheiben in ihren natürlichen Strukturen zu regenerieren. Allein durch den chirurgischen Eingriff zur Anwendung dieser Therapiekonzepte wird jedoch die mechanische Kompetenz der Bandscheibe empfindlich gestört. Derzeit ist nicht bekannt, ob neue Nukleusersatzmaterialien für Tissue engineering Strategien an der Bandscheibe diesen Verlust kompensieren können. Daher war es das Ziel der Dissertation in einem kombinierten experimentellen Versuchsansatz aus In-vivo-, Ex-vivo-, In-vitro- und In-silico- Untersuchungen, neu entwickelte Hydrogele als Nukleusersatz im Tiermodell Schaf zu untersuchen und das Schaf als Tiermodell im Bereich der Bandscheibenforschung näher zu charakterisieren. Um ein physiologisches Lastprotokoll für die In-vitro-Untersuchungen zu etablieren, wurde an drei Schafen der intradiskale Druck (IDP) über je 24 Stunden gemessen. Der gesamte Datenpool des ersten Schafes wurde in eine Aktivitäts- und Erholungsphase unterteilt und ex vivo aus den IDP-Durchschnittswerten beider Phasen die entsprechenden axialen Kompressionskräfte abgeleitet. In vitro wurde ein Kriech-Relaxations-Test an 36 ovinen lumbalen Bewegungssegmenten durchgeführt. Die Segmente wurden drei Belastungszyklen ausgesetzt, die jeweils aus einer 15-minütigen Belastungsphase (130 N) und einer 30-minütigen Erholungsphase (58 N) bestanden. IDP-Verlauf und Höhenverlust der Segmente wurden in sechs verschiedenen Versuchsgruppen untersucht: (i) INTAKT; (ii) DEF-AN: Eine schräge Anulusinzision. Der Defekt wurde durch Naht und Cyanoacrylatkleber verschlossen. (iii) DEF-NUKn+k: Nukleusgewebe wurde entfernt und anschließend reimplantiert. Der Anulusverschluss erfolgte wie in DEF-AN. (iv) DEF-NUKp: Entsprechend dem Vorgehen in Testgruppe DEF-NUKn+k wurde der Nukleus entfernt und reimplantiert. Um eine Volumenverdrängung reimplantierten Gewebes in den inneren Anulusdefekt zu vermeiden, erfolgte der Verschluss mittels eines Plugs. Abschließend wurden zwei Hydrogele als Nukleusersatz untersucht: (v) DDAHA und (vi) iGG-MA. Zur besseren Interpretation der In-vitro-Ergebnisse wurden Finite-Elemente-Analysen an einem Bandscheibenmodell durchgeführt. In vivo lag der Bandscheibendruck beim Schaf nahezu konstant höher als beim Menschen. Niedrigste Druckwerte wurden intraoperativ mit ~0,5 MPa ermittelt. Höchste Druckwerte wurden für Aufstehen oder Drehen mit 3,6 bzw. 2,6 MPa gemessen und waren damit ungefähr zwei- bis viermal höher in der ovinen Bandscheibe. Die IDP-Mittelwerte der Aktivitäts- und Erholungsphasen des ersten Schafes lagen bei ~0,75 bzw. ~0,5 MPa, welche axialen Kompressionskräften von 130 bzw. 58 N entsprachen. Im Kriech-Relaxations-Test hatte ein isolierter Anulusdefekt (DEF-AN) keinen Einfluss auf Höhenverlust und IDP der Segmente. DEF-NUKn+k, DEF-NUKp, DDAHA und iGG-MA hingegen steigerten den Höhenverlust und verringerten signifikant den IDP im Vergleich zu INTAKT. Die Modellvorhersagen belegten erhebliche Auswirkungen eines reduzierten Wassergehalts, Kompressionsmoduls und osmotischen Potentials des reimplantierten Gewebes auf den Höhenverlust und IDP des Segmentes. Die Lastübertragung innerhalb der Bandscheibe veränderte sich hierdurch deutlich und ging mit einer erhöhten Belastung des Anulus einher. Die vergleichsweise hohen Bandscheibendrücke des Schafes stehen der weit verbreiteten Meinung gegenüber, dass aufgrund der horizontal ausgerichteten Wirbelsäule des Vierbeiners, intradiskale Lasten geringer sein müssten als beim Menschen. In Kenntnis der vorliegenden Untersuchungen sollte die Rechtfertigung bzw. der Ausschluss des Schafes als Modell im Bereich der Wirbelsäule nicht auf Unterschieden im Gang begründet werden, sondern auf mechanischen Überlegungen bzgl. künftiger Einsatzgebiete. Die In-vitro-Ergebnisse zeigen, dass der Erfolg von Hydrogelen als Nukleusersatz nicht nur vom Ersatzmaterial selbst abhängt, sondern auch von der Wiederherstellung zerstörter Bandscheibenstrukturen, wie der Grenzflächen zwischen Nukleus und Umgebung sowie dem gesetzten Anulusdefekt. Die vorliegende Dissertation konnte die Bedeutung iatrogen induzierter struktureller Schädigungen der Bandscheibe für Nukleusersatzstrategien herausarbeiten und stellt somit wesentliche Anforderungskriterien an das zukünftige Designkonzept von Hydrogelen als Nukleusersatz für Tissue engineering Strategien an der Bandscheibe. Hydrogele, die allein das mechanische Verhalten des Nukleus imitieren, können ansonsten bei der Wiederherstellung der Mechanik des Gesamtsegmentes versagen., Discogenic low back pain represents a major health disorder in the musculoskeletal field. Innovative therapeutic approaches aim to regenerate the painfully degenerated disc by restoring its original structure. Surgical procedures like nucleotomy, however, which are necessary for the application of such therapeutic concepts, however, perturb the mechanical competence of the disc. It has not been fully clarified whether biomaterials for nucleus replacement are able to compensate for this. Therefore, a combined experimental approach of in vivo, ex vivo, in vitro and in silico studies was carried out to evaluate the efficiency of newly developed hydrogels for nucleus replacement in an ovine disc model and to characterize the sheep as an animal model in intervertebral disc research. To establish a physiological loading protocol for the in vitro studies, intradiscal pressure (IDP) was measured in three sheep over 24 hours. The total data set of the first sheep was divided into an activity phase and a recovery phase, and the resulting average pressures of both phases were calculated. Subsequently, the corresponding axial forces were derived ex vivo. In vitro, a creep and recovery test was performed on 36 ovine lumbar motion segments. Specimens were subjected to three loading cycles, each consisting of a loading period of 15 minutes at 130 N and a recovery period of 30 minutes at 58 N. IDP and segment height loss were investigated in six different test groups: (i) INTACT; (ii) DEF-ANN: A small oblique incision in the annulus. The defect was closed by suturing and with cyanoacrylate glue. (iii) DEF-NUCs+g: Nucleus tissue was removed and subsequently re-implanted. The annulus defect was closed as in DEF-ANN. (iv) DEF-NUCp: As in DEF-NUCs+g, the nucleus tissue was removed and re-implanted. To avoid squeezing of nucleus tissue into the inner annulus defect, sealant was applied using a plug. Finally, two hydrogels were investigated as nucleus replacements: (v) DDAHA and (vi) iGG-MA. To better interpret ambiguous results obtained in vitro, finite element analyses were conducted on a disc model. In vivo, ovine IDPs were almost consistently higher than the human. The lowest IDPs were measured intra-operatively with ~0.5 MPa. The highest IDPs were found for standing up or turning around, where IDPs were with 3.6 MPa and 2.6 MPa, respectively, approximately two to four times higher within the ovine disc in comparison to humans. In the creep and recovery test, an isolated annulus incision (DEF-ANN) did not affect segmental height-loss or fluid pressurization. DEF-NUCs+g, DEF-NUCp, DDAHA and iGG-MA increased the height loss and decreased the fluid pressurization compared with INTACT. Model predictions demonstrated substantial effects of reductions in replaced nucleus water content, bulk modulus and osmotic potential on disc height loss and pressure similar to the experimental measurements. For these events in the model, the compression load transfer in the disc was markedly altered by substantially increasing the load on the annulus when compared with the nucleus. The finding of comparably high ovine IDPs in vivo conflicts with the widespread belief that, due to the horizontally aligned spine of quadrupeds, intradiscal loads should be less than in the upright positioned spine of humans. Given the sometimes multiple higher load amplitudes within the ovine disc combined with comparably low axial external forces, current results suggest that the justification of using sheep for spinal research questions should not be primarily based on differences in gait, but rather on mechanical considerations regarding the scientific field of application. In vitro results reveal that the success of hydrogels for nucleus replacement is not only dependent on the implant material itself but also on the restoration of the environment perturbed during surgery. The importance of the interface between the nucleus and its surrounding structures and the relevance of an appropriate annulus closure to avoid a displacement of implant material into the inner annulus defect are clearly indicated. By emphasizing the importance of surgically induced structural damages to the intervertebral disc, the present PhD thesis prescribes essential requirements for future design concepts for hydrogels as nucleus replacements for tissue engineering strategies of the intervertebral disc. Hydrogels that mimic the mechanical behavior of the native nucleus alone may otherwise fail in restoring the mechanical competence of the disc.
Bandscheibe, Nukleusersatz, Regeneration, Degeneration, Tiermodell
Reitmaier, Sandra
2013
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Reitmaier, Sandra (2013): In-vivo-, In-vitro- und In-silico-Untersuchungen zum Nukleusersatz im Schafsmodell, In vivo, in vitro and in silico investigations on disc nucleus replacements in the sheep model. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät
[thumbnail of Reitmaier_Sandra.pdf]
Vorschau
PDF
Reitmaier_Sandra.pdf

4MB

Abstract

Bandscheibenbedingte Rückenschmerzen stellen eine Gesundheitsstörung von herausragender Bedeutung dar. Innovative Therapiekonzepte sind darauf ausgerichtet, schmerzhaft degenerierte Bandscheiben in ihren natürlichen Strukturen zu regenerieren. Allein durch den chirurgischen Eingriff zur Anwendung dieser Therapiekonzepte wird jedoch die mechanische Kompetenz der Bandscheibe empfindlich gestört. Derzeit ist nicht bekannt, ob neue Nukleusersatzmaterialien für Tissue engineering Strategien an der Bandscheibe diesen Verlust kompensieren können. Daher war es das Ziel der Dissertation in einem kombinierten experimentellen Versuchsansatz aus In-vivo-, Ex-vivo-, In-vitro- und In-silico- Untersuchungen, neu entwickelte Hydrogele als Nukleusersatz im Tiermodell Schaf zu untersuchen und das Schaf als Tiermodell im Bereich der Bandscheibenforschung näher zu charakterisieren. Um ein physiologisches Lastprotokoll für die In-vitro-Untersuchungen zu etablieren, wurde an drei Schafen der intradiskale Druck (IDP) über je 24 Stunden gemessen. Der gesamte Datenpool des ersten Schafes wurde in eine Aktivitäts- und Erholungsphase unterteilt und ex vivo aus den IDP-Durchschnittswerten beider Phasen die entsprechenden axialen Kompressionskräfte abgeleitet. In vitro wurde ein Kriech-Relaxations-Test an 36 ovinen lumbalen Bewegungssegmenten durchgeführt. Die Segmente wurden drei Belastungszyklen ausgesetzt, die jeweils aus einer 15-minütigen Belastungsphase (130 N) und einer 30-minütigen Erholungsphase (58 N) bestanden. IDP-Verlauf und Höhenverlust der Segmente wurden in sechs verschiedenen Versuchsgruppen untersucht: (i) INTAKT; (ii) DEF-AN: Eine schräge Anulusinzision. Der Defekt wurde durch Naht und Cyanoacrylatkleber verschlossen. (iii) DEF-NUKn+k: Nukleusgewebe wurde entfernt und anschließend reimplantiert. Der Anulusverschluss erfolgte wie in DEF-AN. (iv) DEF-NUKp: Entsprechend dem Vorgehen in Testgruppe DEF-NUKn+k wurde der Nukleus entfernt und reimplantiert. Um eine Volumenverdrängung reimplantierten Gewebes in den inneren Anulusdefekt zu vermeiden, erfolgte der Verschluss mittels eines Plugs. Abschließend wurden zwei Hydrogele als Nukleusersatz untersucht: (v) DDAHA und (vi) iGG-MA. Zur besseren Interpretation der In-vitro-Ergebnisse wurden Finite-Elemente-Analysen an einem Bandscheibenmodell durchgeführt. In vivo lag der Bandscheibendruck beim Schaf nahezu konstant höher als beim Menschen. Niedrigste Druckwerte wurden intraoperativ mit ~0,5 MPa ermittelt. Höchste Druckwerte wurden für Aufstehen oder Drehen mit 3,6 bzw. 2,6 MPa gemessen und waren damit ungefähr zwei- bis viermal höher in der ovinen Bandscheibe. Die IDP-Mittelwerte der Aktivitäts- und Erholungsphasen des ersten Schafes lagen bei ~0,75 bzw. ~0,5 MPa, welche axialen Kompressionskräften von 130 bzw. 58 N entsprachen. Im Kriech-Relaxations-Test hatte ein isolierter Anulusdefekt (DEF-AN) keinen Einfluss auf Höhenverlust und IDP der Segmente. DEF-NUKn+k, DEF-NUKp, DDAHA und iGG-MA hingegen steigerten den Höhenverlust und verringerten signifikant den IDP im Vergleich zu INTAKT. Die Modellvorhersagen belegten erhebliche Auswirkungen eines reduzierten Wassergehalts, Kompressionsmoduls und osmotischen Potentials des reimplantierten Gewebes auf den Höhenverlust und IDP des Segmentes. Die Lastübertragung innerhalb der Bandscheibe veränderte sich hierdurch deutlich und ging mit einer erhöhten Belastung des Anulus einher. Die vergleichsweise hohen Bandscheibendrücke des Schafes stehen der weit verbreiteten Meinung gegenüber, dass aufgrund der horizontal ausgerichteten Wirbelsäule des Vierbeiners, intradiskale Lasten geringer sein müssten als beim Menschen. In Kenntnis der vorliegenden Untersuchungen sollte die Rechtfertigung bzw. der Ausschluss des Schafes als Modell im Bereich der Wirbelsäule nicht auf Unterschieden im Gang begründet werden, sondern auf mechanischen Überlegungen bzgl. künftiger Einsatzgebiete. Die In-vitro-Ergebnisse zeigen, dass der Erfolg von Hydrogelen als Nukleusersatz nicht nur vom Ersatzmaterial selbst abhängt, sondern auch von der Wiederherstellung zerstörter Bandscheibenstrukturen, wie der Grenzflächen zwischen Nukleus und Umgebung sowie dem gesetzten Anulusdefekt. Die vorliegende Dissertation konnte die Bedeutung iatrogen induzierter struktureller Schädigungen der Bandscheibe für Nukleusersatzstrategien herausarbeiten und stellt somit wesentliche Anforderungskriterien an das zukünftige Designkonzept von Hydrogelen als Nukleusersatz für Tissue engineering Strategien an der Bandscheibe. Hydrogele, die allein das mechanische Verhalten des Nukleus imitieren, können ansonsten bei der Wiederherstellung der Mechanik des Gesamtsegmentes versagen.

Abstract

Discogenic low back pain represents a major health disorder in the musculoskeletal field. Innovative therapeutic approaches aim to regenerate the painfully degenerated disc by restoring its original structure. Surgical procedures like nucleotomy, however, which are necessary for the application of such therapeutic concepts, however, perturb the mechanical competence of the disc. It has not been fully clarified whether biomaterials for nucleus replacement are able to compensate for this. Therefore, a combined experimental approach of in vivo, ex vivo, in vitro and in silico studies was carried out to evaluate the efficiency of newly developed hydrogels for nucleus replacement in an ovine disc model and to characterize the sheep as an animal model in intervertebral disc research. To establish a physiological loading protocol for the in vitro studies, intradiscal pressure (IDP) was measured in three sheep over 24 hours. The total data set of the first sheep was divided into an activity phase and a recovery phase, and the resulting average pressures of both phases were calculated. Subsequently, the corresponding axial forces were derived ex vivo. In vitro, a creep and recovery test was performed on 36 ovine lumbar motion segments. Specimens were subjected to three loading cycles, each consisting of a loading period of 15 minutes at 130 N and a recovery period of 30 minutes at 58 N. IDP and segment height loss were investigated in six different test groups: (i) INTACT; (ii) DEF-ANN: A small oblique incision in the annulus. The defect was closed by suturing and with cyanoacrylate glue. (iii) DEF-NUCs+g: Nucleus tissue was removed and subsequently re-implanted. The annulus defect was closed as in DEF-ANN. (iv) DEF-NUCp: As in DEF-NUCs+g, the nucleus tissue was removed and re-implanted. To avoid squeezing of nucleus tissue into the inner annulus defect, sealant was applied using a plug. Finally, two hydrogels were investigated as nucleus replacements: (v) DDAHA and (vi) iGG-MA. To better interpret ambiguous results obtained in vitro, finite element analyses were conducted on a disc model. In vivo, ovine IDPs were almost consistently higher than the human. The lowest IDPs were measured intra-operatively with ~0.5 MPa. The highest IDPs were found for standing up or turning around, where IDPs were with 3.6 MPa and 2.6 MPa, respectively, approximately two to four times higher within the ovine disc in comparison to humans. In the creep and recovery test, an isolated annulus incision (DEF-ANN) did not affect segmental height-loss or fluid pressurization. DEF-NUCs+g, DEF-NUCp, DDAHA and iGG-MA increased the height loss and decreased the fluid pressurization compared with INTACT. Model predictions demonstrated substantial effects of reductions in replaced nucleus water content, bulk modulus and osmotic potential on disc height loss and pressure similar to the experimental measurements. For these events in the model, the compression load transfer in the disc was markedly altered by substantially increasing the load on the annulus when compared with the nucleus. The finding of comparably high ovine IDPs in vivo conflicts with the widespread belief that, due to the horizontally aligned spine of quadrupeds, intradiscal loads should be less than in the upright positioned spine of humans. Given the sometimes multiple higher load amplitudes within the ovine disc combined with comparably low axial external forces, current results suggest that the justification of using sheep for spinal research questions should not be primarily based on differences in gait, but rather on mechanical considerations regarding the scientific field of application. In vitro results reveal that the success of hydrogels for nucleus replacement is not only dependent on the implant material itself but also on the restoration of the environment perturbed during surgery. The importance of the interface between the nucleus and its surrounding structures and the relevance of an appropriate annulus closure to avoid a displacement of implant material into the inner annulus defect are clearly indicated. By emphasizing the importance of surgically induced structural damages to the intervertebral disc, the present PhD thesis prescribes essential requirements for future design concepts for hydrogels as nucleus replacements for tissue engineering strategies of the intervertebral disc. Hydrogels that mimic the mechanical behavior of the native nucleus alone may otherwise fail in restoring the mechanical competence of the disc.